So viel zahlen die Deutschen für Rundfunk
17,50 Euro zahlt derzeit jeder Haushalt monatlich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk; Geld das sich viele gerne sparen würden. Heute entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, ob der Rundfunkbeitrag rechtmäßig ist. Den Klägern gefällt nicht, dass sie diesen überhaupt zahlen müssen, obwohl sie über gar kein Rundfunkgerät oder nur ein Radio verfügen würden.
Die Einnahmen aus dem Beitrag sind zuletzt durch Umstellung auf die Wohnungspauschale kräftig gestiegen. Zuletzt beliefen sich die Einnahmen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice auf 8,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im letzten Jahr der GEZ-Gebühr (2012) waren es 7,5 Milliarden Euro.
Die Grafik bildet die Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender durch den Rundfunkbeitrag ab.
Die Einnahmen aus dem Beitrag sind zuletzt durch Umstellung auf die Wohnungspauschale kräftig gestiegen. Zuletzt beliefen sich die Einnahmen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice auf 8,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im letzten Jahr der GEZ-Gebühr (2012) waren es 7,5 Milliarden Euro.
Die Grafik bildet die Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender durch den Rundfunkbeitrag ab.
Download
MediathekView - Videos aus Mediathek herunterladen