Spielen mit knapp 60fps? Dann sollte man zum iPhone 6S greifen

Dass Apples neue Smartphone-Generation trotz der Beschränkung des Prozessors auf zwei Kerne hinsichtlich der Performance in der Oberklasse mitspielt, ist inzwischen hinlänglich diskutiert worden und bekannt. Doch standardisierte Benchmarks sind das Eine, die Praxis das Andere. Daher hat unser Kollege Lutz Herkner auch die neuen iPhone 6S-Modelle im Game-Check unter die Lupe genommen.

Benchmark-Vergleich des Apple A9Benchmark-Vergleich des Apple A9Benchmark-Vergleich des Apple A9Benchmark-Vergleich des Apple A9Benchmark-Vergleich des Apple A9Benchmark-Vergleich des Apple A9

Konfrontiert werden die Smartphones hier mit grafisch aufwändigeren Spielen. Autorennen benötigen vor allem schnelle Bildfrequenzen, während klassische Shooter recht komplexe Umgebungen darstellen müssen. Und in beiden Fällen legen die Apple-Geräte hier überragende Leistungen an den Tag. Hier dürften nicht einmal jene Gamer etwas zu meckern haben, die sich sonst an jeder passenden Stelle beschweren, wenn sie einmal mit weniger als 60 Frames pro Sekunde zocken müssen - denn dieser Wert wird von den iPhones immerhin fast erreicht.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Die 60 FPS kann man im Video fast auch sehen, wenn denn das Video nur 60fps selbst hätte.
 
omg..

1. Wenn ich mit "knapp" 60 FPS Spielen will, dann nehme ich einen 5 Jahre alten PC :D
2. Wie Suchiman bemerkt hat... die fast 60 FPS kann man in einem 30 FPS Video gut sehen... Tja 30 FPS ist, wenn die Tolleranz groß genug ist, auch fast 60 FPS :D
 
@fuba: Wenn man das Video mit 60 fps aufgenommen wurde und mit halbierter geschwindigkeit abgespielt wird, kann mans auch in einem 30 fps video erkennen. xD
 
@fuba: deswegen sieht man auch so viele mit ihren pcs auf den knien, auf den monitor starrend und mit maus und tastatur hantierend in der strassenbahn sitzend.
 
@fuba: genau und den 5 jahre alten pc hast du im wartezimmer deines arztes oder in der ubahn immer dabei.
 
Warum sollte man auf einem hoffnungslos überteuerten Elitär-Handy mit eingeschränkter Nutzbarkeit seitens des Herstellers, hochauflösende Spiele auf einem kleinen Display spielen?

Ich versteh den Hype um diese Gurken von Apple sowieso nicht!
 
@Revier-Engel: Es gibt schon lange keinen Hype mehr, nur Menschen die Apple als schwarzes Schaf brauchen um sich unnötig über etwas aufzuregen.
Zum Thema selbst, die Aussage mit den 60FPS ging wohl eher an die Konsolenspieler die sich mit 30fps "rumquälen" müssen. Da ist die Aussage relativ plausibel
 
@xneaerax: Von mir eine 1 mit Stern :)
 
@Revier-Engel: Warum? Weil das "hoffnungslos überteuerte Gerät" in den Vergleichen gezeigt hat, warum es elitär ist.
 
@Revier-Engel: Ich frage mich was an einem iPhone eine "eingeschränkter Nutzbarkeit" hat? Ich find das "offene" Android auch voll toll, besonders hinsichtlich seiner Offenheit gegenüber Sicherheitslücken.
 
@Ashokas: Bei Android musst du nicht ewig auf updaten warten .... Einfach ein Modell mit neuester Android - Version kaufen, und Zack : Lücke geschlossen. Es ist nunmal ein völlig anderes Konzept der updates. Diese erscheinen praktischerweise auf einem Datenträger mit Touchscreen und Funkmodem. Ausgenommen sind hier wohl die Nutzer von Nexus - Geräten, welche updates zwangsweise nur als software erhalten. Sie müssen das altgerät behalten.
 
@iPeople: das erklärt auch die hohe schlagzahl der samsung handys .. neues handy kaufen ist = update :)
 
@Ashokas: Laufen die Androiden nicht ohne neueste Updates und Sicherheitslücken? Nutzt deswegen keiner Windows weils hier die meisten Angriffe gibt? Die meisten nutzen Android und die meisten nutzen Win, weil es komfortable Systeme sind und man die Lücken durch die Offenheit oder Marktpräsenz des Systems in Kauf nimmt.
Am besten find ich Iphonenutzer die das Argument der Updates und Lücken nutzen und zu Hause Win-PCs haben. Da spielt es plötzlich keine Rolle mehr.
Hier ein einfaches Beispiel eingeschränkter Benutzbarkeit oder besser gesagt von Userbevormundung: Aufgabe: schiebe eine App in die Mitte eines leeren Homescreens. Klingt wie eine Kindergartenaufgabe und schafft eine Sorte Smartphone nicht.
 
@mulatte: Selten so einen unqualifizierten Murks gelesen. Warum soll ich das mit einem iOS Gerät machen??
Ich tanke auch kein Diesel in meinem Benziner.
 
@mulatte: Also jetzt mal ehrlich. Der Grund warum es so viele Androiden gibt, ist der Preis. Mutti wird sich bestimmt kein Smartphone kaufen, welches über 500€ kostet. Die argumentieren eher mit, geht doch mit dem 100€ Smartphone auch. Und bestimmt wird Android nicht wegen seiner so tollen Nutzbarkeit gekauft. Mutti hat keine Ahnung von so etwas. Und Win-PC haben fast alle, da es mit dem Rechner ausgeliefert worden ist, und sowohl in der Schule als auch im Beruf fast ausschließlich Win-PCs eingesetzt werden. Und da Androiden nun mal im Billig Segment mehr als gut vertreten sind, gibt es die Dinger für nen € bei einem 15€ Tarif mit dazu.
 
@mulatte: Wie du vielleicht mitbekommen hättest, wenn du aus der Windows XP-Zeit herausgekommen wärst, ist Windows heute ein verdammt sicheres Betriebssystem. Besonders dann, wenn mein kein gecracktes Windows nutzt.
 
@eN-t: Ein gecracktes Win braucht man gar nicht, es gibt Tools mit denen es sich aktivieren lässt. Das Win ist genau so wie das offizielle. Klar ist Win heute ziemlich sicher, aber MacOS ist noch viel sicherer, weil kaum Angriffe erfolgen die abgewehrt werden müssen. Wenn man also das Argument iOS sicherer Android bringt, dann müssten die Jungs auch MacOS nutzen. Das hat aber noch weniger Marktanteil als iOS. Das wollen auch nicht viele obwohl es so verdammt sicher ist. Will damit sagen, das es eines der wenigen Argumente ist die den Iphonern heute noch bleibt und deswegen gerne benutzt wird.
 
@mulatte: Und diese Tools machen genau was ? Richtig, cracken.
 
@iPeople: Ne cracken wäre zB die Aktivierung zu deaktivieren.
 
@mulatte: Oder zu simulieren mitttels eines Fake-Servers. Kommt aufs selbe raus. In beiden Fällen holt man sich manipulierte Software aufs Gerät.
 
@mulatte: Anwendungsszenarien sind ja in der Tat sehr individuell. Wenn Deines darin besteht, vorwiegend App-Icons in die Mitte eines leeren Homescreens zu platzieren, ist ein iPhone für Dich tatsächlich die schlechtere Wahl und bestätigt Deine Entscheidung für Android. Ich habe mir erlaubt, Deinen Post im Zugabteil den mitreisenden Kollegen zu zeigen. Nun grübeln wir zu viert, inwieweit dieses Anwendungsszenario auftreten könnte bzw den Sinn dahinter. Wir kommen nicht drauf, was wahrscheinlich dem Umstand geschuldet ist, dass wir alle iPhones benutzen und uns deswegen der Weitblick fehlt. Nun, da wir noch 2h zu fahren haben, hoffen wir natürlich auf den erleuchtenden Einfall zu dieser Problematik.
 
@iPeople: Ja eine typische Reaktion auf Dinge die nicht funktionieren mit der eigenen Hard-/Software: Brauche ich nicht. Wenn es dann kommt, Apple schiebt ja in kleinen Stückchen Funktionen nach die andere Smartphoner als Standard sehen, dann ist die Freude groß und wird fleißig benutzt.
Klar würde es weniger Androiden geben wenn die alle sauteuer wären, aber sollte man nicht gerne mehr zahlen für ein Iphone mit seiner unglaublichen Sicherheit, seinem coolen iOS und der Icon-Aneinandereihung wie man sie aus dem Kindergarten kennt (war übrigens nur ein kleines effektives Beispiel der Applebevormundung oder der Unfähigkeit eine so einfache Sache die einem Androiden nicht im Leben einfallen würde warum das nicht gehen sollte, zu integrieren). Ne machen die Leute nicht. Die greifen in die riesen Kiste der Androidenauswahl, lesen über Sicherheitslücken die sie nicht interessieren, richten sich ihre Homescreens mit Launchern ein (verändern die Abstände zwischen den Icons, die Größe der Icons, blenden das Dock aus usw.), kopieren diverse Files rauf die sie mit Apps ihrer Wahl öffnen und leben in einem Komfort das andere so gar nicht kennen und fragen sich irgendwann welcher verdammte Grund sie überzeugen sollte ein Iphone zu kaufen dessen Mehrpreis keinen Mehrwert sondern eher Nachteile bringt.
 
@mulatte: du sprichst konkret die individualisierbarkeit an. Mir Brauchst du das nicht erzählen, ich kenne Android. Der Witz ist nur, mich interessiert das wirklich nicht, sonst wäre ich bei Android geblieben. Aber wenn das genau das ist, was dich an Android fasziniert, ist es doch gut. Es aber als DAS hinzustellen, was jedem iPhone Nutzer wegen des Fehlens Depressionen verursachen sollte, leicht ,ihr nicht ein, denn offenbar stören sich daran mehrere 100 Millionen Nutzer überhaupt nicht, inklusive derer, die auch bei Android ihren homescreen so lassen, wie er ist. Also bitte, keine Nerd-Bastel-Super-Dupe-Ich_Bin_so_anders-Features als ultimo Ratio hinstellen, die keinen interessieren.
 
@iPeople: Ich hatte ja ursprünglich auf das Argument der Sicherheit geantwortet, das ich meistens konstruiert finde. Übrigens hat uns (Frau und mich) ein Ipad in keiner Weise von einem iOS überzeugt. Also ich kann schon von beiden Seiten reden. Hier zeigt sich aber wieder, wer das eine gewöhnt ist kommt schwer an das andere ran.
 
@mulatte: Und weil Du beim Thema "Sicherheit in Android" nicht punkten konntest, machst Du nen Nebenkriegsschauplatz auf?
 
@mulatte: https://www.youtube.com/watch?v=_If5qk4uNCQ
Aufgabe gelöst, und jetzt?

Edit: https://www.youtube.com/watch?v=NkgSO3ccbX4
Oder so, kann das dein Android auch? Nein? Naja egal, die Sicherheitslücken hast du ja noch.
 
@theBlizz: Ja mit Jailbreak kann man den Homescreen ändern, das ist mehr als Apple den mündigen Anwendern zugesteht. Der erste Link ist ein Launcher der die Icons in vorgegeben Mustern platziert. Nix mit ich schieb mal eben ein Icon hier hin und dahin.
Der zweite ist ein interessantes Tool das es dir aber auch nur schwer ermöglicht mal eben das eine Icon irgendwohin zu schieben und natürlich auch einen Jailbreak erfordert, was wiederum bedeutet den Updates und gestopften Sicherheitslöchern hinterherzulaufen.
Was man so in Kauf nehmen muss um sowas einfaches wie einen Launcher oder Widgets zu nutzen.....
 
@mulatte: Schon doof, dass ein gejailbreaktes iPhone mindestens gleich sicher ist wie ein normales, wenn nicht sogar sicherer mit dementsprechenden Tweaks (Community ist oft schneller bei kritischen Bugfixes, Privacy Tweaks, kein Tracking/Werbung mehr usw.). Ich kann immer noch in den Appstore gehen und in Safari herumsurfen ohne Angst vor Stagefright und ähnlichem zu haben, die Sandbox und die Beschränkungen sind ja nach wie vor vorhanden, in Cydia muss ich natürlich aufpassen wie im Playstore, wobei da das Interesse aufgrund der niedrigeren Verbreitung viel kleiner ist, gab soweit ich weiß auch nur 2 mal Schadware dafür.
 
@theBlizz: Sorry, aber diese Ansicht teile ich nicht. Jailbreak ist das Ausnutzen einer Lücke in der Firmware. Mittels (evtl zweifelhaftem) Code aus teils unbekannter Quelle macht man "irgendwas" damit, um danach ein offeneres System zu haben. Wer garantiert mir, dass der Jailbreak nicht weiter irgendwas nachlädt und mein Handy kompromitiert?
 
@iPeople: Die paar hundert Hacker, die den Chinesen generell misstrauen (oder einfach wissen wollen, wie sie das geschafft haben) und deshalb den Code Bit für Bit durchgehen. Also ich denke der Jailbreak selbst kann nach einer Woche ohne Skandal als mehr oder weniger sicher angesehen werden, da schauen einfach zu viele Leute drauf.
 
@Revier-Engel: ich versteh auch so manchen hype nicht!
hochauflösend können andere hersteller auch. einschränkungen haben alle anderen ebenfalls. und auch einen leichten gurkengeschmack haben andere handys. die einen mehr die anderen weniger.
wenn du dir kein teures mobile leisten kannst und du von, nennen wir es neid, getrieben bist ist das kein apfelproblem.

bei grafikkarten schauen alle auf die fps und auflösung. bei handys überbietet man sich im wochentackt mit dpi, hd-uhd-modis. so what ...
 
@Revier-Engel: warum sollte man überhaupt derartige Spiele spielen? O.0
 
Pflichtkommentar: Mehr als 25 - 30 FPS kann das menschliche Auge ohnehin nicht wahrnehmen oder verarbeiten, alles darüber sind daher nur digitale Schwanzvergleiche.
 
@!ce8lue:
Das ist mittlerlweile ein Trollkommentar.
 
@!ce8lue: Stimmt faktisch nicht! 24 FPS sind nötig damit die Einzelbilder nicht erkannt werden. Das Menschliche Gehirn kann sehr wohl zwischen 60FPS und 30FPS unterscheiden! Das Auge ist eh nur eine Linse das Auge "sieht" sowiso nichts.
 
@psyabit: Man darf hier vor allem konstante FPS , wie die eines Filmes, nicht mit schwanken FPS aus einem Echtzeitrendering vergleichen.
Selbst =>60 FPS spürt man unterschiede, wenn die 60 FPS nicht konstant sind.
 
@psyabit: Das ist nicht ganz richtig. Das Menschliche Aussage ist zu viel mehr als ~24fps fähig. Unser Hirn hingegen nicht.
 
@Thermostat: Wie soll ich diese Aussage verstehen?
 
@psyabit: So, dass Thermostat keine Ahnung hat. 60fps bzw. 60Hz sind bei "schnellen" Spielen das Minimum, darunter ist es einfach bei schnellen Bildschwenks grauenhaft zu spielen. Es hat schon seinen Grund, warum 144Hz Gaming-Monitore inzwischen sehr in Mode kommen. Besonders Spiele wie CS:GO profitieren davon enorm, wenn man sehr schnell umherschwenkt (sogenannte "Flicks"). Und wie enorm der Unterschied allein zwischen 30fps und 60fps sind, sieht sogar ein Blinder... ich erkenne selbst sofort, ob ein YouTube-Video 60fps bietet oder nur 30fps... http://www.30vs60.com/
 
Auch für euch: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildfrequenz
 
@eN-t: Wenn du bei 30vs60.com mit einem Papier eine seite zudeckst, wirst du feststellen das du keinen unterschied zwischen den beiden feststellst, wenn du das Papier abwechselnd auf eine Seite zuhälst.
 
