LG G3 im Test - Neues High-End-Smartphone mit QHD-Display

Mit dem LG G3 will der koreanische Hersteller an den Erfolg des durchaus beliebten Vorgängers G2 anknüpfen und bringt zudem das erste High-End-Smartphone eines namhaften Anbieters mit QuadHD-Display auf den Markt. Wir konnten das neue Flaggschiff schon vor der Einführung in Deutschland ausführlich unter die Lupe nehmen und müssen LG bescheinigen, dass man hier einmal mehr ein sehr gutes Smartphone bieten kann.

Natürlich gibt es auch hier einige Abstriche, die man in Kauf nehmen muss. Zwar löst das Display mit 2560x1440 Pixeln auf 5,5 Zoll Diagonale extrem hoch auf, doch dies hat auch seinen Preis, denn das Gerät kann in Sachen Helligkeit und Akkulaufzeit nicht mit dem Vorgänger und einigen Konkurrenten mithalten. Ob der Wechsel auf ein QHD-Display lohnt, muss letztlich jeder selbst entscheiden, doch das G3 ist mit Sicherheit ein attraktives Angebot, das zudem günstiger in den deutschen Handel startet als die Konkurrenzprodukte von Samsung und HTC.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"[...] und 1080 Pixel in der waagerechnten auflöst" (O-Ton Video). Oh man, wie schlecht ist das denn? Da hab ich aufgehört zu gucken.
 
Netter Test, aber das Gerät rendert Spiele nicht in QHD. Daher braucht es auch nicht mehr Leistung. Die Aussage stimmt also nicht.
 
@Knuffig: Wie dann? (aus Neugierde)
 
@Selos: Laut LG werden Games in 1080p gerendert und dann hochskaliert. Das hochskalieren braucht zwar auch ein bischen Leistung, aber nicht im Ansatz soviel wie natives QHD. ... Macht auch durchaus Sinn, weil QHD bei Schriften und unbewegeten Bildern ggf. noch Sinn macht auf einem 5,5" Display, aber bei Spielen wird wohl kaum jemand den Unterschied sehen. Und die GPU wäre bei extrem anspruchsvollen Games ohnehin überfordert bei nativen QHD Rendering. Also keineswegs ein Nachteil, sondern einfach Sinnvoll für Akku und FPS.
 
@Knuffig: Am sinnvollsten wäre gewesen, gleich auf das teure Display zu verzichten!
 
@FatEric: wie wahr... Ich hab's seit gestern. Aber einen echten Mehrwert durch das Display kann ich nicht erkennen. Im Gegenteil, das vom G2 hat mir besser gefallen. Aber naja, man kann's schon ertragen. ;-) Das Gerät ist jedenfalls Spitze für mich. (Ich zähle mich zu den "Normal-Anwendern")
 
@hcs: glaube ich sofort, dass es ein tolles Gerät ist. Kommt bei mir an 2ter Stelle. Habe aber schon das M8 und bin zufrieden :) aber sonst wäre es das LG geworden, trotz der unsinnigen Auflösung.
 
Ganz gutes Video. Aber viiiiiele Wiederholungen...man hätte das Video um die Hälfte kürzen können. Eigentlich werden alle Eigenschaften drei, viermal erwähnt.
 
Wie ohne Kritik oder Bemerkungen der Quatsch mit der PPI wahn wiedergegeben wird, zwingt mich das Video komplett zu ignorieren. Die restlichen Punkte werden dann wohl genau so "sorgfältig" beschrieben.
PS: Unter 8k auf maximal 4 Zoll kauf ich mir kein Handy. Alles viel zu pixelig. Bekommt man ja Augenkrebs! Und ja, ICH kann noch Unterschiede oberhalb von 2000 PPI sehen.
 
@Thomaswww: Genau...nieder mit dem Fortschritt! Wie kann man sich eigentlich über etwas aufregen, zu dem man nicht gezwungen wird? Erkenne den Sinn in so ner Auflösung bei der Grösse ebenso wenig, aber deshalb wird das Gerät NICHT schlechter...man wollte sich bei LG eben abheben aufm Markt und zeigen, was man zu schaffen in der Lage ist...Stichwort "Prestige". Bleib bei deinem Gerät oder nimm eben ein anderes, oder such dir eben einen anderen Trollspielplatz :-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen