Independence Day: Wiederkehr - Der erste Trailer ist online

Exakt 20 Jahre nach dem Start von Independence Day bringt 20th Century Fox die Fortsetzung des Sci-Fi-Spektakels ins Kino: In Independence Day: Wiederkehr (Independence Day: Resurgence) starten die Aliens einen erneuten Angriff auf die Erde. Zwar hat die Menschheit ihre Verteidigung inzwischen mithilfe von Alien-Technologie stark verbessert, dennoch scheint sie der erneuten technologischen Überlegenheit der Aliens nicht gewachsen zu sein.

Regie bei Independence Day: Wiederkehr führt erneut Roland Emmerich, unter anderem werden Liam Hemsworth, Jeff Goldblum, Bill Pullman, Judd Hirsch, Vivica A. Fox, Brent Spiner, Charlotte Gainsbourg, Jessie Usher, Maika Monroe und Sela Ward auf der Leinwand zu sehen sein. Kinostart in Deutschland ist am 14. Juli 2016.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
zum einen finde ich schade das dort eine Art SciFi draus gemacht wurde, was den Bezug zur Gegenward komplett verzerrt. Das war doch das tolle am ersten Teil, man hat sich mit gegenwärtiger Technologie zu wehr gesetzt und gewonnen.
Zum anderen finde ich schade, das es wohl ein recht flacher Schlachtfilm sein wird. Die einen ballern gegen die anderen, ein paar Zitate aus dem ersten Teil, ein kleiner Witz am Rande... traurig, was aus der Filmindustrie geworden ist.
 
@Thermostat: Emmerich - dann wirds wieder so ein amerikanisches Heldenepos.
Und Alientechnologie? Im ersten Teil wurden die Aliens mit einem Apple Powerbook plattgemacht....
 
@LastFrontier: Ach naja, in den 90er Jahren hat Emmerich ja gute Filme gebracht. Aber alles danach... Schrott. Verdammt und das isn Deutscher :(
 
@Thermostat: Also White House Down gestern, war vielleicht kein Oscar Anwärter oder sonderlich innovativ. Unterhaltend war er dennoch und weit weg von Schrott.
 
@RubyDaCherry: gestern?
 
@Thermostat: Kam gestern im Free TV ja.
 
@RubyDaCherry: Achherje, ne, sowas tue ich mir nicht mehr an ^^
 
@Thermostat: Ich sehe schon, kein Problem. Sehr innovativ. :)
 
@RubyDaCherry: White House Down ist auch nur eine Kopie eines ähnlichen Filmes der 6 monate vorher im kino zu sehen war. 100 % das gleiche Szenario. Nur das der sehr viel besser umgesetzt war als White House down.
 
@AndyB1: Die waren beide auf dem selben Level und ich glaube kaum das die von einander abgeschaut haben. Ansonsten wäre einer davon viel später raus gekommen und nicht einige Monate später. Etwas länger braucht es dann doch einen Film zu produzieren. Nur weil du Olympus Has Fallen besser fandest, ist das hier also die Kopie? Kann doch genau anders rum sein. Wie gesagt ich fand beide gleich gut unterhaltend :)
 
@AndyB1: "white house down" und der andere ist "olympus has fallen" und Ja, zumindest ich bin einer derjenigen die WHD deutlich besser fanden!

Zur Info:
WHD Kinostart (DE): 5. September 2013 (USA): 28. Juni 2013
OHF Kinostart (DE): 13. Juni 2013 (USA): 22 März 2013
Also nur 3 Monate auseinander (DE) bzw. 1 Monat (USA) und nicht 6 Monate!
 
@Thermostat: Deutsche und Gute Filme ? Das passt nicht wirklich. Der einzig gute film war vor Jahren *Der Untergang* seitdem gabs nix mehr außergescheiterte versuche Hollywood zu kopieren, was wir eig nicht nötig hätten.
 
@AndyB1: https://www.youtube.com/watch?v=0V7qIWUrOR0 xD
 
@AndyB1: naja, ich für meinen Teil bin kein Freund von deutschen Filmen, aber auch ich weiß, dass es absolut sehenswerte und teilweise herausragende Filme gab (zugegeben, das Ausnahmewerk aber immerhin, z.B. Das Boot aber auch "Die unendliche Geschichte" (DE/US))
 
@Thermostat: Nun - Emmerichs Filme gehören nicht gerade zum Bilödungsfernsehen. Andererseits - wenn ich ins KIno gehe will ich keine sozialen Probleme lösen.
Da muss die Luft brennnen und die Vögel zu Fuss gehen.
Für alles andere gibts Arte, Phoenix, 3Sat.......
 
@LastFrontier: hm ja ne, diese Form der Unterhaltung hat mich nie angesprochen. Natürlich gehört ein Unterhaltungsfaktor dazu, das dehnen der Realität, weils sonst wirklich trocken wird.
Aber viel mehr hätte mich interessiert, was der Vorfall vor 20 Jahren mit den Menschen gemacht hat. Da werden auch sicher nicht alle Aliens gestorben sein, sich vielleicht eine parallelgesellschaft entwickelt haben. In Anbetracht der Größe der Raumschiffe wird man die auch nicht einfach so abgetragen haben. Es gibt soviel potential aus dem Film was zu machen als ein bescheuertes wiedersehen und beklopptes rumgeballer, wo man von vorneherein weiß wie es ausgehen wird. mit Kollateralschaden haben die Menschen wieder gewonnen, Wahnsinn!!! langweilig -.-
 
@Thermostat: + würde mich nicht wundern, wenn die aus dem Stoff eine Serie planen würden.
 
@tapo: Ja, potential hätte es dazu. Vielleicht auch mit so einer Art "Vulkanier Effekt" - eine Vereinigung der Menschen, die nie für nötig gehalten wurde, weil sie nun als Spezies zusammen halten muss.
 
@Thermostat: Ich dachte da eher in Richtung "District 9" ^^ mit etwas "Untergrund" und so, nur bitte nicht wieder so ein sch..ß wie "V-Die Besucher" ...
... andererseits ist "Falling Skies" ggf. schon etwas in die Richtung, nur das da die Menschheit glaube ich verloren hat (habe ich noch nicht gesehen)
 
@tapo: An District 9 hatte ich auch gedacht ^^
Freue mich da auch schon auf Disrict 10
 
@Thermostat: Natürlich wäre da mehr Potnezial drin. Ist wohl aber auch schwierig, dass umzusetzen.
Da greife ich dann doch eher zu Literatur. Gibt ja in der SiFi genügend gute.
 
@LastFrontier: und für kleingeistige Filme muss ich keine 13€ im Kino ausgeben, da schalte ich einfach RTL2 ein.
 
@Thermostat: Es ist doch logisch warum die Menschheit im zweiten Teil Sci-Fi Technologie besitzt. Das ist die Alientechnologie vom ersten Teil reverse engineered. Es wäre unlogisch wenn man die Alienwracks überall auf der Erde hätte und nicht versuchen würde deren Technologie zu verstehen und für sich zu nutzen!
 
@Wuusah: Der Film fühlt sich halt nicht wie Independence Day an... das ist irgend ein SciFi Film.
 
@Thermostat: Willst du ein remake vom ersten Teil haben oder wie? Was ist denn ein "Independence Day"? Was macht diesen Film so besonders, dass ein zweiter Teil sich nicht mehr so anfühlt wie ein "Independence Day"?
Die Menschheit hat sogar im ersten Teil die Alientechnologie benutzt. Das war DER Grund, wieso sie gewonnen hat!

Und außerdem: Willst du sagen, dass der erste Teil kein Sci-Fi Film ist?
 
@Wuusah: Ich möchte etwas was im Stil der Sache treu bleibt. Das man sich Alientechnologie zu Nutze macht, ist logisch, war auch im ersten Teil so. Das der Wiedererkennungswert zur Gegenwart nicht mehr existent ist, ist bedauerlich. Denn Alinetechnologie hin oder her, ein derartiger Wiederaufbau, Kolonialisierung des Mondes, Erforschung der Technologie und adaptieren dieser in 20 Jahren? Das scheint mir unlogisch!
 
@Thermostat: Hallo?? Wir reden hier aber immer noch über einen Actionfilm, da ist "Unlogik" nicht nur erlaubt, sondern erwünscht! Bei sowas muss es halt ordentlich krachen, da darf der Doku-Anteil ruhig mal zurückstecken. :)
 
@DON666: "Bei sowas muss es halt ordentlich krachen, da darf der Doku-Anteil ruhig mal zurückstecken" - das ist einfach nur noch zu bedauern :/
 
@Thermostat: Warum? Es geht um Unterhaltung, nicht um Wissenschaft.
 
@DON666: Ich find Doku-Anteile unterhaltsamer als sinnloses rumgeballer.
 
@Thermostat: Dann bist du aber bei einem derartigen "Blockbuster" ganz einfach an der falschen Adresse mit deinen Erwartungen, da liegt das Problem.
 
@DON666: Don schön das wir uns ausnahmsweise mal wieder einig sind. Zum kotzen solche Leute. Muss traurig sein wenn man an nichts mehr Spaß hat.
 
@DON666: Schon traurig, oder? Das die Erwartung nach Niveau heute zu viel verlang ist.
 
@Thermostat: Dann hoffe ich aber auch, dass du den ersten Teil bedauert hast. Der war auch nur Action pewpew mit zur damaligen Zeit unglaublich guten CGI von den zerstörten Gebäuden.
Ich glaub dein Problem ist, dass du den ersten Teil auf ein Podest hebst, weil du mit dem aufgewachsen bist.
 
@Wuusah: Lese meine Kommentare, dann muss ich mich hier nicht nochmal wiederholen.
 
@Thermostat: Wieso das? "Niveau" kannst du doch haben, nur sollte das Genre dann auch zum Anspruch passen. Mal abgesehen davon, dass die Definition von "Niveau" sicherlich nicht eindeutig festlegbar ist. Ich finde jedenfalls, Emmerich bringt Action-Blockbuster auf ziemlich hohem Niveau, was die Action, die Effekte und den Unterhaltungswert angeht. Dass die Story lieber nicht auf die Realität bezogen werden sollte, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wenn's danach ginge, dürften uns auch im Film erst gar keine Aliens angreifen, denn wie sollen die jemals hierherkommen können bei den Entfernungen im All? Da kann man ganz schnell vom Hundertsten ins Tausendste kommen, und das ist doch Käse, wenn wir von derartigen Filmen sprechen.
 
@DON666: SciFI hatte früher eigentlich ein recht hohes Niveau. Heute heißt SciFi nur noch Schlachten.
 
@Thermostat: Wo war nochmal das Niveau von Independence Day? Das sind doch auch nur Schlachten. Zuerst werden die fertig gemacht, dann finden die einen Weg das Schutzschild zu zerstören und dann kommt die Finale Schlacht, wo sie gewinnen. Der erste Teil war nun wirklich nicht der Inbegriff von niveauvoller Story.
Independence Day ist wegen der Effekte, dem Humor und der Action so beliebt. Nicht weil die Story zum Nachdenken anregt...
 
@Thermostat: "Denn Alinetechnologie hin oder her, ein derartiger Wiederaufbau, Kolonialisierung des Mondes, Erforschung der Technologie und adaptieren dieser in 20 Jahren? Das scheint mir unlogisch!"
Ok, dann denken wir mal logisch: Die Menschen haben gerade erst mit verdammtem Glück eine Invasion überstanden, die Großstädte der Erde liegen in Schutt und Asche - dadurch ist wohl ein sehr grosser Teil der Menschheit ums Leben gekommen, die Kommunikation ist völlig zusammengebrochen.
Nun findet man in einem der Raumschiffe einen Hinweis auf eine zweite Invasionswelle...
Ich glaube 20 Jahre sind sehr wohl realistisch, wenn Geld und Arbeitskraft keine Rolle mehr spielen, weil es schlicht ums Überleben aller geht.
 
@Wuusah: Der erste Teil war authentisch. Was spricht denn gegen einen solchen Vorfall? Wie wissen einen scheiß über das Universum.
 
@Thermostat: Und warum sollte der zweite Teil nicht authentisch sein? Wenn die neue Technologie uns einen solchen Boost bringt, spricht nun wirklich nix dagegen, dass wir in 20 Jahren solche Fortschritte machen.
Reise ins antike Griechenland zurück und gib denen unsere Technologie. Was denkst du was die in 20 Jahren anstellen?
Das einzige, was uns von den Dingen stoppt, die im Film gemacht werden, ist die vorhandene Technologie, welche unter normalen Umständen deutlich länger bräuchte, bis sie erforscht ist. Aber dies sind keine normalen Umstände, oder?
 
@Thermostat: Ja, authentisch... Ich stöpsel ein Notebook ans Alienmutterschiff und alles wird gut...
 
@Wuusah: Hab ich alles schon gesgat, bitte lese meine vorherigen kommentare.
 
@klein-m: Was spricht dagegen das technologie außerirdischer auf den gleichen Grundsatz basiert wie unsere? Schonmal was von Konvergenz gehört?
 
@Thermostat: "Denn Alinetechnologie hin oder her, ein derartiger Wiederaufbau, Kolonialisierung des Mondes, Erforschung der Technologie und adaptieren dieser in 20 Jahren? Das scheint mir unlogisch!"

Du hast einen scheiß gesagt. Nur weil es dir unlogisch erscheint, heißt es nicht, dass es nicht so laufen würde.
 
@Wuusah: Stimmt. Aber es reicht mir, wenn es für mich nicht authentisch rüber kommt.
 
@Thermostat: Wir brauchen hier nun wirklich nicht groß zu diskutieren. Wenn für dich der erste Teil authentisch rüberkam, läuft schonmal was schief. Wenn der TRAILER zum zweiten Teil nicht authentisch rüberkommt auf Basis der Authentizität des ersten Teils, dann läuft ganz gehörig was schief.
 
@Wuusah: und wer bist du, das diagnostizieren zu können?
 
@Thermostat: Wer bist du sagen zu können, was authentisch ist?
 
@Thermostat: Ja, ich kann nicht mal eine Apple-Anwednungen unter Windows ausführen, aber Außerirdische kommen her und sind Apple-kompatibel. Und was ich mich auch Frage, warum benötigten die Aliens eigentlich unsere Satelliten, zur Kommunikation? Die schaffen es ewig durch All zu fliegen, mit der Masse an Aliens, aber bekommen keine Technik hin, um gegenseitig zu kommunizieren, wenn sie einen Planeten umstellen? was hätten sie gemacht, wenn sie 1890 gekommen wären?
 
@Wuusah: Ich habe es wenigstens erklärt warum ich das so sehe.
 
@Thermostat: nein, hast du nicht. "es erscheint mir unlogisch" ist keine Erklärung
 
@klein-m: Es gibt keinen Emulator der das könnte? So gar nicht? Es gibt WINE was Windows Anwendungen auf Linux lauffähig macht, sogar Mac soweit ich weiß - umgekehrt soll das unmöglich sein? Glaub ich nicht!
 
@Wuusah: ich habe mehr als das geschrieben, wiederholt bitte ich dich meine Kommentare zu lesen!
 
@Thermostat: habe ich, da steht nix
 
@Thermostat: Ja, und wie bekomme ich den Emulator ins Mutterschiff? Denkst du auch nach vorm Schreiben?
 
@klein-m: Ich habe den Film nicht mehr saube rin Erinnerung, soweit ich weiß haben sie das Signal angezapft was alle Schiffe mit dem Mutterschiff verbindet.
 
@Thermostat: Ja, und? Weiter?
 
@klein-m: Dann wurde ein Virus eingespielt, welcher die Schutzschilde der Schiffe deaktivierte.
 
@Thermostat: Und wo wird jetzt dadurch die Athentizität bewiesen?
 
@klein-m: Das Aliens auch nur mit Wasser kochen ;)
 
@Thermostat: Logik und ein Film wie "Independence Day" passen nicht zusammen.
Allein die Anwesenheit des Mutterschiffes im Erdorbit hätte aufgrund seiner Masse schon für beträchtliche Schäden gesorgt.
 
@Thermostat: Also schließe ich daraus, dass du indirekt zugegeben hast, dass du Müll geschrieben hast. Gut... ;)
 
@William Thomas: Ja gut, nun gehts in die Spekulation, da es so tiefgründig nicht wurde. Ob da evtl. irgendwelche antigraitationsfelder im Spiel waren... nun wirds spekulativ.
 
@klein-m: Nein, ich stehe zu meinem Wort. Nur verlangst du jetzt Details vom hundertstel ins Tausendstel.
ich habe nirgendwo geschrieben das der Film von Angang bis Ende perfekt durchdacht war. Lediglich, das ich ihn authentisch fand. Mehr nicht, was du/ihr da hinein interpretiert, ist nicht mein Problem.
 
@Thermostat: Dann ist das hier sicher auch real und authentisch:

https://www.youtube.com/watch?v=r-zqxdXPmwI
 
@Thermostat: "Der Film fühlt sich halt nicht wie Independence Day an... das ist irgend ein SciFi Film."
"Ich möchte etwas was im Stil der Sache treu bleibt. Das man sich Alientechnologie zu Nutze macht, ist logisch, war auch im ersten Teil so. Das der Wiedererkennungswert zur Gegenwart nicht mehr existent ist, ist bedauerlich. Denn Alinetechnologie hin oder her, ein derartiger Wiederaufbau, Kolonialisierung des Mondes, Erforschung der Technologie und adaptieren dieser in 20 Jahren? Das scheint mir unlogisch!"

Das sind deine beiden "Erklärungen". Ein "es fühlt sich anders an" und "es muss im Stil der Sache treu bleiben" "Das scheint mir unlogisch".
1. Es fühlt sich wie ein Independence Day an. (dies war nach deiner Definition nun eine Erklärung meinerseits. Wer braucht schon Argumente)
2. (Ich liefere dir dennoch Argumente:) Es bleibt im Stil von Independence Day. Es ist die zweite Invasion. Die erste hat die Menschheit knapp mit Glück überstanden. Auf die zweite sind sie vorbereitet. Die Menschheit hat seit Jahrzehnten an der Alientechnologie heimlich geforscht. Sie haben somit Erfahrung mit den Schnittstellen (wie man im ersten Teil gezeigt hat, da sie Menschentechnologie mit Alientechnologie verknüpfen konnten. Das schafft man nicht einfach so sofort. Selbst dein Beispiel eines Emulators um Windows Programme auf Apple laufen zu lassen, beweist meine Aussage. So ein Emulator wurde nicht von heute auf morgen kreiert.) Nun haben sie neue "Spielzeuge" bekommen, die auf die gleiche Technologie basieren. Die Erforschung dieser neuen Technologien wird also deutlich schneller vorangehen, da man auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann.
3. Somit ist es nicht so unlogisch, dass die Menschheit in diesen 20 Jahren so gewaltige technologische Fortschritte machen konnte.
 
@Wuusah: Dann kommen wir zum fazit, das wir beide zu einem unvereinbaren Ergebnis gekommen sind.
 
@Thermostat: Weil du Müll laberst, diesen nicht mit Argumenten belegen kannst und auf vorher gesagten Müll verweist und denkst, dass diese Aussagen so stichfest waren...
 
@Wuusah: Natürlich, ich laber Müll und deine Argumente sind das Maß aller Dinge... ist klar ;)
 
@Thermostat: Ich bringe wenigstens Argumente. Das ist der kleine aber feine Unterschied.
 
@Wuusah: Deine Argumente waren welche? Die immer größer werdende Flachheit der Leute die so einen Müll gut zu finden haben?
 
@klein-m: War es nicht so, dass die Aliens die Satelliten platt gemacht haben, damit die Menschen nicht mehr kommunizieren konnten? Ich kann mich nicht erinnern, dass die darüber gefunkt haben sollen.
Dann meine ich mich zu erinnern, dass in Area 51 ein funktionstüchtiges Raumschiff schwebte auf dessen Basis der "Virus" geschrieben wurde und mithilfe dessen er gesendet wurde.
Ist es unmöglich ein Computersystem zu kompromittieren auf das man zwar physischen Zugriff hat, man aber erst einmal nicht weiß, wie es funktioniert?
 
@Thermostat: Ja, weil es auch authentischer ist innerhalb eines Tage das Mutterschiff zu hacken (wie acu himmer, konntest du nicht erklären) als in 20 Jahren das zu realisieren. Du merkst mal gar nichts...
 
@Thermostat: Die Argumente, warum es nicht unlogisch ist, dass es den technologischen Sprung gibt.
Außerdem siehst du einen Trailer zu einem Actionfilm ist, der weil es ein TRAILER zu einem ACTIONFILM ist, nunmal voll von Actionszenen ist (war beim Trailer vom ersten Teil nicht anders, btw) und machst hier Rückschlüsse darauf, dass der Film stumpf ist? Wie soll man überhaupt anders darauf reagieren als mit einem Facepalm?
 
@gutenmorgen1:

1. So weit ich mich erinnere, habe die über die Satelliten den Countdown zum Angriff gejagt, den Jeff Goldlum gefunden hat.

2. Und das innerhalb eines Tages, ein paar Stunden?
 
@klein-m:
1. OK, kann sein...
2. Jeff Goldblum ist eben ein sehr, sehr intelligenter Mann... ;)
 
@DON666: Nun, irgendwie heißt es doch Science Fiction... Ich vermisse dem "Science" Part doch zunehmend.
 
@Thermostat: Du vermisst in der fiktiven Wissenschaft die tatsächliche Wissenschaft?
 
@Wuusah: In den meisten Filmen ist die Wissenschaft so fiktiv nicht. Auch Dinge die heute nicht möglich sind wie schneller als das Licht reisen werden wissenschaftlich korrekt übernommen und versucht eine Lösung zu finden, die dem so nah wie möglich kommt.
Fiktiv ist also nur der technische Stand an sich, nicht die Wissenschaft dahinter. Das ist, was ich an dem Genre eigentlich so interessant finde. Sinnlose Kämpfe interessieren mich nicht, dann kann ich auch Rocky, Rambo und co. gucken.
 
@Thermostat: Oder Independence Day gucken. Das trifft doch exakt in deine Definition von Sci-Fi ohne echter Wissenschaft dahinter und "sinnlose Kämpfe".
 
@Wuusah: Sind es nicht namenhafte Wissenschaftler wie Stephen Hawking die vor Weltraumnormaden warnen und mahnen Botschaften ins All zu schicken, zu eventuell intelligenten Zivilisationen? Und dieser mann steht mit der Ansicht nicht alleine.
 
@Thermostat: Logisch...mehr hat Hollywood bzw. das Gehirn der Zuschauer/Menschen nicht mehr zu bieten.
 
@Thermostat: mit gegenwärtiger Technologie? Sie sind mit einem abgestürzten Raumschiff zum Mutterschiff geflogen... große Diskrepanzen sehe ich da nicht. Wird sich zeigen inweit er gut ist, soll ja nur gut unterhalten. Ansonsten hat man doch alles irgendwo schon einmal gesehen
 
Kein Will Smith :(
 
@moniduse: Also ein Film ohne Nähe zu Scientology? Ja, das finde ich auch Klasse!
 
@DON666: Och, nu hört aber auf! Tom Cruise macht gute Filme und ist beinahe der Kopf von Scientology. Wenn er an den Mist glaubt, ist mir das egal. Jeder kann glauben, was er will. Wenigstens ziehen die Scientologen nicht im Namen Gottes als Kreuzritter bzw. als Islamisten durch die Welt und schlachten Menschen ab!
 
@SunnyMarx: Dafür schlachten sie ihre Mitglieder finanziell aus. ^^
 
@Trashy: Macht die Apple-Religion, Playstation-Religion usw. auch! :-D
 
@artchi: da ist mehr wahres dran als du glaubst ;)
 
@DON666: Will Smith war einer der Hauptdarsteller im ersten Teil - und DESHALB vermisse ich ihn in diesem 2ten Teil. Das fühlt sich wie "Speed" (1) vs "Speed 2" an - Sandra Bullock war bei beiden dabei - aber Keanu Reeves nur beim ersten. Der zweite wurde ein Flop. Ich hoffe das wird hier nicht auch der Fall sein.

Übrigens fand ich The Day after Tomorrow und 2012 gar nicht so schlecht.

Und was deutsche Filme angeht: Iron Sky fand ich klasse.
 
@divStar: Ganz ehrlich: Ich finde die Filme mit Will Smith alles andere als schlecht, auch Cruise hat einige (sogar viele) gute gemacht. Es stößt mir nur etwas sauer auf, wenn ich weiß, dass die meine Kohle an diesen blöden Verein weitergeben, denn denen wollte ich eigentlich in diesem Leben nicht einen einzigen Cent zukommen lassen.
 
@DON666: naja eigentlich gibst du das Geld dann Smith und Co. und ehrlich: es gibt sehr viele andere Dinge, die wir bezahlen, die uns viel direkter negativ betreffen. Wenn du denen kein Geld geben willst - gut. Das heißt aber nicht unbedingt, dass die ihren Job als Darsteller schlecht machen, sondern dass du sie im Prinzip wegen ihrer Überzeugung diskriminierst - wenn ich so denken würde, dürfte ich sehr viele Dinge nicht "mit-bezahlen", denn ich möchte neben Scientology auch die katholische, evangelische und sonstige(n) Kirche(n) nicht unterstützen. Und warum bei Darstellern halt machen?

Ich halte es so: ist die Leistung des Darstellers (oder der Person) gut genug, dass ich dafür bezahlen würde, tue ich das. Ist sie das nicht - tue ich es nicht.
 
@DON666: Die Welt ist heute so stark verzahnt, da dürftest du nicht mal hier auf Winfure drauf. Oder gar das Internet benutzen, weil irgend ein Schurke davon finanziell profitiert, ohne das du davon weißt.

Du dürftest auch keinen VW (oder andere Marke aus dem Konzern) kaufen, weil die Kataris Großaktionäre bei VW sind. Und die Kataris unterstützen bekanntlich finanziell den IS.
 
@artchi: Jo, weiß ich alles. Aber irgendwo ziehe ich halt auch meine (persönlichen) Grenzen. Einfach ALLES immer mit einem Schulterzucken als gegeben hinzunehmen ist nicht so meins. Und ""irgendwas" muss ich mir ja dann mal ausgucken. Und Scientology ist halt eines dieser Dinge (für mich), die überhaupt nicht gehen, und die ich für gefährlich halte. Die Motivation dieser Multimillionäre, diesen Verein tatkräftig zu unterstützen, kann ich halt nicht die Bohne nachvollziehen.
 
20 Jahre? ich werde alt...
 
@Cosmic7110: Du bist es, mein lieber, du bist es! xD
 
@Cosmic7110: Jeff Goldblum und Bill Pullman sind auch nicht gerade jünger geworden... ;)
 
@Cosmic7110: Kann mich erinnern ... haben den Film damals im Bus auf dem Weg ins Landschulheim geguckt ... kontrastprogramm zum vorherigen "Ariel" ;-)
 
Die musste mal wieder unbedingt zeigen, was die CGI Abteilung kann. Ein einfacher, gut gespielter Film mit ein bisschen Effekte hätte völlig gereicht. Aber nein. Es sieht wieder nach flacher Effektshow aus...
 
@LoD14: Ja das sind die besten Sci Fi Filme die auch teilweise im Weltraum spielen, ohne CGI. Nicht mal echt das ganze, richtig lächerlich. Sowas schau ich mir nicht an mit meinen hohen Ansprüchen.
 
@RubyDaCherry: War das sarkastisch? Gabs das schonmal? Soweit ich weiß wurde lediglich beim Film Apollo 13 Schwerkraft mittels eines Parabelfluges erzeugt. Sprich die Schauspieler waren tatsächlich schwerelos.
 
@Thermostat: Selbstverständlich war das sarkastisch. Ein Sci Fi Film wie Independence Day, ohne CGI, im Ernst?
Ja dann waren sie 1-2 Stunden in so nem Flugzeug und haben paar Szenen aufgenommen. Nochmal ein kleiner Unterschied, ein ganzes Alien Mutterschiff in original Größe nachzubauen und in Weltraum zu schicken, mit allen Darstellern natürlich. Die Alienpuppen an Board nicht vergessen.

Ohne CGI geht heute gar nichts mehr und ich rede nicht von Filmen die es nötig hätten, wie zb Sci Fi Filme. Selbst Sendungen wie Game of Thrones oder sonstiges wäre aufgeschmissen ohne CGI und meistens bekommt ihr es nicht mal mit.
 
@RubyDaCherry: Von ohne CGI hab ich nirgendwo gesprochen.
 
@Thermostat: Ein bisschen "Effekte" reicht nicht mal bei nicht-Sci-Fi Filmen aus, also wird es bei einem Sci Fi Film, erst Recht nicht genug sein, wenn man "nur ein wenig" benutzt. Soalnge er den Lenseflare im Griff hat, ist alles gut.
 
@RubyDaCherry: Ich möchte auf den Kommentar von LoD14 verweisen, unten re:2
 
@Thermostat: https://www.youtube.com/watch?v=bL6hp8BKB24
 
@RubyDaCherry: Ja, und?
 
@RubyDaCherry: Es geht viel mehr dadrum, das dieser Film eine einzige Aneinanderreihung von Effekte ist. Guck dir den Trailer an. Lensflare hier, Feuer und Explosionen da, 100erte Flugzeuge am Himmel, Laserwaffen etc. pp. Bei Independence Day 1 hat ein Canyon und 2 Fluggeräte gereicht, um geile 5 Minuten zu schaffen. Würde man die Szene heute drehen, wären es vermutlich 10 Fluggeräte, Laserwaffen, die Staub und Steinsplitter nur so fliegen lassen, sinnlose Kameraschwenks für die 3D Technik ohne Ende, Lensflares der Sonne entgegen und einfach alles, was spektakulär aussieht, toll in 3D ist, aber sinnlos für nen Film.
 
@LoD14: Du hast den Trailer gesehen und nicht den Film. Bilde dir deine Meinung danach. Ist nur logisch, das man in einen Trailer möglichst viel rein packen will. Und wenn das für IMAX Kinos gedreht ist, mit entsprechenden Kameras, ist der 3D Effekt sicher nicht sinnlos.
 
@RubyDaCherry: ja, stimmt. ich hab den trailer gesehen. was ich in letzter zeit gesehen hab, dass die trailer aktueller filme etwa 90% aller guten szenen eines films beinhaltet. na gute nacht, ich glaub, das wird nix.
 
@LoD14: Guck dir mal den Trailer vom ersten Teil an. Das ist nun wirklich nix anderes. Die erste Hälfte legt das Setting fest, die zweite Hälfte ist voll von CGI und Actionszenen.
Nur weil der Trailer dies in 2-3 Minuten zusammenfasst, heißt das nicht, dass dies alles ist, woraus der Film besteht.
 
@Wuusah: in der 90er Jahren war CGI auch eine Besonderheit. Heute ist es eine Art Pflicht geworden, weil man anders nicht mehr in der Lage ist einen ernstzunehmenden Film zu produzieren.
Das ist schon eine traurige Entwicklung. Man überlege sich mal wie Erfolgreich Star Trek und Star Wars zu jener Zeit geworden ist, wo CGI nicht existent war. Nicht wenige sind der Ansicht, das dieses mit Gewalt neu gemachte Star Wars 1-3 dies sogar kaputt gemacht hat.
Die Star Trek Filme waren immer Actionhaltig, aber die Sterilität die in den Remakes herscht, ist einfach grauenvoll.
Früher war 90% von dem, was man gesehen hat echt und 10% wurden mit Effekten ergänzt. Heute ist 90% von dem was man sieht Fake und die restlichen 10% stellen fast nur noch die Darsteller selbst da. Teilweise nicht mal mehr die Kleidung die sie tragen.
Da kann die Technik noch so gut sein, authentisch sind die Filme schon lange nicht mehr.
Nicht um sonst hat Avatar den Spitznamen Pocahontas bekommen, weil der Film rein gar nichts neues erzählt.
 
@kkp2321: Das Problem bei Star Wars 1-3 ist nicht CGI, sondern schlechte CGI. Gute CGI nimmst du gar nicht wahr.
Star Wars und Star Trek war damals nicht so erfolgreich, weil es ohne CGI war, sondern weil es CGI noch nicht gab! Hätte es damals schon sowas gegeben, hätten die es auch benutzt.
 
@Wuusah: Star Wars war ohne CGI genial! Warum nicht ohne CGI fortsetzen? Oder nur leicht durch CGI verfeinern.
Alleine der Trailer vom neuen Star Wars Film hat mir gereicht, ich werde zu diesem Film nicht ins Kino gehen.
 
@kkp2321: Versuch mal ohne Nostalgie die alten Teile zu gucken (ist schwer, aber machbar). Es sieht einfach altbacken und billig aus.
Wenn du heutzutage einen Sci-Fi Film rausbringst und auf CGI verzichtest, machst du dich nur zur Lachnummer.
 
@Wuusah: Ich bin keine 30 jahre alt und komme zu diesem Schluss, was sagt einem das? Star Wars wurde zu einer Zeit gemacht, da war ich noch nicht mal flüssig ;)
Trotzdem finde ich das dieses mit gewalt modern meist nur das gegenteil erzeugt.
Ich habe kein Prblem mit CGI. Doch mag man es authentisch, stellt diese eine Ergänzung und nicht das Hauptprogramm da.
 
@Wuusah: Die neuen Startrek waren absolut keine schlechten Filme, nur waren sie kein Startrek (das ja immer ein gesellschaftliches Utoipa dargestellt hat), die neuen waren dafür "zu "menschlich".
 
*FatLadyansteck*
 
@klein-m: Rauchst du sie auch richtig oder nuckelst du nur dran wie Will Smith, weil du es nicht mal für einen Film gebacken bekommst, kurz so zu tun, als würdest du sie rauchen? :D
 
Brent Spiner: Dr. Brakish Okun??? Der ist im ersten Teil sowas von tot gewesen! Bin mal gespannt, wie die das erklären!
 
@SunnyMarx: Laut moviepilot lag er nur im Koma.
 
@Thermostat: Also so wie ich das gesehen habe, hat einer dem Okun dieses komische Tentakel vom Hals gewickelt und nach dem Puls gefühlt und ging dann weiter, als wäre kein Puls zu fühlen gewesen.

Will Smith wäre zu teuer gewesen, weshalb man mehrere Drehbücher hat schreiben lassen. Will Smith gab bekannt, dass er nach reiflicher Überlegung abgesagt hat. Das passt alles irgend wie nicht zusammen.

Will Smith hat das Drehbuch bekommen, er hat es gelesen und den Film für Schrott gehalten. Deshalb wollte er sicher nicht mitspielen. Und die Sache mit Okun ist auch nur dazu da, damit möglichst bekannte Rollen aus dem ersten Teil besetzt sind.

Ich schaue mir den Streifen sicherlich nicht im Kino an. Aber als Leih-DVD werd ich mir den sicher mal antun. Jedoch erhoffe ich mir keinen tollen Film, sondern eine Story mit vielen Fehlern, nur um Gewinne zu erzielen. Die Kunst, einen guten Film zu machen, ist schon lange verloren gegangen.
 
Ja geht's noch...? Da kommt ein erster Trailer raus, und alles ist immer gleich schade und traurig und flach.
Natürlich musste man sich weiter entwickeln. Wär ja auch unglaubwürdig gewesen hätte man aus dem ganzen Alienschrott nicht irgendwas brauchbares bergen können.
Ich glaube jeder ist schon sowas von übersättigt was Filme oder Spiele betrifft. Kann sich denn keiner mehr auf irgendwas freuen? Das wird ein Brüller, kein Oscarabräumer aber bestes Popcornkino.
@LoD14 Ich hab jahrzentelang einfache gutgespielte Filme angeschaut, ich finds geil was die heute können.
 
@crashpat: Das können liegt heute eben nicht mehr in der Schauspielkunst sondern in der CGI und diese ist heute nichts besonderes mehr, sondern Massenware.
 
Ich bin seid Jahren nicht mehr im Kino gewesen.

Der Hollywood Filmindustrie fällt schon lange nichts mehr gescheites ein.
Von jedem halbwegs erfolgreichen Film gibt es ein Remake, ein Vorfilm oder ein Preremakevorfilm, etc. und wie die Dinger auch heißen.

Traurig !
 
@Brassel: Ich war auch schon lange nicht mehr im Kino. Aber die nächsten Tage werde ich definitiv wieder ins Kino gehen. Star Wars rockt nur im Kino, deshalb werde ich auch mal wieder gehen. ;)
 
@Brassel: Kommt drauf an. Es gibt wirklich Filme, da braucht eine weitere Fortsetzung irgendwie niemand. Entweder weil das gesamte Thema irgendwie durch und ausgelutscht ist (für mich persönlich z.B. Alien, Saw, Pitch Black/Riddick, Terminator, Jurassic Park, Fast&Furios) oder weil der erste Teil so gut war, da können weitere Teile einfach nur schlechter sein (z.B. Blues Brothers). Dann gibt es noch "Serien" die haben eine gewisse Anhängerschaft und einen gewissen Erfolg, mit jedem Teil, (für mich persönlich z.B. Star Wars, Star Trek, James Bond, Herr der Ringe/Hobbit). Es gibt auch noch Filme, wo irgendwann mal einen alten Film gab, der dann auf den neusten Stand gebracht wurde (z.B. Krieg der Welten, Titanic), das kann funktionieren oder auch nicht.
Es bleibt abzuwarten wie Independence Day 2 einzuordnen ist. Ich tendiere aber auch eher zu Fortsetzung die man sich auch sparen hätte können.
 
Gabs schon Kommentare in denen die Frage nach dem Bezug zur IT aufkam? Wurde das Drehbuch mit Word geschrieben?
 
@xploit: Ne in LaTeX, dass ist die Besonderheit :D
 
Ich glaube die Diskussion hier ist besser, als es der Film jemals sein wird. :D
 
sehr sehr sehr .... sehr traurig. Ich guck ihn mir vielleicht irgendwann an, wenn Indipendence day 4 rausgekommen ist. Aber mal ehrlich, wann hat euch ein Film das letzte Mal überrascht oder wann seid ihr aus dem Kino gekommen und habt gedacht: Yes, diese 30-40€ waren toll investiert? ... Das einzige der letzten Jahre war Inception und vlt. Skyfall.
 
@-=[J]=-: 30-40 Euro? Was hast du da getrieben?
 
Kein Will Smith mit von der Partie,schade! :(
Obwohl er würde nicht mehr zum Rest ursprünglichen Besetzung passen, er altert ja kaum...:D
 
Finde die Vorschau etwas zu hecktisch muss ich sagen. Klar, die Aliens kommen wieder. Mit der ersten Sekunde ist das klar. Aber dann 10x oder so den sich nährenden Schatten zeigen usw. haut mich nicht um. ABER: ich freue mich dennoch auf diesen Film.

Wer weiß. Bei Matrix 1 war ich auch nicht sonderlich begeistert vom Trailer, bis ich dann im Kino war und mir den Film auch angeschaut habe. :D Dann war ich jahrelang ein Fan von. So kann es kommen...
 
Roland Emmerich zeigt nur das, was die "dummen" USAner sehen wollen. Patriotismus bis zum kotzen!! Nur die USA kann die Welt retten.. alle anderen Staaten sind dumm. Das ist so typisch für seine Filme!!! Aber das schlimmste daran ist, dass er DEUTSCHER ist und in Hollywood die patriotischsten Filme abliefert, die keine Spielberg oder ein anderern USAner toppen kann.
 
Ich stell mir immer vor, wie irgendwo in einer weit entfernten Galaxie ein paar Aliens sitzen, nach intelligentem Leben suchen und über unser TV-Programm stolpern. Wär ich ein Alien und würde sehen, wie ich in jedem Film ausgerottet werde, würde ich auch nie mit den Erdenbewohnern Kontakt aufnehmen wollen. ^^
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen