Xbox One auf Windows 10 streamen: Update bringt 'sehr hohe' Qualität

Vor kurzem hat ein Nutzer auf Reddit eine "Very High"-Einstellung für das Video-Streaming zwischen Xbox One und Windows 10 entdeckt, das ließ sich auch mit ein wenig Aufwand im Betriebssystem freischalten. Ab sofort sind aber keinerlei inoffiziellen Tricks vonnöten, Microsoft hat die Funktion nun ganz offiziell freigeschaltet.

Streaming von Xbox One auf Windows 10 in 1080p/60fps

Im Video stellt Xbox-Sprachrohr Larry Hryb, auch bzw. besser bekannt unter seinem Spitznamen Major Nelson, dieses "sehr hohe" Streaming näher vor. Die Rede ist hier wohlgemerkt von einem Update für die Xbox-App für Windows 10, auf ganz ähnliche Weise stellt Hryb regelmäßig das zumeist allmonatliche Xbox One-Update vor. Aber wie erwähnt: Hier geht es um die neue App von Windows 10.

Darin kann man nach dem Durchführen des Updates in den Einstellungen das "Very High"- bzw. "Sehr hoch"-Videostreaming aktivieren. Das ermöglicht die Übertragung mit einer Auflösung von 1080p sowie 60 Frames pro Sekunde.

Allerdings sollte man beachten, dass man dafür die richtigen Netzwerk-Bedingungen benötigt, wie Xbox-Techniker Richard Irving im Video erläutert. Und damit ist vor allem eine verkabelte Verbindung gemeint. Über WLAN "kann" dieses Bandbreiten-intensive Streaming funktionieren, Hryb und Irving betonen aber mehrfach, dass das kein Muss darstellt.

Erfolge vergleichen

Neu ist außerdem die Möglichkeit, innerhalb der App Erfolge mit Freunden vergleichen zu können. Aktualisiert wurde auch der Bereich für "Zuletzt gespielt", auf der rechten Seite kann man außerdem Freunden per Rechtsklick eine Nachricht schicken (bzw. diese initiieren) oder sie zu einer Party einladen. Schließlich hat Microsoft das Interface mit der Spiele-Übersicht überarbeitet, damit man mehr Games auf einen Blick zu sehen bekommt.

Siehe auch: Windows 10 - Vorbereitendes Firmware-Update für Xbox One verfügbar
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
kann mir mal jemand berichten wie gut das funktioniert? an der ps4 mit playstation tv war es via kabel bei mir furchtbar. praktisch unbrauchbar. wie sieht das jetzt hier aus? ich besitze zwar beide konsolen, zur zeit jedoch kein windows system zum testen :)
 
@Matico: Werde es heute am frühen Abend zu Hause mal mit GTA V ausprobieren (verkabelt). Hatte das zwar neulich schon mal getestet, aber nur auf meiner Notebook-Windows-10-Testgurke, die kein Gigabit-LAN hat. Habe Windows 10 aber mittlerweile auch auf meinem "richtigen" PC installiert, so dass ich das jetzt endlich mal unter vernünftigen Testbedingungen laufen lassen kann.
 
@DON666: theoretisch sollte als abspieler alles reichen was 100mbit + 1080p/60 H.264 abspielen kann.
 
@CvH: Ja, bei dem Notebook hapert's an allen Ecken und Enden, das ist wirklich eine alte Kiste. Wenn ich Glück habe, läuft da mal ein Video ruckelfrei drauf ab. Von 1080p brauchen wir gar nicht zu reden, das Display hat eh nur 1280 * 800 oder so... Das Xbox-Streaming klappt bei dem auch, aber dann halt als bessere Diashow. :)
 
@Matico: hab jetzt fullhd Streaming noch nicht probiert aber hd streqaming klappt wunderbar über wlan n
 
@Matico: läuft tip top, habs am mac sogar getestet mit windoof in paralells und selbst da lief es butterweich und selbst games wie Killer Instict lag frei
 
@Matico: Hi,
ich hab das Gamestreaming eine weile getestet und muss sagen, wenn man es über WLAN laufen lässt, ist eine stabile und sehr gute Verbindung unabdingbar. Ich hab es sowohl mit 1200Mbit 5 GHz (ac) WLAN als auch mit 450Mbit 2,4 GHz (n) WLAN getestet. Beides funktioniert, aber auf die Reichweite kommt es an. Wenn man direkt im Raum mit dem Router sitzt, funktioniert es wunderbar in "hoch" bzw. "sehr hoch" Qualität. Wenn man in den Nebenraum geht, dann nur noch "Mittel" bis "Niedrig". Man muss da schon abstriche machen. 5 GHz (ac) WLAN ist auf Grund der hohen Frequenz sowieso nur für kurze Distanzen möglich, aber weniger bis "nicht" störanfällig und somit auch das Spielen in HD 1080p mit 60 FPS, wenn man fast direkt neben dem Router sitzt (1-5 Meter im selben Raum mit Sichtkontakt zum Router). 2,4 GHz (n) WLAN hat eine höhere Distanz, aber mehr störanfälliger und somit mehr Lags und Artefakte, bis hin zur Unspielbarkeit im Stream (+Verbindungsabbrüche) im Nebenraum bzw 2 Wände weiter.
Am besten ist es wenn man es über 1 Gbit (Cat6) LAN-Kabel betreibt. Da hat man am wenigsten Störanfälligkeit der Verbindung.
 
@iBlecheimer: So wie ich das verstanden habe, muss es in Reichweite der XBOX sein, nicht vom Router. Das Streaming funktioniert via Wifi Direct, zumindest hatte ich das so vernommen.
 
@DARK-THREAT: das würde das feature aus meiner sicht fast überflüssig machen. und ich glaube das auch nicht, die console ware bei einer solchen direkten verbindung doch vermutlich für die restliche welt offline?
 
@DARK-THREAT: Über WiFi Direct läuft es nicht. Mein WLAN Adapter bzw. viele Client WLAN Module würden es nicht unterstützen. Es läuft über WLAN oder Ethernet ganz normal. Hier noch mal ein offizieller Optimierungsartikel von Microsoft:
http://support.xbox.com/de-DE/xbox-on-windows/gaming-on-windows/improve-game-streaming-performance
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen