So baut ihr euch euren preiswerten Gaming-PC für das neue Jahr
Die Handwerker unter den Gamern bauen sich ihren PC gern selbst zusammen und können so eine gut auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Hardware zu einem niedrigen Preis bekommen. Wer davor bisher noch zurückschreckte, bekommt hier von unserem Kollegen von Zenchillis Hardware Reviews einen Einblick, wie einfach das alles im Grunde ist.
Folgende Komponenten, mit denen ihr deutlich unter der Tausend-Euro-Marke bleibt, kamen hier zum Einsatz:
Folgende Komponenten, mit denen ihr deutlich unter der Tausend-Euro-Marke bleibt, kamen hier zum Einsatz:
Verwandte Videos
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
- Acer Predator Orion 9000: PC mit 18 Intel-Kernen und vier Vega-GPUs
- MSI Vortex G25: High-End-Gaming im Konsolenformat mit 8 Heatpipes
- 600-Euro-PC fürs Gaming im Eigenbau mit Intel G4560 und RX 580
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
Verwandte Tags
i5, zu wenig.
8GB Ram, zu wenig.
ATI Karte, schlechte Treiber, zieht zu viel Strom, wird zu heiß und so gut wie keine Spiele sind dafür optimiert.
Ersatz Lüfter, der nicht zum richtigen Übertakten reicht. Dann kann man auch gleich auf Boxed bleiben. Ein "TR HR-02 Macho" wäre hier wohl die richtige Wahl gewesen.
Und zu guter letzt, ein CoolerMaster Netzteil, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn nach nem halben Jahr alles den Geist aufgibt.
Über das Gehäuse lässt sich ebenfalls streiten. Da gibt es weit aus besseres zb von Corsair oder Chieftec.
Entweder ist das Video sponsored by CoolerMaster oder der Typ hat keine Ahnung. Sorry
Baue meine Rechner seit über 15 Jahren alleine zusammen und weiß sehr gut, was ich brauche und was nicht. Da lass ich mir von niemanden rein reden, weder hier noch von irgendwelchen Youtubern oder Forentypen.
Was sollen Sie denn machen? Alle Markennamen abkleben und nur auf Anfrage per PN versenden oder wie?
Ich bin in keinen Troll Foren unterwegs, nicht mal in Reddit, genau wegen solchen Leuten wie dir. Das hat überhaupt nichts mit Fanboy zu tun, wenn es anders rum wäre wäre mir das genau so Recht, solange ich für mein Geld die Maximale Leistung bekomme.
Ich kaufe was mir Gefällt und nicht was andere empfehlen, aber das hab ich schon mal geschrieben. Dabei hast du mir doch vorgeworfen, nicht lesen zu können.
Ist auch Klar warum Du dich auf den Erwähnten Seiten nicht woh fühlst, weil man dich dort Argumentativ in Grund und Boden stampfen würde, und nun versuchst Du hier dein Glück. Viel erfolg
Ruby hat natürlich überhaupt keine Ahnung, was andere wollen - die CPU ist seit Jahren schon nicht der Flaschenhals bei Spielen, da kommt es auf die GraKa an und auf nichts anderes. Zum Zocken braucht man auch keine 16GB RAM, außer man will in der virtuellen Maschine spielen ;)
Und Radeon verteufeln und denken Spiele wären darauf nicht optimiert ist ... wie soll ich es nennen ... daher ist wahrscheinlich in der XBox One und der PS4 ja nVidia verba... ach nee, doch nicht... Boah.
Habe das Video nicht gesehen, aber mein Tipp wäre:
Wer für das nächste Jahr einen neuen Spielerechner zusammenschrauben will sollte damit bis zum nächsten Jahr warten - nach Weihnachten kosten die Bauteile weniger.
Ich spiele seit 4 Jahren auf einem i5-2500K, bis vor kurzem mit einer Radeon HD6590 und jetzt mit einer GTX960 4GB. Und bringe dir die meisten, auch neuen Spiele auf Max.Details in Spielbare Frameraten von 40+
Kleiner Tip, nur weil einige Kompunenten viel Kosten und Bildraten jenseits der 100 FpS bieten, muss man sie lang nicht haben. Vielleicht einfach mal die HardwareChecks von Gamestar und so lesen, da siehst durchaus, dass kein i7 nötig ist!
