Samaritan: Erster Trailer zum Superheldenfilm mit Sylvester Stallone
Im Actionfilm Samaritan wird der Hollywood-Star Sylvester Stallone zu einen gealterten Superhelden, der noch einmal aus dem Ruhestand zurückkehren muss, um seine Heimat vor einem skrupellosen Verbrecherboss zu beschützen.
Samaritan startet bereits im nächsten Monat, allerdings nicht im Kino, sondern direkt bei Amazon Prime Video. Jetzt gibt es einen ersten Trailer.
Nach Paraderollen etwa als Rambo, Rocky oder dem Expendables-Anführer Barney Ross wird Sylvester Stallone nun auch zum Superhelden: In Samaritan schlüpft der mittlerweile 76-jährige in die Rolle des titelgebenden Helden, der seit einem Einsatz vor 20 Jahren eigentlich als verstorben gilt, in Wirklichkeit aber unerkannt als Müllsammler Mr. Smith in der Stadt Granite untergetaucht ist.
Eines Tages entdeckt der 13-jährige Junge Sam die wahre Identität des geheimnisvollen Mannes und sieht in dieser die Lösung, die Stadt zu retten, die mittlerweile im Verbrechen zu ersticken droht. Allerdings muss Mr. Smith anscheinend erst davon überzeugt werden, noch einmal die Rolle eines Helden anzunehmen.
Ursprünglich sollte Samaritan im Kino laufen, jedoch musste der Film in der Vergangenheit pandemiebedingt verschoben werden. Statt einer Kinoauswertung gibt es den Actionstreifen nun ab dem 26. August 2022 direkt bei Amazon Prime Video zu sehen.
Samaritan startet bereits im nächsten Monat, allerdings nicht im Kino, sondern direkt bei Amazon Prime Video. Jetzt gibt es einen ersten Trailer.
Nach Paraderollen etwa als Rambo, Rocky oder dem Expendables-Anführer Barney Ross wird Sylvester Stallone nun auch zum Superhelden: In Samaritan schlüpft der mittlerweile 76-jährige in die Rolle des titelgebenden Helden, der seit einem Einsatz vor 20 Jahren eigentlich als verstorben gilt, in Wirklichkeit aber unerkannt als Müllsammler Mr. Smith in der Stadt Granite untergetaucht ist.
Eines Tages entdeckt der 13-jährige Junge Sam die wahre Identität des geheimnisvollen Mannes und sieht in dieser die Lösung, die Stadt zu retten, die mittlerweile im Verbrechen zu ersticken droht. Allerdings muss Mr. Smith anscheinend erst davon überzeugt werden, noch einmal die Rolle eines Helden anzunehmen.
Ursprünglich sollte Samaritan im Kino laufen, jedoch musste der Film in der Vergangenheit pandemiebedingt verschoben werden. Statt einer Kinoauswertung gibt es den Actionstreifen nun ab dem 26. August 2022 direkt bei Amazon Prime Video zu sehen.
Verwandte Videos
- The Tomorrow War: Trailer zum heutigen Start des Sci-Fi-Blockbusters
- The Tomorrow War - Erster Trailer zum SciFi-Spektakel mit Chris Pratt
- Invincible - Neuer Trailer zur Superhelden-Serie von Robert Kirkman
- Bliss: Erster Trailer zu Amazons Sci-Fi-Drama mit Owen Wilson
- The Cuphead Show: Neuer Trailer zu Staffel 2 der Netflix-Serie
Muss sagen bei dem Trailer wär es nun kein Film gewesen, der mich ins Kino zieht, als direkter Prime-Inhalt wird der dann aber durchaus gerne mal mitgenommen.
Sly ist hier halt etwas overpowered - zumindest was man bislang gesehen hat.
Dachte zuerst, der regulärer Sprecher wär nicht so ganz gesund* oder entsprechend in die Jahre gekommen.
Daher mal ein Bisschen recherchiert: Sein Stammsprecher musste wohl 2019 leider aus gesundheitlichen Gründen aufhören, womit auch Arnie und paar weitere heutzutage einen anderen haben -> https://www.youtube.com/watch?v=sCkPS6eJyOE
Da merkt man wieder, was für ein Gewohnheitstier man ist, man sich dann aber auch schnell an was gewöhnt (Eddie Murphy, Johnny Depp, usw.).
Kann man nur hoffen, dass die Thematik sein Leben nicht zu sehr negativ beeinflusst, er hat großartige Arbeit über die ganzen Jahre geleistet.
*war glaub ich mal bei einem Tom Hanks Film so
Genauso bei so "Fun-Serien" früher wie South Park und Co., wo im Englischen ja nur 2-3 Stimmen da waren und im Deutschen halt wirklich gefühlt für jede Rolle eine eigene.
War daher jetzt auch erst mal ohne Wertung, dass die Stimme sich anders anhört(e), lediglich eine Feststellung :-)
Nur in sehr seltenen Fällen kann ich mich überhaupt nicht damit anfreunden. War z. B. bei den Simpsons mit dem "Wechsel" bei Marge so. Verstehe auch nicht, warum Anke Engelke hier unbedingt in diese Richtung sprechen musste, da sie sonst auch gut synchronisiert, aber das ging für mich irgendwie nicht nach der alten deutschen Marge-Stimme.
Ganz schlimm ist auch die neue Stimme von Jeff Goldblum, macht die Figur einfach kaputt.
Evans hat hingegen tatsächlich denselben Sprecher wie Reynolds und mittlerweile spricht er auch Eddie Murphy und noch ein paar weitere. Da hab ich aber den Namen nicht auswendig im Kopf. Ist aber auch eine positive Stimme, würd ich aber nicht ähnlich einordnen wie die von Morgenstern.
Im Grunde ist es im ersten Moment auch egal, wer ihn spricht, da immer erst mal ungewohnt, da man sich halt schon an bestimmtes gewöhnt.
War wie bei Kindsköpfe, wo Adam Sandler und David Spade mitspielen, die regulär denselben Sprecher haben und Spade deswegen hier einen anderen bekam.
Richtig schlimm ist es ja bei einigen Schauspielern, wie lange da Sprecher "durchrotiert" haben bis man einen Stammsprecher hatte - fällt mir insbesondere bei farbigen Schauspielern stark auf (als erstes Beispiel auch direkt immer O'Shea "Ice Cube" Jackson).
Normalerweise gewöhnt man sich dann auch dran, ist nur schade, nachdem ich nun erfahren musste, dass das aus gesundheitlichen Gründen von Thomas Danneberg notwendig war mit einem anderen Sprecher. Kann man nur die Daumen drücken, dass sich das eher auf Filme sprechen bezieht und nicht seine Lebensqualität - da wollte ich aber nun auch nicht zu tief eintauchen aufgrund Privatsphäre.