Science-Fiction wird real: Hologramme zum Anfassen
Der "Holovect" sucht derzeit als erster kommerzieller Projektor für dreidimensionale Vektorenbilder auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern. Anwender können mit den Projektionen sogar interagieren, jedoch gibt es auch noch Einschränkungen.
Zwar benötigt der Holovect keine Projektionsfläche wie Glas oder Wasserdampf, allerdings können die "Hologramme" beziehungsweise volumetrischen Vektorenbilder nur in einen bestimmten, relativ kleinen Bildraum projiziert werden. Das im Video gezeigte Modell kann außerdem nur grüne Projektionen erzeugen.
Zwar benötigt der Holovect keine Projektionsfläche wie Glas oder Wasserdampf, allerdings können die "Hologramme" beziehungsweise volumetrischen Vektorenbilder nur in einen bestimmten, relativ kleinen Bildraum projiziert werden. Das im Video gezeigte Modell kann außerdem nur grüne Projektionen erzeugen.
[o1]
Feii am 27.10.16 um 11:18 Uhr
++8--
Und so beginnt es.
[o2]
xerex.exe am 27.10.16 um 12:17 Uhr
++--1
wie wird dss ganze nun eigentljch realisiert ? sieht nach laser aus , der bestimmte moleküle der luft anregt zu leuchten bzw. eher der diese moleküke als oberfläche hat.
[o3]
Blackmoore am 27.10.16 um 12:38 Uhr
++1--2
Ich finde den Projektor viel zu groß. Wie soll ich den denn in meinen Astromech-Droiden bekommen?
[re:1]
weltraumMonster am 28.10.16 um 10:51 Uhr
++--
@Blackmoore: In dem Astromech ist doch genug platz. Die Motoren sind in den Rädern, der Akku ist so groß wie eine Faust... Dann kommen noch die ausfahrbaren Zangen und die Seitenraketen. Der Rest ist frei für den Projektor.
[o4]
Niclas am 27.10.16 um 15:41 Uhr
++--
Das Interagieren scheint aber noch nicht ganz so gut zu klappen wie das im Video aussieht. ^^
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
Verwandte Tags