Apple will mit großer Show zurück auf den Innovations-Olymp
Fast ein Jahr lang hat Apple keine neuen Geräte vorgestellt. Jetzt wird ein Feuerwerk erwartet. Neben größeren iPhones soll mit einer Computeruhr auch der erste Vorstoß in eine neue Produktklasse seit dem Tod von Steve Jobs bevorstehen.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Zur ganzen Zahlungsgeschichte möchte ich dir eines nahelegen. Schau dir die Situation heute an und schau sie dir in einem Jahr an. Ich vermute, sie wird sich gundlegend geändert haben.
Allerdings vermute ich auch, dass du dann steif und fest behaupten wirst, dass das nichts mit Apple und deren Produkte zu tun hat.
Und ja, es gibt Gesundheitssensoren-Systeme, aber schau dir das Zeug doch an. Über alle maßen unkonfortabel und vollkommen ohne Mehrwert.
Diese Situation hatten wir in der Vergangeheit schon öfters, dass Apple unbrauchbare, vorhandene Konzepte zu etwas brauchbaren gemacht hat.
Smartphones: Waren vor Apple vor allem eines: Unbrauchbar. Auch die Akkulaufzeit von "Smartphones" mit Stifteingabe, Windows Mobile und Farbbildschirm war alles andere als berauschend.
Deswegen waren sie trotz des niedrigeren Preises kaum verbreitet.
Übrigens: Normale Handys gibt es bis heute und zwar mit der selben Laufzeit wie damals.
USB-Laden: Erzähl das bitte meinem Omnia 7, das sich an USB nicht laden lies und auch meinem Lumia 920, das nach 8h an einer USB-Ladebuchse 50% geladen ist. Btw. alle iPhones lassen sich nach wie vor am PC über USB laden.
"Smartphones: Waren vor Apple vor allem eines: Unbrauchbar." So wie das iPhone noch heute. Ich konnte die Smartphones damals übrigens schon ganz gut verwenden.
"Btw. alle iPhones lassen sich nach wie vor am PC über USB laden." Wie soll das gehen ohne USB-Anschluss? Du wolltest schreiben "alle iPhones lassen sich nach wie vor am PC umständlich per Adapter über USB laden."
Es ist natürlich purer Zufall, dass man seit gut einem halben Jahr verstärkt anfängt, umzurüsten.
Aber Leute wie dich gibt es ja wie Sand am Meer, einfach behaupten, dass es alles gibt und es auch noch ohne Probleme funktioniert. Komisch ist nur, dass es nicht genutzt wird.
Ich bin mir fast sicher, dass das durch Apple wieder wie ne Bombe einschlagen wird ... egal, ob andere das auch können ...
Ich denke man findet bei jedem Mobile OS Kosmos was zu meckern wenn man sucht... was ist mit der Android Fragmentierung - Apps laufen auf dem Samsung XY aber nicht auf dem HTC Z - und auf Windows gibts die App gar nicht.
Und hast du schon mal ein aktuelles MacOS getestet? Dem gebe ich jederzeit den Vorzug vor Windows 8.1. Aber dsa ist Geschmackssache. Die USB Diskussion kann ich bis heute ehrlich gesagt nicht verstehen. Eigentlich legt jeder Hersteller seinen Handies Ladekabel bei - mir ist es reichlich egal ob das dann MiniUSB, MicroUSB oder Lightning ist.
Wenn euch die News zu Apple nicht interessiert und die Keynote heute abend egal ist - was soll dann dieses Apple Bashing hier? Fragt euch doch mal wie Smartphones und Laptops (Macbook Air) heute aussähen -ohne Apple?! Und gäbe es heute überhaupt schon Tablets?
Tablets gibt es schon seid 2001, seid Microsoft das erste XP Tablet auf den Markt geworfen hat. Es wollte keiner. Zu klobig, Akkulaufzeit zu kurz, zu Umständlich zu bedienen usw. Nokia hat die ersten Smartphones gehabt. Zu klobig, Akkulaufzeit zu kurz, zu umständlich zu bedienen. Apple hat es halt verstanden, aus den klobigen Dingern etwas ausgereiftes zu machen. Auch wenn es nicht gerne gehört wird, Smartwatches gibt es auch schon seid Jahren, aber keiner will die Dinger, weil sie nicht ausgereift sind. Und ich Wette, der erste, der eine gute Smart Watch entwickelt, der beherscht den Markt.
Auch andere Firmen haben Marketing Abteilungen (aber anscheinend nicht ganz so gute --> siehe Samsungs Anti Apple Spots.) Auch ich habe einige Apple Produkte im Einsatz, einfach weil sie funktionieren und dazu noch meinen Geschmack in Sachen Design und Usability treffen.
Ausserdem muss ich den Apple Support hervorheben. Ich hatte in den letzten 4 Jahren zwei defekte iPhones. Eines hat in London angefangen zu spinnen - ich habe im dortigen Apple Store anstandslos ein Austauschgerät bekommen. Das zweite Handy ging hier in Deutschland kaputt. Man hat mir ein neues zugeschickt (innerhalb von 2 Tagen) und das defekte Gerät konnte ich kostenlos einschicken.
Meine Frau hatte ein HTC welches defekt war. Wir mussten dieses an einen Service Center schicken (Arvato). Nach drei Wochen kam das Gerät dann mal repariert zurück. Gleiches habe ich bei Samsung erlebt.
Als Kunde fühle ich mich daher auch nach dem Kauf bei Apple wesentlich wohler. Mit dem höheren Preis kaufe ich mir eben auch den besseren Service.
Wahrscheinlich gibt es ein innerredaktionelles Ranking, ob es der heutige Tag schaffen wird, die meisten Apple-News an einem Tag zu produzieren.
Zudem weist die Erfahrung darauf hin, dass (viele) Apple-News ein Garant für viele Klicks sind.
Weiterhin bindet Apple seine Kunden recht geschickt und mit guten Argumenten. Alles in allem muss man einfach eingestehen das Apple einen richtigen und auch wichtigen Weg geht und damit zurecht Erfolg hat. Aber wie so oft gibt es viele unterschiedliche Wege und jeder muss gucken welcher für einen persönlich am besten ist.
Ich bin wirklich gespannt was heute Abend zu sehen sein wird. Auch wenn ich mir davon wahrscheinlich niemals ein Teil kaufen werde. Ich respektiere trotzdem deren Weg und denke, dass einiges gutes dabei sein wird was dem Markt neue Impulse oder Richtungen verschafft, da Apple-Nutzer Apple vertrauen und neue Funktionen schneller aufnehmen. Wahrscheinlich auch weil Apple direkt mit Partnerschaften auftrumpft die sonst keiner bieten kann und der Nutzer dadurch einen Vorteil hat.
Das mit dem Äpfel und Birnen vergleichen gibt es überall im Leben, völlig unverständlich meiner Meinung nach. Ohne Abstriche sind die günstigeren Preise halt nicht zu machen, das sollte jedem klar sein, egal bei welcher Produktgruppe. Ich glaube aber in Zukunft wird der spürbare Unterschied im täglichen Betrieb über alle Geräteklassen gesehen immer geringer. Da dürfte es dann selbst für Apple schwer werden an den aktuellen Preisen festzuhalten.
Ich befürchte, dass man eine solche künstliche Bedarf erzeugen will um so Zielgruppen für 14jährige in BRAVO-Niveau zu erreichen. Man hofft für Normale in nicht nachvollziehbaren Wahn zu fallen und es wird auch so werden: Es wird ein Gerät für Pupertierende um damit bei anderen Pupertierenden damit anzugeben (mit was auch immer: "Ich habe ein neues Hääändy!" - Na und...?) - bis ein Lehrer das Ding im Unterricht vielleicht einfach wegnimmt.
Für ein normalen Nutzer ist ziemlich gleichgültig mit was für ein Telefon er anruft. Da reicht auch ein 10 Jahre altes Gerät ohne Farbdisplay, Kamera, Musik, Zusatzprogramme (heißt neuerdings "Äpps") und Internet.