@Thermostat: Hab ja nichts anderes Gesagt. Lies den Text im Wiki mal genau durch. Es geht darum ob ab wann du Einzel Bilder nicht mehr als einzelne Bilder wahrnimmst. Nicht mehr nicht weniger.
 
@Thermostat: Äh doch ich merk das sofort, auch wenn auf Youtube plötzlich ein Video mit 60FPS läuft merkt man das als normaler Mensch, glaubst du Google hat nichts besseres zu tun als unnötig die Bandbreite und die Speicheranforderungen zu verdoppeln?...
 
@Thermostat: Interessante Aussage , aber wie kommst du auf diese? Sie ist nämlich komplett falsch
 
@iPeople: Nein, ist es nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildfrequenz

"Das menschliche Gehirn nimmt ab etwa 14 bis 16 Bildern pro Sekunde (individuell verschieden) aufeinanderfolgende Bilder als bewegte (aber nicht unbedingt ruckelfreie) Szene wahr, weswegen die Bildfrequenz in der Anfangszeit der bewegten Bilder (Stummfilmzeit), nach einer experimentellen Phase, auf 16 Bilder pro Sekunde festgelegt wurde."
 
@Thermostat: Und wo seht in Deinem zitierten Satz etwas davon, dass mehr nicht geht?
 
@iPeople: Das muss da nicht stehen, wenn man digitale und analoge Bilder voneinander zu trennen weiß.
60fps ist ein reines Marketingprodukt. Es könnten auch 50 oder 70 sein über das wir diskutieren könnten.
Vor 15 Jahren hatte ich die selbe Diskussion als von 24 von 30fps erhöht worden ist.
 
@Thermostat: Warum wusste ich vorher, dass da nur Gesülze kommt? Im übrigen definiert dein zitierter Satz lediglich das Minimum, nicht das Maximum oder dass mehr nicht geht. Ansonsten wieder mal eine nullaussage von Dir, wie so oft, wenn man deine Behauptungen hinterfragt.
 
@Thermostat: Stimmt, man könnte auch weiterhin Auflösungen wie 640x480 Pixel benutzen, wer braucht denn den ganzen HD Mist, alles sinnlose Marketingprodukte, dumme Technikbranche da.
 
@!ce8lue: der Mensch kann sogar noch weit darüber hinaus wahrnehmen.
Das hat mehrere Gründe:
Bewegungsverzerrung fällt weg bei Animationen, daher werden Bewegungen nur simuliert aber nicht wirklich als solche erkannt. (Bild des Autos wird immer 1m nach vorne gesetzt)
Framerate ist nicht konstant, dadurch entstehen Ruckler, da das Gehirn Informationen in gleichmäßigen Abständen erwartet (ein Frame bleibt wenige MS länger zu sehen)

Bei einem Analog aufgenommenen Film ist die Framerate immer identisch, daher entstehen für das menschliche Auge/Gehirn keine Ruckler selbst bei 24fps. Ein Daumenkino ruckelt aber gewaltig, auch wenn man 24 Bilder pro Sekunde durchblättert.

Selbst bei alten Fernsehern konnte wohl jeder den Unterschied zwischen 50Hz und 100Hz sehen, und dabei handelt es sich um 25 und 50fps (da die Hertzzahl die Frequenz an Halbbildern angibt)
 
Verstehe das Video nicht.
Autorennen auf iOS mit 57fps vs Survival game auf Android mit 59fps = Apple Testsieger?
DualCore CPU vs Octacore bei dem die Treiber vom Spiel nicht mit den Treibern vom System harmonieren - häh?
GPU und Arbeitsspeicher komplett aus dem Spiel gelassen, da bei der Framerate wohl nur die CPU der Flaschenhals ist - häh?

Kann mir das einer Erklären, was der Junge uns sagen möchte mit seinem Test?
 
@otzepo: bei dem Kommentar mit den Treibern und dem CPU merkt man doch recht stark das da technischer Sachverstand fehlt. Warum Apple jetzt "Testsieger" ist versteh ich auch nicht und geht aus dem Video auch nicht logisch hervor O_o
 
@CvH: Danke, für die Antwort.
Wenn ich ein Spiel teste nehme ich auf beidem Systemen das gleiche Spiel, wenn das Spiel für Android auf Tegra, Mali oder Adreno optimiert wurde teste ich es auf einem Smartphone mit dieser GPU - sonst habe ich verfälschte Ergenisse. Außerdem sollten die verschiedenen Testgeräte in der gleichen Preisklasse angesiedelt sein. Eine 300 EUR GraKa sollte ja besser abschneiden als eine für 30 EUR, wenn man es mal mit einem DesktopPC vergleicht, da kann man sich den Test auch sparen.

Und wenn es für iOS keine Möglichkeit gibt die fps anzeigen zu lassen und man im Test trotzdem GameBench auf dem Android laufen lässt hat man wieder eine Verfälschung, da GameBench Ressourcen verbraucht und das Ergebnis um 2-5% verschlechtert.

Also liegt die Verwirrung nicht an mir sondern an den Testbedingungen bzw dem Tester.
 
@otzepo: das ist weil viele "Tests" bei Mobiwatch einfach völlig für den Arsch sind. Nicht das die Werte falsch sind oder so, nur einfach völlige falsche Schlussfolgerungen und völlig falsche Zusammensetzungen.
Guck dir einfach mal das hier an http://mobiwatch.de/top-20-prozessor/ und überleg dir wie man auf so ein Ergebnis kommen kann.
Da wird z.B. die Grafik Geschwindigkeit verglichen, nur blöd das das Galaxy s6 z.B. die doppelte Auflösung zu befeuern hat. Dementsprechend gewinnt das iPhone6s -> iPhone hat schnellsten Grafik Chip ist die Schlussfolgerung. Im Screen off Test sieht das natürlich ganz anders aus, aber macht ja nichts ;) Das ein Grafik Chip bei 720p Auflösung schneller ist wie bei 2k ist da niemanden in den Sinn gekommen.

Leichtes Fanboytum + Technisches Unverständnis in eine schlechte Mischung wenn man gleichzeitig einen Technik Blog betreibt ;) Ich mein es ist nicht jeder die C't, aber hier wird ja noch nicht mal an der Computerbild Hürde gekratzt. Das ist ja schon fast genau so "gut" wie Spon.de .
 
@CvH: Fällt das keinem auf? Für den Job als ehemaliger Ressortleiter bei Focus Online ist er kompetent genug, aber die anderen Auftrag-/Arbeitgeber sollten es doch besser wissen.

Kanalbeschreibung bei YouTube:
Alles rund um Smartphones: Neuvorstellungen, Tests und Ratgeber.
Lutz Herkner ist seit mehr als 30 Jahren journalistisch tätig, davon über 20 im Bereich Technik, und seit 15 Jahren spezialisiert auf das Thema Mobilfunk. Ehe er sich 2005 selbständig machte, war er Ressortleiter bei Connect und Focus Online sowie Redaktionsleiter von Tomorrow Online. Er schreibt und testet Smartphones für zahlreiche Publikationen im In- und Ausland, darunter Focus, Zeit, Connect, PC-Welt, Wired, Playboy, MSN.de sowie T-Online.de.

/edit: habe mal etwas Lutz Herkner gegooglet und meine Antwort. Er zerreißt alles was nicht von Apple ist ohne sich die Geräte überhaupt anzugucken. Das Niveau ist ungefähr auf der Höhe von Jumbo Schreiner und seine Arbeit wird von publizistischen Zeitschriften ohne Schwerpunkt auf Technik genommen, die selbst noch weniger Ahnung haben als er. Tipp war es in den Foren immer sich auf speziellen IT-Seiten Informationen zu verschaffen. Fazit: Winfuture ist keine IT-Seite mehr sondern bringt nur noch publizistischen Müll ohne vorher den Inhalt anzusehen oder verstehen selbst nicht was da für falsche Informationen und Unwissenheit verbreitet wird. Echt schade drum, WF fliegt wohl bald aus meinem RSS-Reader.
 
@otzepo: Auf die Frage ob sie bezahlt werden um das zu bringen oder ob es Unvermögen ist wurde nur gesagt das sie nicht bezahlt werden ;D Dann wurde das leider gelöscht. Ich guck mir die Beiträge immer wieder gern an, hat irgendwie etwas unterhaltendes ;)
 
Na ja, den Test jetzt schon durchzuführen und zu veröffentlichen, solange noch nicht einmal Apple Spiele mit der Schnittstelle Metal existieren, empfinde ich eben als "na ja". Mit Metal werden die darauf optimierten Spiele nochmals 30 "reale" % optimierter laufen.
 
Für nen Dual Core find ich das ja schon stark.
 
@Cheeses: Denkst du wirklich je mehr Kerne desto schneller ist der Prozessor?
Du scheinst mir das perfekte Opfer für die Marketinggurus zu sein.
 
@bebe1231: Kerne haben nichts direkt mit der Geschwindigkeit zu tun, ob die Leistung mit 1nem oder 8 Kernen erzeugt wird macht eigentlich keinen Unterschied wenn der Stromverbrauch passt. Samsung hat ja mit dem neusten 4+4 Kerner den schnellsten CPU, das eine schließt das andere nicht aus.
Die MediaTek 8kerner z.B. sind aber dann das beste Beispiel das viele Kerne nichts über die Geschwindigkeit aussagen. Wichtig ist nur viel Leistung bei wenig Verbrauch, wie das geschafft wird kann uns egal sein !
 
Bei diesen billig Spielen, welche rein technisch viel simpler sind (Ich meine nicht nur Grafik, sondern Umfang, Physik, Möglichkeiten, K.I) als z.b Konsolen Spiele, kein Wunder!
 
wow das iphone schafft es Witcher 3 und Metal Gear Solid mit 60 fps darzustellen? Der Hammer!!!

Sorry aber diese "Spiele" auf Smartphones sind selten welche.
 
@Kiergard: "Spiele" wie GTA San Andreas, NFS, Real Racing, Minecraft, Terraria, Monument Valley, die Lego Spiele usw., also wirklich nur Müll auf diesen Smartphones, ich hätte viel lieber eine PS Vita.
 
@theBlizz: Ja und AC Unity geht auch auf iPhone, dort nennt sich das Game aber Companion App
 
@BufferOverflow: Das lief doch schon am PC wie der letzte Dreck wie ich mich erinnern kann, ist doch klar, dass sie das nicht auf ein Smartphone bringen, da müsste man ja erstmal Geld in Optimierung und Bugfixing reinstecken. Außerdem gibts das auf anderen Handhelds auch nicht.
 
welch ein technisches meisterwerk endlich kann ich ohne ruckeln dabei zusehen wie die bauzeit meiner neuen Einheiten und Gebäude durch einen lächerlich kleinen betrag an echtgeld beschleunigt wird jetzt sogar mit 60fps ^^. wie konnte ich nur früher ohne solche spiele auskommen, shut up and take my money
 
Den Argumenten kann ich schon folgen. Ab 60 fps kann es passieren, Teile der Matrix zu erkennen.
Und dann bist du in einer anderen Welt ... lol
 
Mal ganz allgemein gefragt: mit welcher Bildwiederholrate laufen denn die Displays aktueller Smartphones? Ich habe da noch nie was zu gelesen.
 
Es wäre noch mal interessant wie viele Frames übrigbleiben wenn das Game über das iPhone am 50 Zoll TV betrieben bzw. gespielt und gemessen wird. Ich vermute es bleiben 5 Frames übrig
 
@BufferOverflow: Warum soll sich an der Framerate was ändern? Was hat das mit der Größe des TV zu tun? Weißt du überhaupt, was du schreibst?
 
@BufferOverflow: Wenn die Auflösung des 50 zoll Tv die gleiche ist wie aufn iphone,dann läuft es genauso schnell. :) Selbst nen 500 zoll tv würde gehen,kommt hal drauf an was für ne Auflösung gefahren wird :D
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen