Starkes Wachstum: Die Games-Branche boomt
Die Spieleindustrie hat allen Grund zum Feiern, denn der Umsatz mit Computer- und Videospielen boomt weiterhin. Vor allem im mobilen Bereich ist ein beachtliches Plus zu bemerken. Sorgen bereitet der deutschen Branche vor allem ein Mangel an Fördergeldern, um mit der internationalen Konkurrenz mithalten zu können.
Im ersten Halbjahr 2017 war der Umsatz mit Spielen für PC, Konsole, Handheld, Smartphone und Tablet im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf 1,08 Milliarden Euro angestiegen. Dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) zufolge konnte besonders im Bereich der Spiele-Apps für Smartphones und Tablets eine Zunahme registriert werden: 262 Millionen Euro Umsatz entsprechen hier einem Wachstum von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Vor allem kostenpflichtige In-App-Käufe sollen dafür verantwortlich sein, also zusätzliche Funktionen, Gegenstände oder Inhalte für zumeist kostenlose Spiele. Hier lag der Umsatz im ersten Halbjahr 2017 bei 254 Millionen Euro - eine Steigerung um 28 Prozent.
Im ersten Halbjahr 2017 war der Umsatz mit Spielen für PC, Konsole, Handheld, Smartphone und Tablet im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf 1,08 Milliarden Euro angestiegen. Dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) zufolge konnte besonders im Bereich der Spiele-Apps für Smartphones und Tablets eine Zunahme registriert werden: 262 Millionen Euro Umsatz entsprechen hier einem Wachstum von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Vor allem kostenpflichtige In-App-Käufe sollen dafür verantwortlich sein, also zusätzliche Funktionen, Gegenstände oder Inhalte für zumeist kostenlose Spiele. Hier lag der Umsatz im ersten Halbjahr 2017 bei 254 Millionen Euro - eine Steigerung um 28 Prozent.
das stimmt leider..die Qualität der meisten Spiele lässt zu wünschen ubrig...man bringt irgendwelchen Müll raus und der User darf Betatester spielen...
das ganze Fiesse ist aber sogenannte Growfunding Kampanien..da wird etwas beworben was es noch garnicht gibt oder die Software ist so grottenschlecht das sie hinterher eingestampft wird..man aber von den User erstmal schön das Geld abgezockt hat
für mich hat sich das Zocken erledigt..seitdem man gezwungen wird diverse Online Programme zu installieren um überhaupt zocken zu können..zb Origin,Steam,Battlenet und wie sie alle heißen..ausserdem ist irgendwann mal einer dieser Dienste pleite steht man da wie ein Ochse vorm Tor...wie es damals bei Games for Windows Live war...ohne Updates hatte man dann nur noch Softwaremüll...die meisten Hesteller waren eh schon lange weg vom Markt..und Updates Null.....ausserdem geht mir der ganze DRM Dreck sowas gewaltig aufn Sack...
ein NOGO für mich..
dann lass ich es lieber ganz bleiben..
man kauft auf der Seite (oder über den Client) Lädt die Software von der Seite runter (oder im Client oder Installiert sie über den Client) und man kann sich dann die Setup.exe auf ne DVD Brennen oder sonst wohin packen und hat sie immer wenn man sie braucht. Kann sie auf so vielen Rechnern Installieren wie man Bock hat ohne DRM ohne Online zwang, ohne Aktivierungszwang.
Zocken wie früher.
Gibt halt nicht das volle Programm an Games.
Größter Grund wieso ich nur noch hauptsächlich Nintendo und indies Spiele. Da wird man wenigstens noch wie ein Spieler behandelt und nicht wie ein ewiger Kunde
Ich bin Klassenbester und verdiene auch das Beste.
Am Wocheende zocke ich viel Shooter auf max. Details und habe Zeit dafür.
Man lebt nur einmal und sollte machen was Spass macht. Ich zocke sehr gerne und werde mich bei eSports anmelden, wenns geht.
Ich glaube dir kein Wort ! ;-)
Keiner in deinem Alter kann die Rechtschreibung !
Weiß zwar nicht, wie es explizit in Deutschland aussieht, aber international wird das Plus nur von einer sehr geringen Anzahl besonders erfolgreicher Games erzeugt. Da gibts jedes Jahr vllt 5-10 Spiele, die für 85% des Umsatzes sorgen und zigtausend andere Games teilen sich die restlichen 15% des Umsatzes. Daher ists immer etwas merkwürdig, wenn man pauschal sagt "die Games-Branche boomt" - wär fast so als würde man sagen alle Deutschen sind reich, obwohl nur die oberen 10% den Großteil des Vermögens besitzen. ^^