Microsoft-Teaser für Lumia-Launch - Update: Erstes "offizielles" Pressebild
Microsoft hat im Vorfeld seines für morgen geplanten Launch-Events für das oder die ersten Smartphones mit Lumia-Branding aber ohne Nokia-Logo ein Teaser-Video veröffentlicht. Darüber hinaus sind Fotos veröffentlicht worden, die einen Dummy des für morgen erwarteten Microsoft Lumia 535 zeigen.
Microsofts Videos spielt mit geschickt geschnittenen Blickwinkeln und Bewegungen, so dass darin zwar kurz ein neues Smartphone zu sehen ist, aber kaum mehr auszumachen ist. So wird darin offensichtlich eine spezielle Verpackung für Presse-Samples eines neuen Smartphones gezeigt, wobei das Paket neben einem USB-Stick mit "mehr Infos" auch noch einen großen Bügelkopfhörer enthält. Vermutlich werden diese beiden Dreingaben nicht Teil des normalen Retail-Pakets sein, wenn das Gerät auf den Markt kommt.
Vom Smartphone selbst bekommt der Betrachter nur kurz die Kamera-Linse und den Blitz zu sehen, so dass nicht klar wird, wie groß das Gerät ist und um welches der jüngst geleakten neuen Modelle es sich handeln könnte. Der Größe der Kamera und dem Abstand des LED-Blitzes nach dürfte es sich wohl am ehesten um das Lumia 535 selbst handeln, wobei natürlich auch die beiden anderen neuen Modelle mit jeweils 5 oder 6 Zoll großem Display in Frage kommen.
Von der Website WMPowerUser wurden unterdessen einige neue Fotos veröffentlicht, die einen Dummy des Microsoft Lumia 535 zeigen. Das gezeigte Gerät ist nicht funktionstüchtig, sondern soll mit seinem realistischen Aussehen und Gewicht zu Ausstellungszwecken im Einzelhandel verwendet werden. Immerhin lassen sich anhand des Dummys die Dimensionen des neuen Lumia 535 gut erkennen und auch der Umstand, dass das Gerät mit dem für die günstigeren Lumia-Modelle üblichen simplen Design aufwarten wird.
Laut den kürzlich von chinesischen Behörden veröffentlichten Angaben geht man davon aus, dass das Microsoft Lumia 535 (RM-1090) mit einem 5 Zoll großen TFT-Display mit 1280x720 Pixeln daherkommt. Im Innern werkelt einmal mehr der Qualcomm Snapdragon 200 Quadcore-SoC mit seinen vier 1,2 Gigahertz schnellen Kernen, der zusammen mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher und acht GB Flash-Speicher verbaut wird, die mittels MicroSD-Karte erweitert werden können. Außerdem sind Dual-SIM-Support, jeweils eine 5-Megapixel-Kamera auf Vorder- und Rückseite sowie ein 1900mAh-Akku enthalten. Alles zusammen wird in Europa wohl ab Ende November zu einem Preis von unter 150 Euro zu haben sein.
Update: Unser Kollege Martin "Dr. Windows" Geuß hat ein erstes offizielles Pressebild des neuen Microsoft Lumia 535 zugespielt bekommen und per Twitter veröffentlicht:
Lumia 535: Big on Experiences
Microsofts Videos spielt mit geschickt geschnittenen Blickwinkeln und Bewegungen, so dass darin zwar kurz ein neues Smartphone zu sehen ist, aber kaum mehr auszumachen ist. So wird darin offensichtlich eine spezielle Verpackung für Presse-Samples eines neuen Smartphones gezeigt, wobei das Paket neben einem USB-Stick mit "mehr Infos" auch noch einen großen Bügelkopfhörer enthält. Vermutlich werden diese beiden Dreingaben nicht Teil des normalen Retail-Pakets sein, wenn das Gerät auf den Markt kommt.
Vom Smartphone selbst bekommt der Betrachter nur kurz die Kamera-Linse und den Blitz zu sehen, so dass nicht klar wird, wie groß das Gerät ist und um welches der jüngst geleakten neuen Modelle es sich handeln könnte. Der Größe der Kamera und dem Abstand des LED-Blitzes nach dürfte es sich wohl am ehesten um das Lumia 535 selbst handeln, wobei natürlich auch die beiden anderen neuen Modelle mit jeweils 5 oder 6 Zoll großem Display in Frage kommen.
Von der Website WMPowerUser wurden unterdessen einige neue Fotos veröffentlicht, die einen Dummy des Microsoft Lumia 535 zeigen. Das gezeigte Gerät ist nicht funktionstüchtig, sondern soll mit seinem realistischen Aussehen und Gewicht zu Ausstellungszwecken im Einzelhandel verwendet werden. Immerhin lassen sich anhand des Dummys die Dimensionen des neuen Lumia 535 gut erkennen und auch der Umstand, dass das Gerät mit dem für die günstigeren Lumia-Modelle üblichen simplen Design aufwarten wird.
Laut den kürzlich von chinesischen Behörden veröffentlichten Angaben geht man davon aus, dass das Microsoft Lumia 535 (RM-1090) mit einem 5 Zoll großen TFT-Display mit 1280x720 Pixeln daherkommt. Im Innern werkelt einmal mehr der Qualcomm Snapdragon 200 Quadcore-SoC mit seinen vier 1,2 Gigahertz schnellen Kernen, der zusammen mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher und acht GB Flash-Speicher verbaut wird, die mittels MicroSD-Karte erweitert werden können. Außerdem sind Dual-SIM-Support, jeweils eine 5-Megapixel-Kamera auf Vorder- und Rückseite sowie ein 1900mAh-Akku enthalten. Alles zusammen wird in Europa wohl ab Ende November zu einem Preis von unter 150 Euro zu haben sein.
Update: Unser Kollege Martin "Dr. Windows" Geuß hat ein erstes offizielles Pressebild des neuen Microsoft Lumia 535 zugespielt bekommen und per Twitter veröffentlicht:

Verwandte Videos
Verwandte Tags
9.3 Millionen Verkäufe in Q3 sind im Vergleich zur Android Armada zwar natürlich recht wenig, aber das "Niemand" diese kauft, wäre wohl doch ein wenig übertrieben.