LG G3 im Test - Neues High-End-Smartphone mit QHD-Display
Mit dem LG G3 will der koreanische Hersteller an den Erfolg des durchaus beliebten Vorgängers G2 anknüpfen und bringt zudem das erste High-End-Smartphone eines namhaften Anbieters mit QuadHD-Display auf den Markt. Wir konnten das neue Flaggschiff schon vor der Einführung in Deutschland ausführlich unter die Lupe nehmen und müssen LG bescheinigen, dass man hier einmal mehr ein sehr gutes Smartphone bieten kann.
Natürlich gibt es auch hier einige Abstriche, die man in Kauf nehmen muss. Zwar löst das Display mit 2560x1440 Pixeln auf 5,5 Zoll Diagonale extrem hoch auf, doch dies hat auch seinen Preis, denn das Gerät kann in Sachen Helligkeit und Akkulaufzeit nicht mit dem Vorgänger und einigen Konkurrenten mithalten. Ob der Wechsel auf ein QHD-Display lohnt, muss letztlich jeder selbst entscheiden, doch das G3 ist mit Sicherheit ein attraktives Angebot, das zudem günstiger in den deutschen Handel startet als die Konkurrenzprodukte von Samsung und HTC.
Natürlich gibt es auch hier einige Abstriche, die man in Kauf nehmen muss. Zwar löst das Display mit 2560x1440 Pixeln auf 5,5 Zoll Diagonale extrem hoch auf, doch dies hat auch seinen Preis, denn das Gerät kann in Sachen Helligkeit und Akkulaufzeit nicht mit dem Vorgänger und einigen Konkurrenten mithalten. Ob der Wechsel auf ein QHD-Display lohnt, muss letztlich jeder selbst entscheiden, doch das G3 ist mit Sicherheit ein attraktives Angebot, das zudem günstiger in den deutschen Handel startet als die Konkurrenzprodukte von Samsung und HTC.
PS: Unter 8k auf maximal 4 Zoll kauf ich mir kein Handy. Alles viel zu pixelig. Bekommt man ja Augenkrebs! Und ja, ICH kann noch Unterschiede oberhalb von 2000 PPI sehen.