Ach und die CPU ist noch nicht mal übertaktet, was ich auch noch tun könnte, aber bisher keinen Sinn darin sehe.
8GB Ram reichen, sind aber nicht genug. Spreche aus Erfahrung. (Kann man sich aber zur Not, Stück für Stück Upgraden)
Und was ATI/Nvidia angeht, ist das keine Glaubensfrage. Ich habe oben die Nachteile einer ATI Karte aufgezählt. Man sieht es immer wieder in Foren und Co, wenn gewisse Spiele einfach schlechter laufen, nur weil man ne ATI Karte drin hat. Nicht weil sie schlecht wäre, sondern weil dafür einfach nichts optimiert wird. Aus welchem Grund auch immer, spielt keine Rolle. Mir ist wichtig das Spiel läuft auf 4k und mit 60Fps und das wars dann auch. Wer da Schuld hat und wer nicht, mir egal. Abgesehen von der Hitze Entwicklung und dem Strom saugen.
Gerade weil die aktuellen Konsolen alle etwas schwach auf der Brust sind, sind schwächere Varianten der Hardware zum 1080p Gaming für mehrere Jahre ausreichend. Darum gehts, da muss es kein i7 und ne 980 sein. So oder so wird man mit der nächsten Generation an Konsolen etwas aufrüsten müssen. Bei mir wars die Grafikkarte. ;)
Außerdem lag der Anspruch darauf das der Rechner unter tausend Euro bleibt. Das wirst du mit HighEnd-Komponennten (wo die meisten zum Zocken absolut unnötig sind) nicht hin bekommen.
Wo ich dir Beipflichten kann ist das es bessere alternativen in der Preisklasse für das Netzteil gibt. Der Tower ist reine Geschmackssache. Da kann man ewig streiten.
Was erwarte ich eigentlich von jemanden der nicht in der Lage ist Richtig zu lesen und seine Sätze mit "LOL" anfängt...Sind schon wieder Ferien???
Übrigens kein Grund mich zu beleidigen, wo wir schon beim Thema sind "Sind schon wieder Ferien"
Bitte Google doch, Troll. Es ist nun wirklich keine Neuigkeit das Spiele selten für ATI Karten optimiert sind. Dann fehlen dir eben 10-20 FPS oder es geht plötzlich in die Knie weil irgendwas in der Engine nicht so gut mit der ATI Karte kann. Gibt mehr als genug Beispiele dafür. Bei Indie Games (zb Hatred) bis hin zu AAA Ttiteln, es kommt immer wieder vor und ich bin sicher nicht ATIs Testaffe.
Sind dir wohl die Argumente ausgegangen... Minus klicken nicht vergessen :D
Und btw war 3PacSon sicher nicht mein erster Account ich bin seit Jahren hier unterwegs und wenn ein Account gebannt wird, dann muss eben ein neuer her.
Passiert im Normalfall ja nur wenn ich austicke und drauf kacke. :)
Habe nie mehr als 1 aktiven Account auf einmal.
das ist als ob man nen artikel "gebrauchtwagen um 2000€" damit kommentiert, dass es keine fahrzeuge mit volllederausstattung, sitzheizung und 4-zonen-klimaautomatik in dem artikel gibt...
Bei der Hardwareliste wundert mich eher warum er nicht auf die vorherige Prozessor-Generation geht, wenn es um einen Budget-Gaming-PC geht. Ein alter i5 ist billiger und reicht für die nächsten Jahre - wenn man nicht die Ansprüche hat die du hast.
Seagate finde ich eine fragwürdige Entscheidung, habe seit Jahren keine Seagate-Platte mehr gesehen, die nicht noch während der Garantie eingeschickt werden musste. Das gleiche gilt für die Coolermaster Netzteile (ob deren Lüfter was taugen weiß ich nicht), die sind oft laut und gehen jedes Jahr kaputt.
Bei der GraKa greift der Junge zu MSI, wenn nicht MSI drauf steht gibt es die identische Hardware für 20-30 EUR preiswerter.
Naja, wer sich jetzt vor Weihnachten einen GamingPC für 1000 EUR zusammenstellt sollte im Januar nicht schauen was die Hardware kostet, der wird sich in den Hintern beißen nicht ein paar Tage gewartet zu haben.
"Der Aufpreis lohnt für die paar % einfach nicht " Für wenige hundert Euro kann das teilweiseweise zweistellige Prozente ausmachen - selbstverständlich lohnt das.
"man kann das Geld eher in eine dickere Grafikkarte stecken." Blödsinn, dass geht nur, wenn man noch nicht die dickste hat.
Sicher, wenn man das beste vom besten einbauen will, dann kommt man um einen i7 nicht vorbei aber ein vernünftiger Spiele Rechner braucht keinen i7. Bis 800-1000€ ist kein Platz für einen i7 und mit einem guten K-i5 kommt man sehr gut durch jedes Spiel.
Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,30 GHz 100%
Intel Core i7-3960X, 6C/12T, 3,30 125%
Quelle: http://www.computerbase.de/2011-11/test-intel-sandy-bridge-e/16/
Performancerating Spiele (640x480)
Die niedrige Auflösung ist Absicht, da du nur ein GraKa-Limit ausschließt.
"Bis 800-1000€ ist kein Platz für einen i7" Da widerspreche ich nicht. Deine vorherige Aussage war aber: "Wer einen i7 zum zocken kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren."
"Selbst 10% für 100€ lohnt sich einfach null" Wenn man nen vernünftigen Job hat, verdient man die 100€ in ne halben Tag oder so. Vier Stunden Arbeit im Tausch für 10% mehr Leistung ist doch gar nichts. Wobei ich nie von 100 €, sondern von wenigen hundert € sprach. Ein System mit nem kleinen 2500K war damals ca. 600 € billiger als eines mit nem 3930K. Bis jetzt sehe ich auf absehbare Zeit keinen Grund die CPU aufzurüsten. Rechnen wir mal mit 6 Jahren insgesamt, dann sind das etwa 100 € pro Jahr. Also etwa 8 € pro Monat. Erklär doch bitte, warum jemand sein Leben nicht unter Kontrolle hat, nur weil er 8 € im Monat mehr für sein Hobby ausgibt, als du es für nötig hältst.
"Nur ein Spiel pro Woche" klingt krass, so viele gute Spiele erscheinen doch überhaupt nicht.
Ich wollte dich keineswegs angreifen du würdest zu viel für dein Hobby ausgeben, jedes Hobby kostet Geld. Deiner Rechnung kann ich aber nicht folgen. 100€ im Monat sparen im Vergleich zur Konsole? Wie viele Spiele sind denn kaufenswert für eine PS4? Irgendwie spart man sich damit doch dann reich, weil man nicht mal alle zwei Monate ein Spiel kaufen kann, da kaum was Gutes auf dem Markt ist. ;)
"Wie viele Spiele sind denn kaufenswert für eine PS4?" Mit nur einer Konsole ist es ja nicht getan. Man braucht ja mindestens Xbox und PS, sonst kann man nicht alle Exklusivtitel spielen. Was es genau bei den Konsolen gibt weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich bin PC-Spieler. Nur ein einziges Spiel pro Woche reicht mir persönlich jedenfalls nicht, das sind schon mehr. Die meisten Spiele hat man ja an einem oder zwei Tagen durch.
8GB Ram, zu wenig."
Da habe ich aufgehört weiterzulesen. Denn egal, wie viel Ahnung der Typ im Video hat, du unterbietest es.
Kommt immer drauf an was man spielt und wie lange man den Rechner benutzen will.
Ein i5 reicht für das meiste dicke.
8 GB RAM sind mittlerweile eher zu wenig, stimmt.
AMD Karten haben wirklich schlechtere Treiber als Nvidia, machen oft Grafikfehler (wegen mieser Unterstützung) und werden heißer und verbrauchen mehr, ja. Dafür sind sie aber billiger und in einigen Fällen schneller.
Der Kühler ist echt nicht das Wahre. Coolermaster Netzteil auch nicht, jedenfalls das da.
Gehäuse ist Geschmackssache, billigeres gibt es aber auf jeden Fall.
Ich hätte noch stattdessen lieber die HDD weggelassen und eine 500 GB SSD genommen. Gibt es auch für unter 150 Euro.
Um es aber mal ganz hart zu sagen: Wenn man sparen will, ist ein Skylake System zur Zeit der absolut falsche Weg. Lieber ein Haswell System, welches sehr viel billiger wird, fast genauso schnell ist und somit auch lange halten wird.
Mit der Komponentenwahl bin ich auch nicht einverstanden.
Ich hätte mir zur ATI Karte mindestens ne GeForce-Alternative gewünscht, daneben ein anderes Netzteil (z.B. Corsair, o.ä.).
Ich selbst hab ein ASUS Sabertooth X99 mit einem i7-5930K (ich weiss, das ist alles andere als günstig) und ner Geforce GTX980 Ti (auch das alles andere als günstig).
Bei den SkyLake CPUs kosten die i7 halt doch etwas mehr als die i5, von daher kann ich das noch verstehen. Beim Netzteil habe ich bis jetzt sehr gute ERfahrungen mit Corsair gemacht.
Bei der SSD sollte definitiv auf etwas anderes als ne EVO gesetzt werden. Falls das MB ein M.2-Port hat, lohnt sich evtl. sogar eine M.2 SSD, z.B. die Samsung SSD 950 PRO 256GB, welche für die Geschwindigkeit nicht wirklich teuer ist.
Wenn man die Platte also nur als Systemplatte, mit einigen Spielen drauf benutzt, dann reicht eine Evo vollkommen aus.
Ansonsten hab ich ein Netzteil von BeQuiet und bin damit auch zufrieden, Corsair ist aber auch super. :)
Aber klar, Ich empfehle halt trotzdem auf die Lese/Schreib-Geschwindigkeit bzw. IOPS der SSD zu achten, wenn man Wert auf Geschwindigkeit legt.
Die einzige (!) Ausnahme ist das Kopieren großer Datenmengen, wobei der Unterschied zu SATA-SSD da ebenfalls eher Sekunden als Minuten beträgt. Wenn man nicht unbedingt Geld für ein Plazebo ausgeben will, ist die Kohle für eine Ein- bis Zwei-TB-SATA-SSD wesentlich sinnvoller investiert.
Der Unterschied ist nicht groß, aber man merkt ihn, wenn man etwas sensibel ist. Ich hab ne 950 Pro und hatte vorher ne 840 Evo. Ich merke deutlich dass Programme schneller starten. Gerade bei Sachen wie Photoshop, Firefox mit vielen Addons, einigen Spielen (nicht alle) oder Virenscans.
Die machen fast alle 5 GHz unter Luft? Bitte was? 4,5GHz sind kein Problem, oft auch 4,7 GHz, aber mehr ist eher selten mit Luft. 4,5 GHz bekommt man auch fast immer mit nem Haswell oder Skylake hin. Meiner läuft bei 4,8 GHz.
"4,5 GHz bekommt man auch fast immer mit nem Haswell oder Skylake hin." Ja, aber den Unterschied zwischen Haswell mit 4,5 und Sandy mit 5 merkt man nicht, selbst Sandy mit 5 und Skylake mit 4,8 macht beim Zocken keinen Unterschied.
Ja, einen Wasserkühler.
5 GHz unter Luft sind eher selten bei Sandys.
Kommt immer aufs Spiel an. Gerade MMOs limitieren massiv, wenn die CPU langsamer ist. Da merkt man dann ganz sicher einen Unterschied, wenn man anstatt 15 FPS 25 FPS auf Raids hat.
4,5 GHz auf nem Sandy sind ca. wie 4 GHz auf nem Skylake. Es gibt einen Unterschied. Nur eben nicht jeder merkt ihn, weil nicht jeder Spiele spielt, die das auch fordern.
Meinen 2600K hatte ich mit einer uralten Nordwand gekühlt. Die hatte ich eigentlich für einen E8400 E0 @ 4,7 GHz gekauft.
"5 GHz unter Luft sind eher selten bei Sandys." Wenn es nicht geht, dann musst du mit der VCore rauf, wenn er zu heiß wird musst du besser kühlen. Dass DU es nur selten schaffst Sandys auf 5 GHz zu bekommen lässt keine Schlüsse auf Allgemeingültigkeit zu.
"4,5 GHz auf nem Sandy sind ca. wie 4 GHz auf nem Skylake." Ok, dann entsprechen die 5 GHz beim Sandy etwa 4,4 beim Skylake. Deiner mit 4,8 ist also knapp 10% schneller. Wenn du also mit dem Sandy im Raid 15 fps hast, dann hast du mit dem Skylake 16,5. Selbst wenn wir von 20% ausgehen, dann sind es statt 15 fps 18 fps. Rechne doch mal selbst nach wieviel der prozentuale Unterschied zwischen 15 und 25 fps ist! 25 sind 167% von 15. Niemals ist ein 6700K 67% schneller als ein 2600K, wenn man beide mit der gleichen Art von Kühlung OCed. Das ist total utopisch.
Na gut, wenn du das meinst, muss es wohl stimmen. Ich als jemand der seit dem Pentium II in der Overclocking Szene aktiv ist, weiß natürlich nichts, gerade weil er jeden Tag die Ergebnisse anderer Leute sieht. Jaja.
Tatsächlich habe ich es selbst getestet. Bei Guild Wars 2. Sonst bei Events immer an die 10 FPS mit nem alten Sandy @ 4,5 GHz, nun mit 4,8 GHz und Skylake habe ich sehr viel besser spielbare 20 FPS.
Die Performance ist nunmal von Anwendung zu Anwendung verschieden. Es ist sinnlos da irgendwas zu generalisieren, solange es beliebte MMOs gibt, die komplett anders auf schnellere CPUs reagieren als irgend ein 08/15 Shooter.
"Sonst bei Events immer an die 10 FPS mit nem alten Sandy @ 4,5 GHz, nun mit 4,8 GHz und Skylake habe ich sehr viel besser spielbare 20 FPS." So so, 100% Geschwindigkeitszuwachs. Mag sein, dass du das bei deinem 'Test' wirklich so erlebt hast, aber dann war dein 'Test' doch irgendwie fehlerhaft.
"Es ist sinnlos da irgendwas zu generalisieren, solange es beliebte MMOs gibt, die komplett anders auf schnellere CPUs reagieren als irgend ein 08/15 Shooter."
Kommt darauf an. Es ist z.B. sehr sinnvoll generalisiert zu sagen, dass selbst bei einem MMO der gemessene Leistungszuwachs keinesfalls den theoretisch maximal möglichen Leistungszuwachs überschreiten kann. Hast du vielleicht den Fehler gemacht Sandy ohne HTT mit Skylake mit HTT zu vergleichen?! Oder hast du bei den Tests unterschiedliche GraKas verwendet?
Er war zuvor mit seiner CPU im Limit, hatte 10 FPS. Nachdem er damit nicht mehr im Limit ist, hängt er jetzt z.B. an der GPU bei 20 FPS.
Dass die Leute auch nie verstehen wollen wie die Gesamtleistung eines Systems zustande kommt...
"Dass die Leute auch nie verstehen wollen wie die Gesamtleistung eines Systems zustande kommt..."
Erklärs mir doch - ich will mal lachen ;)
Aber da der "Weltrekord" von Sandy bei 6GHz liegt - und nicht unter Luft - wirst Du mit Deinen 5,5 GHz unter Luft bestimmt Deinen eigenen Ehrenplatz auf den OC-Listen dieser Welt innehaben.
http://valid.x86.fr/records.html
Bübchen war übrigens süß, so hat man mich nicht mal genannt als ich meinen 386er übertakten wollte ;D
Ein CPU-Limit liegt dann vor, wenn die CPU nicht soviele Daten liefern kann, wie der Rest verarbeiten kann. Eine CPU, die Doppelt so schnell ist, liefert doppelt soviele Daten. Solange kein anderes Limit besteht steigt die Framerate nahezu proportional, praktisch ist es immer weniger. Gerade deshalb ist deine Aussage ja so unsinnig.
"5,5 GHz unter Luft" Hab ich nicht gesagt. 5 GHz machen fast alle unter Luft und 5,5 GHz sind nicht so selten war meine Aussage. Lies selbst:
"Die machen fast alle 5 GHz unter Luft, selbst 5,5 GHz sind nicht so selten."
"Bübchen war übrigens süß, so hat man mich nicht mal genannt als ich meinen 386er übertakten wollte ;D"
So alt und trotzdem redest du solchen Müll? Du tust mir leid. Heißt "übertakten wollte", dass du es doch nicht gemacht hast? Damals musste man ja noch den Multi im BIOS oder per Jumper selbst einstellen. Das Übertakten war fast so easy wie heute mit den K-CPUs.
(hätte den Speicher verweigert, wenn er den in ein Austauschgerät gesteckt hätte)
Nur weil man es schon lange macht muss es nicht die korrekte Vorgehensweise sein. ;)
Bei Speicher und CPU patsche ich nicht mit Absicht auf die Kontakte, aber vorsichtig bin ich auch nicht und mir ist auch noch nie was abgeraucht bei der Montage.
Es ist auch weder professionell noch besonders vorsichtig, auf der einen Seite im Video den Zuschauer zu ermahnen auf statische Entladung zu achten und auf der anderen Seite mehrmals mit den blosen Fingern an den Kontakten rumzuspielen.
Die Bausteine kosten nicht nur 5 EUR sondern 50 und/oder wesentlich mehr. Eine gewisse Vorsicht gehört da nicht nur zum professionellen auftreten, sondern schont im Zweifelsfall auch die eigene Brieftasche.
Aber ihr könnt natürlich mit Speicherbausteinen jenseits der 100 EUR auch gern spielen wie ihr wollt.
Bei diesen Zusammenstellungen kann man quasi ohne Ahnung blind zuschlagen.
http://www.amazon.fr/gp/product/B007PNNTY4?tag=idealo07-21
Wobei du auch hier 16Gb für 89€ bekommst, zwar etwas schlechterer Takt, aber bei dem Rest von der Gurke eh egal. Zumal wir hier eh von CL16 und nicht CL15 sprechen. Dann hätte man sagen sollen, OK 8GB, aber dann CL15. Das hätte mehr gebracht.
http://www.amazon.de/dp/B00MTSWFMM?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=PzB014-P3max4mYim5J68w
Das einzige was ich wirklich behalten kann, ist mein Gehäuse und mein Netzteil.
Ausserdem könnte es dir vielleicht ja mal in den Sinn kommen, dass einige von uns sich lieber alle paar Jahre ein komplett neues System hinsetzen, als Stück für Stück upzugraden und jedes Jahr ein Teil zu wechseln und dann nem neuen Flaschenhals zu haben. Nützt auch nichts auf eine neue Grafikkarte für viel Geld zu sparen, die dann im Stromsparmodus rumdümpelt weil die CPU schon staub ansetzt. Da ist ein gut zusammengestelltes System alle paar Jahre vorzuziehen.
Und wenn für dich 1000€ low-end ist ... naja. Für mich ist das Mittelklasse.
Also wenn man auf die neue Skylake Struktur, DDR4, direktes USB 3.1 möchte, kauf ich mir erst Mainboard + i7 6700K (muss man ja auch schön übertakten, weil Spiele ja sicher 5GHZ Quad Core benötigen - Spiele sollen ja in 4K bei 150 FPS laufen..) für seine ~700 Euro.
Als nächstes schnappt man sich dann seine 32GB Crucial Ballistix DDR4 für ~200 Euro.
Grafikkarte geht ja nichts unter 980 Ti SLI (EVGA ist im Verbund aktuell nicht schlecht soweit mir bekannt) oder Titan X Black SLI - wären dann ~1400 Euro (nicht die 4K und 150 FPS für Spiele vergessen).
Für die CPU oben noch die Wasserkühlung für ~120 Euro vergessen.
Dann braucht man sicher noch 4 Monitore mit mindestens 27'' (wobei das fast schon zu klein ist) für insgesamt ~1800 Euro wenn man da eher günstige Geräte wählt.
Gehäuse muss natürlich fancy mit ganz viel Licht und offen sein ~200 Euro.
So, mit einem derartigen System lohnt es sich doch sicher fast für "normale" Spieler, die nicht Pro-Gamer werden wollen, um Spiele zu spielen.
Wo war noch gleich mein Geldbaum?
Ich persönlich würde eh erst einmal warten, bis tatsächlich mal VR draußen ist, um zu sehen wie die Grafikkarten Generation tatsächlich im Alltag damit klar kommt (nVidia spricht hier mindestens von einer 970 für einigermaßen nutzbares Erlebnis).
Mag sein, dass das oben erwähnte System nicht das beste ist und das man für unter 1000€ das ein oder andere ebenfalls "besser" kombinieren könnte, ist aber dennoch in Ordnung, wenn man sich selbst nicht zu sehr informieren möchte und eh nur ab und an etwas spielt ohne exzessiver "Zocker" zu sein.
Ich fände es nur fair, wenn ihr alternativ noch ein Video mit AMD-Komponenten machen würdet.
Kleiner Kritikpunkt zur Wlp.: Es ist besser, wenn man die Wlp gleichmäßig verteilt, statt auf die Tube zu drücken und den Lüfter drauf zu klatschen. Wenn man die Wlp verteilt, benötigt man nämlich nochmal um einiges weniger davon und wie ihr schon richtig sagtet ist manchmal weniger mehr.
Ist echt mal Zeit für einen Wechsel. Werde mir bei Gelegenheit auch eine R9 390X, wenn die so gut läuft.
Vielen Dank
ich hab n gigabyte combo mainboard (48€) neu sockel 775, nen core2quad 2,83ghz 9650 oder was das für ne nr. war (ebay 30€),8GB DDR3 1333MHZ G Skill 7.7.7.21 60€neu und nen alten grossen lüfter vom letzten pc., be quiet! Dark Power Pro P11 550W Netzteil, Samsung 850 EVO SSD, Asus geforce 750TI 2GB 120€. Der war deutlich unter 500 Euro und er geht gut und sehr leise.
Hab 60FPS unter Full HD, alles auf ultra in BF3
Weiß net ob ich mit nem 144hz Monitor mit der GPU mehr fps rauskriege, aber wollte nicht viel ausgeben,
hab zwar nur 250mb/s durch die alte sata schnittstelle aber wollte kein 1500 € für High end ausgeben.
Bei Video Rendern in H265 HEVC sagten mit einige die nen Core i7 haben das sie auch net viel schneller sind, bei 20h pro Film bleib ich bei h264.
Für wenig Geld ist der PC trotzdem geiler als ne PS4.
Ich dachte vor Wunder wie schlecht BF 3 mit ner 120€ Karte läuft weil viele immer von ihrer 980er Geforce reden..
Und ihrem i7 high end..
Wozu soll ich upgraden der i7 ist zwar schneller als der Core2Quad, aber von der Entwicklung her müssten wir längst bei nnem bezahlbaren 8,oder 12 Core sein.
Ok man brauch ihn noch net zum zocken aber für rendering wäre der viel geiler als n aktueller i7.
Wenn ich seh was der 6Core i7 und dann das MB und der DDR Ram kostet ne danke für den aufpreis, dann bleib ich lieber bei dem alten CPU.
Hab 3 Boards, als ersatz für 150 € damit hab ich lange spaß u. muß intels "du brauchst den aktuellen CPU" Mist net mitmachen.
Er war echt am Boden als er hörte, dass er nicht ausreichend sei zum Spielen.
Ich bin zwar auch der Meinung das 8GB Ram vollkommen ausreichend sind, aber bei den derzeitigen Preisen für Arbeitsspeicher lohnt es sich einfach statt 8GB direkt 16GB zu kaufen.
Was ich spiele?
World of Warcraft, Star Wars Battlefront etc.
Mein System:
Intel Core i5 2500K (Standarttakt)
16GB DDR3 1600er Kingston Hyper X Fury
nVidia GeForce 960OC 4GB
AsRock H61 Pro BTC (altes Board abgeraucht, und ein neues 1155er zu teuer. Daher das günstigste als Übergang)
Scythe Katana 4
Zalman Z12
Ich kann mich aktuell nicht beschweren über zu wenig Leistung zum spielen.
Aber ich denke spätestens beim nächstes World of Warcraft Patch werde ich auf ein neues System umsteigen/aufrüsten. Je nachdem was sich preislich mehr lohnt.