Apple will mit großer Show zurück auf den Innovations-Olymp

Fast ein Jahr lang hat Apple keine neuen Geräte vorgestellt. Jetzt wird ein Feuerwerk erwartet. Neben größeren iPhones soll mit einer Computeruhr auch der erste Vorstoß in eine neue Produktklasse seit dem Tod von Steve Jobs bevorstehen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Dass das iPhone so gross wird wie die Konkurrenz ist keine Innovation. Zur Zahlung mit Fingerabdruck muss man erst einmal die entsprechenden Kassensysteme haben, zum anderen die Kunden, die zu derart bereit sind. Und Gesundheitssensoren-Systeme gibt's schon. Klingt mehr nach Blindgänger als Feuerwerk.
 
@Lofi007: Wird uns dennoch so verkauft.
 
@Lofi007: "Zur Zahlung mit Fingerabdruck muss man erst einmal die entsprechenden Kassensysteme haben, zum anderen die Kunden, die zu derart bereit sind." Die kunden gibt es, nennen sich Amerikaner.
 
@happy_dogshit: Die Early Adopter, die zu so etwas bereit sind, sind aber nicht unbedingt diejenigen, die zahlen, d. h. Eltern. Aber ich bezweifle auch, dass sich langfristig irgendetwas ändern wird. Die Leute waren ja z. B. nicht einmal bereit mit Quick zu zahlen. Und ein Handy wird als "unsicher" angesehen. Warum sollte jemand damit den Zahlungsverkehr abwickeln wollen? Insofern glaub ich nicht einmal, dass die Amis dazu bereit sind.
 
@Lofi007: In Deutschland kann man so etwas zudem eh vergessen. In keinem Land gibt es so viele Kreditkarten-Paranoide wie hier. Da wird das bei Smartphones auch nicht viel besser werden.
 
@noneofthem: Und ich kann bis heute nicht verstehen, warum die so Paranoid gegenüber Kreditkarten sind. Ich habe damit eher Vorteile als Nachteile. Und sollten die Daten abhanden kommen, bzw. missbraucht werden, muss erstmal die Bank mir den Fehler nachweisen und nicht andersrum. Meine EC Karte kann da genau so missbraucht werden, die ist aber hierzulande akzeptiert.
 
@Lofi007: Ich glaube ehrlich gesagt "Zahlen mit Fingerabdruck" ist nur fürs Internet... Ansonsten ist es doch einfach per NFC, oder nicht? Geht doch bei Android schon ewig, dachte ich?! Naja, der Witz wird wohl sein das es auch mit der Uhr geht... Muss man also nicht sein Handy raus kramen sondern einfach "mit der Uhr" bezahlen... Denke ich mal... Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung von dem NFC kram oder wie weit das verbreitet ist... :)
 
@Yamben: Gemäß anderen Artikeln dazu (auch hier auf Winfuture) soll TouchID dazu verwendet werden, die NFC-Zahlung freizugeben. Also quasi die PIN beim Zahlen per EC-Karte.
 
@Lofi007: Hör mir doch endlich mit diesem geflenne nach Innovation auf. Apple soll innovativ sein, es wird sogar verlangt und wenn es dann nur eine normale Weiterentwicklung ist, wie bei allen anderen Herstellern, wird sich aufgeregt und behauptet, Apple wolle einem irgend etwas als Innovation verkaufen.
Zur ganzen Zahlungsgeschichte möchte ich dir eines nahelegen. Schau dir die Situation heute an und schau sie dir in einem Jahr an. Ich vermute, sie wird sich gundlegend geändert haben.
Allerdings vermute ich auch, dass du dann steif und fest behaupten wirst, dass das nichts mit Apple und deren Produkte zu tun hat.
Und ja, es gibt Gesundheitssensoren-Systeme, aber schau dir das Zeug doch an. Über alle maßen unkonfortabel und vollkommen ohne Mehrwert.
Diese Situation hatten wir in der Vergangeheit schon öfters, dass Apple unbrauchbare, vorhandene Konzepte zu etwas brauchbaren gemacht hat.
 
@gutenmorgen1: genau hier liegt die innovation. amen! aus unfug was brauchbares basteln
 
@MetalMoses83: Bei Apple ist es allzu oft eher "aus etwas Brauchbarem Unfug basteln" FreeBSD wurde bspw. zu OS X verhunzt. Smartphones hatten vor Apple lange Akkulaufzeiten von über 1 Woche, seit Apple nicht mehr. Alle Mobiltelefone lassen sich heute per USB laden. Außer Apple, für die braucht es umständliche Adapter. Etc. pp.
 
@TiKu: FreeBSD: FreeBSD ist ein OS für Server, OSX für Desktops. OSX ist trotz der Hardwarebindung auf Desktops um geschätzt den Faktor 10.000 oder mehr verbreiteter als FreeBSD. Apple ist nach wie vor an der Entwicklung von FreeBSD beteiligt.
Smartphones: Waren vor Apple vor allem eines: Unbrauchbar. Auch die Akkulaufzeit von "Smartphones" mit Stifteingabe, Windows Mobile und Farbbildschirm war alles andere als berauschend.
Deswegen waren sie trotz des niedrigeren Preises kaum verbreitet.
Übrigens: Normale Handys gibt es bis heute und zwar mit der selben Laufzeit wie damals.
USB-Laden: Erzähl das bitte meinem Omnia 7, das sich an USB nicht laden lies und auch meinem Lumia 920, das nach 8h an einer USB-Ladebuchse 50% geladen ist. Btw. alle iPhones lassen sich nach wie vor am PC über USB laden.
 
@gutenmorgen1: "Apple ist nach wie vor an der Entwicklung von FreeBSD beteiligt." Von Beteiligung würde ich da nicht sprechen. Apple lässt kaum etwas zurückfließen. Wenn ich mir Apple-Software so anschaue, ist das aber glaube ich auch ganz gut so.
"Smartphones: Waren vor Apple vor allem eines: Unbrauchbar." So wie das iPhone noch heute. Ich konnte die Smartphones damals übrigens schon ganz gut verwenden.
"Btw. alle iPhones lassen sich nach wie vor am PC über USB laden." Wie soll das gehen ohne USB-Anschluss? Du wolltest schreiben "alle iPhones lassen sich nach wie vor am PC umständlich per Adapter über USB laden."
 
@TiKu: Nein, man braucht am PC keinen Adaper zum aufladen. Ich brauche für jedes Android-Gerät einen Kabel, den ich bei PC in den USB-Port stecke, ich brauche für jedes WP-Gerät einen Kalbel und ich brauche für das iPhone auch einen Kabel.
 
@TiKu: es ist traurig, dass es Menschen gibt mit solch beschränkten Ansichten. Ich selber würde mich auch als Apple-Fan bezeichnen und nutze auch viel entsprechende Geräte, käme aber nie auf die Idee zu behaupten, alle anderen Konkurrenzgeräte seien generell unbrauchbar/schlechter. Es kommt immer auf die eigenen Vorlieben & Bedürfnisse an. Deine Behauptungen zeugen lediglich von Unwissen und dass du dich wahrscheinlich nie mit den entsprechenden Geräten auseinandergesetzt hast bzw. gearbeitet hast. Offen für Neues/Anderes zu sein, ist gerade in der IT von Wichtigkeit und ich hoffe für dich, dass du deine Standpunkte irgendeinmal überdenken wirst.
 
@gutenmorgen1: Wenn man beruflich mit Payment Providern zu tun hat, merkt man, dass NFC bei den Terminals so oder so allmählich Verbreitung findet. Mit dem Patenttroll hat das tatsächlich nichts zu tun, die springen nur auf einen anfahrenden Zug auf und verkaufen das ganze so, als hätten sie NFC brauchbar gemacht.
 
@TiKu: Seit wann sind die NFC-Bezahlmetode in Vorbereitung? Seit 2010? 2011?
Es ist natürlich purer Zufall, dass man seit gut einem halben Jahr verstärkt anfängt, umzurüsten.
Aber Leute wie dich gibt es ja wie Sand am Meer, einfach behaupten, dass es alles gibt und es auch noch ohne Probleme funktioniert. Komisch ist nur, dass es nicht genutzt wird.
 
@gutenmorgen1: 100%tige Zustimmung. Gerade das Payment-System (wenn es denn kommt) wird sich am Markt schneller durchsetzen, als man 'olle Kamelle' sagen kann. Es gibt schon mehr als viele Terminals mit NFC ... aber es wird am Smartphone noch nicht genutzt, weil es bis jetzt eben weniger komfortable war.
Ich bin mir fast sicher, dass das durch Apple wieder wie ne Bombe einschlagen wird ... egal, ob andere das auch können ...
 
@Lofi007: Erstens: Das iPhone wird sicher nicht der große Aufhänger dieses Jahr, wie auch schon die anderen Vorstellungen immer nur Produktpflege gewesen sind. Zweitens: Ich erinnere mich an 2007, als vor und vor allem nach der Vorstellung des "next big thing" (iPhone) Firmen wie Nokia und Blackberry über das Konzept eines Touchscreen-Handys ohne Stift und/oder Tastatur gelacht haben. Was ist noch aus denen geworden? Hmm ... Wenn Apple ein neues Produkt (Smartwatch) herausbringen sollte, dann werden sie mit Sicherheit wieder einmal einen Markt für alle aufstoßen und zum Erfolg verhelfen, der bisher leidlich vor sich hin dümpelt.
 
Hm, seit wann ist ein Nokia 6110 ein Smartphone? Auch die Android und die frühe Windows Phone Fraktion hatte und hat aktuell keine längere Laufzeit - ausser du schaltest die Datenverbindung ab.

Ich denke man findet bei jedem Mobile OS Kosmos was zu meckern wenn man sucht... was ist mit der Android Fragmentierung - Apps laufen auf dem Samsung XY aber nicht auf dem HTC Z - und auf Windows gibts die App gar nicht.

Und hast du schon mal ein aktuelles MacOS getestet? Dem gebe ich jederzeit den Vorzug vor Windows 8.1. Aber dsa ist Geschmackssache. Die USB Diskussion kann ich bis heute ehrlich gesagt nicht verstehen. Eigentlich legt jeder Hersteller seinen Handies Ladekabel bei - mir ist es reichlich egal ob das dann MiniUSB, MicroUSB oder Lightning ist.

Wenn euch die News zu Apple nicht interessiert und die Keynote heute abend egal ist - was soll dann dieses Apple Bashing hier? Fragt euch doch mal wie Smartphones und Laptops (Macbook Air) heute aussähen -ohne Apple?! Und gäbe es heute überhaupt schon Tablets?
 
@counterfaith: Was hier immer wieder vergessen wird: Apple hat verdammt gutes Marketing. Apple verkauft Dir einen Glasierten Apfel als Inovation und die Konsumenten glauben das, weil die Medien voll davon sind. Die Menschen interessieren sich nicht dafür, ob jemand vorher schon einen glasierten Apfel entworfen hat, die Menschen interessieren sich für die Funktionalität des Produktes. Und die ist halt bei allen Apple Produkten ausgereift. Ich habe nichts gegen Apple, da ich selber Ipad, Iphone und Macbook habe. Und ich will es nicht mehr missen, weil die Produkte einfach funktionieren.
Tablets gibt es schon seid 2001, seid Microsoft das erste XP Tablet auf den Markt geworfen hat. Es wollte keiner. Zu klobig, Akkulaufzeit zu kurz, zu Umständlich zu bedienen usw. Nokia hat die ersten Smartphones gehabt. Zu klobig, Akkulaufzeit zu kurz, zu umständlich zu bedienen. Apple hat es halt verstanden, aus den klobigen Dingern etwas ausgereiftes zu machen. Auch wenn es nicht gerne gehört wird, Smartwatches gibt es auch schon seid Jahren, aber keiner will die Dinger, weil sie nicht ausgereift sind. Und ich Wette, der erste, der eine gute Smart Watch entwickelt, der beherscht den Markt.
 
@Cyberschlumpf: Das mag alles so stimmen und ich will Apple auch nicht auf einen Sockel stellen.

Auch andere Firmen haben Marketing Abteilungen (aber anscheinend nicht ganz so gute --> siehe Samsungs Anti Apple Spots.) Auch ich habe einige Apple Produkte im Einsatz, einfach weil sie funktionieren und dazu noch meinen Geschmack in Sachen Design und Usability treffen.

Ausserdem muss ich den Apple Support hervorheben. Ich hatte in den letzten 4 Jahren zwei defekte iPhones. Eines hat in London angefangen zu spinnen - ich habe im dortigen Apple Store anstandslos ein Austauschgerät bekommen. Das zweite Handy ging hier in Deutschland kaputt. Man hat mir ein neues zugeschickt (innerhalb von 2 Tagen) und das defekte Gerät konnte ich kostenlos einschicken.

Meine Frau hatte ein HTC welches defekt war. Wir mussten dieses an einen Service Center schicken (Arvato). Nach drei Wochen kam das Gerät dann mal repariert zurück. Gleiches habe ich bei Samsung erlebt.

Als Kunde fühle ich mich daher auch nach dem Kauf bei Apple wesentlich wohler. Mit dem höheren Preis kaufe ich mir eben auch den besseren Service.
 
@Cyberschlumpf: Als vergleich wegen dem Marketing. Apples Marketing ist noch genialer weil Sie einen Bruchteil von zb Samsung für Marketing Ausgeben. Apple muss keine Leute anstellen die in Foren gut über Ihre Produkte reden, Sie müssen keine Benchmark optimierungen durchführen, wiso? Weil der Kunde zufreiden ist und das Marketing für Apple übernimmt. Was lernen wir daraus? Fokus auf super Produkte legen und die Kassen füllen sich später irgendwan...
 
Samsung, Google und Co. hoffen ja selbst auf innovative Produkte heute Abend und auch auf einen durchschlagendem Erfolg von Apple! Denn in 6-12 Monaten gibt es dann genau die gleichen Konzepte von Ihnen zu kaufen und alle Fanboys dieser Welt werden sich wieder in den Haaren liegen, wer und warum von wem kopiert hat und wer für den Erfolg eigentlich verantwortlich war - wenn es denn so kommt.
 
Hauptsache, die erste Nachricht des Tages gebührt Apple. Und bei 00:15 Uhr hat man darauf ja auch Einiges an Energie verwendet. Es werden heute noch zahlreiche Apple-News dazukommen.

Wahrscheinlich gibt es ein innerredaktionelles Ranking, ob es der heutige Tag schaffen wird, die meisten Apple-News an einem Tag zu produzieren.

Zudem weist die Erfahrung darauf hin, dass (viele) Apple-News ein Garant für viele Klicks sind.
 
@Bengurion: Naja, am Tag der Keynote ist das ja auch zu erwarten, dass viele Apple-News kommen, oder? In der Vergangenheit fand ich den Weg, den Winfuture bestritten hat (eine News pro Vorstellung, also eine News für's iPhone, eine für die Neuerungen in iOS, eine für die Neuerungen in OSX, usw.) für mich als Leser sehr gut. So kann ich mich auf das beschränken, was mich interessiert und muss nicht erst aus einer ellenlange Kette von Informationen die relevanten raussuchen. ;)
 
Ich glaube Apples größte Vorteile sind folgende: Die Produkte funktionieren und sind einfach zu bedienen. Die Produkte sehen gut aus und sind gut verarbeitet. Der Service wenn doch mal was nicht stimmt ist ebenfalls gut. Die Marketingabteilung versteht es dem 0815-Nutzer Sachen schmackhaft zu machen. Weiterhin wirken die Geräte in vielerlei Hinsicht ausgereifter als die der Konkurrenz, das bevorzugt bei Funktionen die sich der 0815-Nutzer wünscht.

Weiterhin bindet Apple seine Kunden recht geschickt und mit guten Argumenten. Alles in allem muss man einfach eingestehen das Apple einen richtigen und auch wichtigen Weg geht und damit zurecht Erfolg hat. Aber wie so oft gibt es viele unterschiedliche Wege und jeder muss gucken welcher für einen persönlich am besten ist.

Ich bin wirklich gespannt was heute Abend zu sehen sein wird. Auch wenn ich mir davon wahrscheinlich niemals ein Teil kaufen werde. Ich respektiere trotzdem deren Weg und denke, dass einiges gutes dabei sein wird was dem Markt neue Impulse oder Richtungen verschafft, da Apple-Nutzer Apple vertrauen und neue Funktionen schneller aufnehmen. Wahrscheinlich auch weil Apple direkt mit Partnerschaften auftrumpft die sonst keiner bieten kann und der Nutzer dadurch einen Vorteil hat.
 
@Wezza: Der Größte Vorteil von Apple ist, das sie nicht um Markanteile zu gewinnen in die Billigschiene gehen. Die Flagschiffe der Konkurenten Samsung, Nokia, Sony, HTC und LG sind zwar Technisch Top bzw beim HTC One auch von der Haptik ( nicht umsonst das beliebteste Zweitgerät bei Iphone Nutzern), aber in den Billiglisten ab 300,- und tiefer beginnt das Grauen. Schlecht auflösende Displays, träge Touchscreen, zu wenig RAM, zu wenig Flashspeicher ( nein, eine SD Karte kann das für Apps nicht ausgleichen), klapprige Gehäuse usw usw, jedes gerät hat mindestens einen Pferdefuß. Technik Freaks wissen was sie da bekommen, aber die 99% Normalnutzer sehen nur die Probleme und den Markennamen der dafür steht. Apple hat verstanden das man sich für Marktanteile mit Billiggeräten nichts kaufen kann sondern das nur die teuren Flagschiffe sichere Einnahmen und zufriedene Kunden garantieren. Apple hat beim 5s gezeigt wie ein Fingerabdruck Sensor problemlos funktioniert, Samsung hat gezeigt wie er schnell nerven kann und wie ein Pulssensor schlecht funktioniert.
 
@Butterbrot: Das mit den Sensoren zeigt genau was ich meine. Wenn Apple etwas einbaut funktioniert es halt auch fast immer und oftmals gibt es sofort eine gute, nützliche App dafür die von den Nutzern angenommen wird.

Das mit dem Äpfel und Birnen vergleichen gibt es überall im Leben, völlig unverständlich meiner Meinung nach. Ohne Abstriche sind die günstigeren Preise halt nicht zu machen, das sollte jedem klar sein, egal bei welcher Produktgruppe. Ich glaube aber in Zukunft wird der spürbare Unterschied im täglichen Betrieb über alle Geräteklassen gesehen immer geringer. Da dürfte es dann selbst für Apple schwer werden an den aktuellen Preisen festzuhalten.
 
Wie kann ein Telefon so wichtig sein? Es gibt hunderte solcher Mobiltelefone - da kommt es auf ein weiteres nicht an.
 
@Grendel12: Weil keiner den Smartphone Markt fuer Consumer so sehr gepraegt hat wie Apple.
 
@-adrian-: Das ist so unwichtig, als wenn es ein neues Taschenrechnermodell oder eine neue Uhr gibt oder ein irgendwelchen Gebrauchsgegenstand was es zu Hunderten gibt.

Ich befürchte, dass man eine solche künstliche Bedarf erzeugen will um so Zielgruppen für 14jährige in BRAVO-Niveau zu erreichen. Man hofft für Normale in nicht nachvollziehbaren Wahn zu fallen und es wird auch so werden: Es wird ein Gerät für Pupertierende um damit bei anderen Pupertierenden damit anzugeben (mit was auch immer: "Ich habe ein neues Hääändy!" - Na und...?) - bis ein Lehrer das Ding im Unterricht vielleicht einfach wegnimmt.

Für ein normalen Nutzer ist ziemlich gleichgültig mit was für ein Telefon er anruft. Da reicht auch ein 10 Jahre altes Gerät ohne Farbdisplay, Kamera, Musik, Zusatzprogramme (heißt neuerdings "Äpps") und Internet.
 
Etwas neues wäre, wenn Apple endlich Standard USB Adapter verwenden würde. Dass die sich nicht vor der EU beugen müssen, ist mir ein Rätsel. Ich dachte, dass die Ladegeräte zwingend auf USB normiert werden müssten. Oder stimmt das nicht?
 
@Lofi007: Das ist so ne sache. Der Netzstecker hat ja USB .. nur das darin steckende Kabel ist nicht USB an beiden Enden. Man munkelt ja aber dass sie den USB Stecker dahingehend angepasst haben dass man ihn in alle richtungen reinstecken kann
 
Ich hab ein NOKIA-Telefon. Es ist 8 Jahre alt und funktioniert. Also muss ich mich nicht "veräppeln" lassen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen