Pacific Rim: Uprising - Der erste deutsche Trailer ist da

Wer dachte, der Kampf gegen die Kaiju wäre schon längst entschieden, täuscht sich: 2018 geht die Schlacht zwischen den Jaegers und den riesigen Monstern in die nächste Runde. Jetzt wurde der erste Trailer zum Sequel veröffentlicht.

Pacific Rim: Uprising spielt zehn Jahre nach den Geschehnissen des ersten Teils: Die Menschen konnten die Kaiju zwar damals erfolgreich vertreiben, doch die Bedrohung kehrt größer und stärker zurück. Zum Glück wurde auch das Jaeger-Programm währenddessen nicht eingestellt, sondern zu einer mächtigen Streitkraft ausgebaut. Das nächste Aufeinandertreffen dürfte daher noch spektakulärer ausfallen.

Kinostart von Pacific Rim: Uprising ist am 25. Mai 2018, unter anderem wird dann John Boyega (Finn aus Star Wars: Das Erwachen der Macht) im Cockpit eines Kampfroboters Platz nehmen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Interessanter Trailer, aberrrrrr: Wir haben 2017!!

Man, wenn mir ein Trailer gefällt, möchte ich auch schnellstmöglich den Film dazu sehen.

Reicht doch, wenn man den einen Monat vor Kinostart in Umlauf bringt!
 
@PsydeliS: Du hast keine Ahnung wie Blockbuster-Marketing funktioniert. ^^
 
Ich muss mich ja immer fremd schämen für den Depp der sich die Steuerung der Roboter ausgedacht hat. Lustiges rumgehüpfe im Roboter und das nur mit Partner ...
 
@marion_shittfucker: 95% aller Sci-Fi- und Action-Filme könnten nicht funktionieren wenn sie "logisch" wären, von daher ist das schon OK so ;-)
 
@marion_shittfucker: Offensichtlich hast du den ersten Teil nicht gesehen, weil wenn doch, wüsstest du auch warum die da zu zweit drin rumhüpfen und nicht alleine.
 
@bLu3t0oth: Ich habe ihn mehrfach gesehen, läuft für mich trotzdem unter "Konstruktionsfehler" da kanns auch noch so viel Si-Fi sein! Genauso sinnfrei eine Gedankenkopplung mit dem Roboter her zu stellen und trotzdem muss man die Bewegungen noch selbst physisch ausführen. Doppelt gemoppelt hält wohl besser.
 
@marion_shittfucker: Na wenn du meinst..
 
@marion_shittfucker: nur um dieses fiktive Thema mal aufzugreifen. Sie haben es wohl so umgesetzt in der Zukunft, dass sie das Nervensystem "anzapfen" und die realen physischen menschlichen Bewegungen quasi an den Roboter durchschleifen. Was den menschlichen Geist wohl sehr stark fordert. Es geht wohl nicht darum den Gedanken der Bewegung umzusetzen sondern die Bewegung als solches im Ursprung des Nervensystems "abzugreifen" Ich kann mich auf diese "Logik" ganz gut einlassen. Vergleichbar mit nem Klinkenverteiler, von einem Kopfhöreranschluß auf 2, da kommt bei jedem auch nur noch die Hälfte an, ergo muss man die Sendeleistung verdoppeln ... :-)
 
@marion_shittfucker: Das liegt daran, da der Mensch Bewegungen sich nicht einfach vorstellen kann. Besser und zwar schneller (nämlich relativ instinktiv ohne langes denken) funktioniert nur die richtige Bewegung. Und Reflexe gibt es "gedacht" schon gar nicht, denn diese entstehen nicht im Gehirn des Menschen!
In beiden Fällen ist das Nervensystem der Ausschlaggebende Punkt und, von dem das Gehirn nur ein Teil ist. Gedanken entstehen aber alleine im Gehirn.

Und wieso es 2 sind, sollte dir klar sein, wenn Du den Film gesehen UND verstanden hast.
 
Ich muss sagen der erste Film hat mir gut gefallen, auch wenn es "nur" der Unterhaltungswert war. Er hat einen gewissen Charme und man hat die Handschrift von del Toro gemerkt.

Jetzt ohne diesen Regisseur bin ich sehr skeptisch was aus dem Material gemacht wird...
 
@Black._.Sheep: Buntmetall!

Sequels sind meist nicht die Cutouts des Originals wert.
 
Sieht nicht so aus als er so gut wie der 1. Teil wird.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen