Independence Day: Wiederkehr - Der erste Trailer ist online
Exakt 20 Jahre nach dem Start von Independence Day bringt 20th Century Fox die Fortsetzung des Sci-Fi-Spektakels ins Kino: In Independence Day: Wiederkehr (Independence Day: Resurgence) starten die Aliens einen erneuten Angriff auf die Erde. Zwar hat die Menschheit ihre Verteidigung inzwischen mithilfe von Alien-Technologie stark verbessert, dennoch scheint sie der erneuten technologischen Überlegenheit der Aliens nicht gewachsen zu sein.
Regie bei Independence Day: Wiederkehr führt erneut Roland Emmerich, unter anderem werden Liam Hemsworth, Jeff Goldblum, Bill Pullman, Judd Hirsch, Vivica A. Fox, Brent Spiner, Charlotte Gainsbourg, Jessie Usher, Maika Monroe und Sela Ward auf der Leinwand zu sehen sein. Kinostart in Deutschland ist am 14. Juli 2016.
Regie bei Independence Day: Wiederkehr führt erneut Roland Emmerich, unter anderem werden Liam Hemsworth, Jeff Goldblum, Bill Pullman, Judd Hirsch, Vivica A. Fox, Brent Spiner, Charlotte Gainsbourg, Jessie Usher, Maika Monroe und Sela Ward auf der Leinwand zu sehen sein. Kinostart in Deutschland ist am 14. Juli 2016.
Verwandte Videos
- Ryan Reynolds kündigt Deadpool 3 an - mit Hugh Jackmans Wolverine
- Independence Day 2: Warum sich ein Kino-Besuch dann doch lohnt
- Independence Day 2: Neuer 5-Minuten-Trailer veröffentlicht
- 'Independence Day: Wiederkehr' - Neuer Trailer zum Sci-Fi-Spektakel
- Star Trek: Strange New Worlds - Zweiter Trailer mit Serien-Crossover
Verwandte Tags
Zum anderen finde ich schade, das es wohl ein recht flacher Schlachtfilm sein wird. Die einen ballern gegen die anderen, ein paar Zitate aus dem ersten Teil, ein kleiner Witz am Rande... traurig, was aus der Filmindustrie geworden ist.
Und Alientechnologie? Im ersten Teil wurden die Aliens mit einem Apple Powerbook plattgemacht....
Zur Info:
WHD Kinostart (DE): 5. September 2013 (USA): 28. Juni 2013
OHF Kinostart (DE): 13. Juni 2013 (USA): 22 März 2013
Also nur 3 Monate auseinander (DE) bzw. 1 Monat (USA) und nicht 6 Monate!
Da muss die Luft brennnen und die Vögel zu Fuss gehen.
Für alles andere gibts Arte, Phoenix, 3Sat.......
Aber viel mehr hätte mich interessiert, was der Vorfall vor 20 Jahren mit den Menschen gemacht hat. Da werden auch sicher nicht alle Aliens gestorben sein, sich vielleicht eine parallelgesellschaft entwickelt haben. In Anbetracht der Größe der Raumschiffe wird man die auch nicht einfach so abgetragen haben. Es gibt soviel potential aus dem Film was zu machen als ein bescheuertes wiedersehen und beklopptes rumgeballer, wo man von vorneherein weiß wie es ausgehen wird. mit Kollateralschaden haben die Menschen wieder gewonnen, Wahnsinn!!! langweilig -.-
... andererseits ist "Falling Skies" ggf. schon etwas in die Richtung, nur das da die Menschheit glaube ich verloren hat (habe ich noch nicht gesehen)
Freue mich da auch schon auf Disrict 10
Da greife ich dann doch eher zu Literatur. Gibt ja in der SiFi genügend gute.
Die Menschheit hat sogar im ersten Teil die Alientechnologie benutzt. Das war DER Grund, wieso sie gewonnen hat!
Und außerdem: Willst du sagen, dass der erste Teil kein Sci-Fi Film ist?
Ich glaub dein Problem ist, dass du den ersten Teil auf ein Podest hebst, weil du mit dem aufgewachsen bist.
Independence Day ist wegen der Effekte, dem Humor und der Action so beliebt. Nicht weil die Story zum Nachdenken anregt...
Ok, dann denken wir mal logisch: Die Menschen haben gerade erst mit verdammtem Glück eine Invasion überstanden, die Großstädte der Erde liegen in Schutt und Asche - dadurch ist wohl ein sehr grosser Teil der Menschheit ums Leben gekommen, die Kommunikation ist völlig zusammengebrochen.
Nun findet man in einem der Raumschiffe einen Hinweis auf eine zweite Invasionswelle...
Ich glaube 20 Jahre sind sehr wohl realistisch, wenn Geld und Arbeitskraft keine Rolle mehr spielen, weil es schlicht ums Überleben aller geht.
Reise ins antike Griechenland zurück und gib denen unsere Technologie. Was denkst du was die in 20 Jahren anstellen?
Das einzige, was uns von den Dingen stoppt, die im Film gemacht werden, ist die vorhandene Technologie, welche unter normalen Umständen deutlich länger bräuchte, bis sie erforscht ist. Aber dies sind keine normalen Umstände, oder?
Du hast einen scheiß gesagt. Nur weil es dir unlogisch erscheint, heißt es nicht, dass es nicht so laufen würde.
Allein die Anwesenheit des Mutterschiffes im Erdorbit hätte aufgrund seiner Masse schon für beträchtliche Schäden gesorgt.
ich habe nirgendwo geschrieben das der Film von Angang bis Ende perfekt durchdacht war. Lediglich, das ich ihn authentisch fand. Mehr nicht, was du/ihr da hinein interpretiert, ist nicht mein Problem.
https://www.youtube.com/watch?v=r-zqxdXPmwI
"Ich möchte etwas was im Stil der Sache treu bleibt. Das man sich Alientechnologie zu Nutze macht, ist logisch, war auch im ersten Teil so. Das der Wiedererkennungswert zur Gegenwart nicht mehr existent ist, ist bedauerlich. Denn Alinetechnologie hin oder her, ein derartiger Wiederaufbau, Kolonialisierung des Mondes, Erforschung der Technologie und adaptieren dieser in 20 Jahren? Das scheint mir unlogisch!"
Das sind deine beiden "Erklärungen". Ein "es fühlt sich anders an" und "es muss im Stil der Sache treu bleiben" "Das scheint mir unlogisch".
1. Es fühlt sich wie ein Independence Day an. (dies war nach deiner Definition nun eine Erklärung meinerseits. Wer braucht schon Argumente)
2. (Ich liefere dir dennoch Argumente:) Es bleibt im Stil von Independence Day. Es ist die zweite Invasion. Die erste hat die Menschheit knapp mit Glück überstanden. Auf die zweite sind sie vorbereitet. Die Menschheit hat seit Jahrzehnten an der Alientechnologie heimlich geforscht. Sie haben somit Erfahrung mit den Schnittstellen (wie man im ersten Teil gezeigt hat, da sie Menschentechnologie mit Alientechnologie verknüpfen konnten. Das schafft man nicht einfach so sofort. Selbst dein Beispiel eines Emulators um Windows Programme auf Apple laufen zu lassen, beweist meine Aussage. So ein Emulator wurde nicht von heute auf morgen kreiert.) Nun haben sie neue "Spielzeuge" bekommen, die auf die gleiche Technologie basieren. Die Erforschung dieser neuen Technologien wird also deutlich schneller vorangehen, da man auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann.
3. Somit ist es nicht so unlogisch, dass die Menschheit in diesen 20 Jahren so gewaltige technologische Fortschritte machen konnte.
Dann meine ich mich zu erinnern, dass in Area 51 ein funktionstüchtiges Raumschiff schwebte auf dessen Basis der "Virus" geschrieben wurde und mithilfe dessen er gesendet wurde.
Ist es unmöglich ein Computersystem zu kompromittieren auf das man zwar physischen Zugriff hat, man aber erst einmal nicht weiß, wie es funktioniert?
Außerdem siehst du einen Trailer zu einem Actionfilm ist, der weil es ein TRAILER zu einem ACTIONFILM ist, nunmal voll von Actionszenen ist (war beim Trailer vom ersten Teil nicht anders, btw) und machst hier Rückschlüsse darauf, dass der Film stumpf ist? Wie soll man überhaupt anders darauf reagieren als mit einem Facepalm?
1. So weit ich mich erinnere, habe die über die Satelliten den Countdown zum Angriff gejagt, den Jeff Goldlum gefunden hat.
2. Und das innerhalb eines Tages, ein paar Stunden?
1. OK, kann sein...
2. Jeff Goldblum ist eben ein sehr, sehr intelligenter Mann... ;)
Fiktiv ist also nur der technische Stand an sich, nicht die Wissenschaft dahinter. Das ist, was ich an dem Genre eigentlich so interessant finde. Sinnlose Kämpfe interessieren mich nicht, dann kann ich auch Rocky, Rambo und co. gucken.
Übrigens fand ich The Day after Tomorrow und 2012 gar nicht so schlecht.
Und was deutsche Filme angeht: Iron Sky fand ich klasse.
Ich halte es so: ist die Leistung des Darstellers (oder der Person) gut genug, dass ich dafür bezahlen würde, tue ich das. Ist sie das nicht - tue ich es nicht.
Du dürftest auch keinen VW (oder andere Marke aus dem Konzern) kaufen, weil die Kataris Großaktionäre bei VW sind. Und die Kataris unterstützen bekanntlich finanziell den IS.
Ja dann waren sie 1-2 Stunden in so nem Flugzeug und haben paar Szenen aufgenommen. Nochmal ein kleiner Unterschied, ein ganzes Alien Mutterschiff in original Größe nachzubauen und in Weltraum zu schicken, mit allen Darstellern natürlich. Die Alienpuppen an Board nicht vergessen.
Ohne CGI geht heute gar nichts mehr und ich rede nicht von Filmen die es nötig hätten, wie zb Sci Fi Filme. Selbst Sendungen wie Game of Thrones oder sonstiges wäre aufgeschmissen ohne CGI und meistens bekommt ihr es nicht mal mit.
Nur weil der Trailer dies in 2-3 Minuten zusammenfasst, heißt das nicht, dass dies alles ist, woraus der Film besteht.
Das ist schon eine traurige Entwicklung. Man überlege sich mal wie Erfolgreich Star Trek und Star Wars zu jener Zeit geworden ist, wo CGI nicht existent war. Nicht wenige sind der Ansicht, das dieses mit Gewalt neu gemachte Star Wars 1-3 dies sogar kaputt gemacht hat.
Die Star Trek Filme waren immer Actionhaltig, aber die Sterilität die in den Remakes herscht, ist einfach grauenvoll.
Früher war 90% von dem, was man gesehen hat echt und 10% wurden mit Effekten ergänzt. Heute ist 90% von dem was man sieht Fake und die restlichen 10% stellen fast nur noch die Darsteller selbst da. Teilweise nicht mal mehr die Kleidung die sie tragen.
Da kann die Technik noch so gut sein, authentisch sind die Filme schon lange nicht mehr.
Nicht um sonst hat Avatar den Spitznamen Pocahontas bekommen, weil der Film rein gar nichts neues erzählt.
Star Wars und Star Trek war damals nicht so erfolgreich, weil es ohne CGI war, sondern weil es CGI noch nicht gab! Hätte es damals schon sowas gegeben, hätten die es auch benutzt.
Alleine der Trailer vom neuen Star Wars Film hat mir gereicht, ich werde zu diesem Film nicht ins Kino gehen.
Wenn du heutzutage einen Sci-Fi Film rausbringst und auf CGI verzichtest, machst du dich nur zur Lachnummer.
Trotzdem finde ich das dieses mit gewalt modern meist nur das gegenteil erzeugt.
Ich habe kein Prblem mit CGI. Doch mag man es authentisch, stellt diese eine Ergänzung und nicht das Hauptprogramm da.
Will Smith wäre zu teuer gewesen, weshalb man mehrere Drehbücher hat schreiben lassen. Will Smith gab bekannt, dass er nach reiflicher Überlegung abgesagt hat. Das passt alles irgend wie nicht zusammen.
Will Smith hat das Drehbuch bekommen, er hat es gelesen und den Film für Schrott gehalten. Deshalb wollte er sicher nicht mitspielen. Und die Sache mit Okun ist auch nur dazu da, damit möglichst bekannte Rollen aus dem ersten Teil besetzt sind.
Ich schaue mir den Streifen sicherlich nicht im Kino an. Aber als Leih-DVD werd ich mir den sicher mal antun. Jedoch erhoffe ich mir keinen tollen Film, sondern eine Story mit vielen Fehlern, nur um Gewinne zu erzielen. Die Kunst, einen guten Film zu machen, ist schon lange verloren gegangen.
Natürlich musste man sich weiter entwickeln. Wär ja auch unglaubwürdig gewesen hätte man aus dem ganzen Alienschrott nicht irgendwas brauchbares bergen können.
Ich glaube jeder ist schon sowas von übersättigt was Filme oder Spiele betrifft. Kann sich denn keiner mehr auf irgendwas freuen? Das wird ein Brüller, kein Oscarabräumer aber bestes Popcornkino.
@LoD14 Ich hab jahrzentelang einfache gutgespielte Filme angeschaut, ich finds geil was die heute können.
Der Hollywood Filmindustrie fällt schon lange nichts mehr gescheites ein.
Von jedem halbwegs erfolgreichen Film gibt es ein Remake, ein Vorfilm oder ein Preremakevorfilm, etc. und wie die Dinger auch heißen.
Traurig !
Es bleibt abzuwarten wie Independence Day 2 einzuordnen ist. Ich tendiere aber auch eher zu Fortsetzung die man sich auch sparen hätte können.
Obwohl er würde nicht mehr zum Rest ursprünglichen Besetzung passen, er altert ja kaum...:D
Wer weiß. Bei Matrix 1 war ich auch nicht sonderlich begeistert vom Trailer, bis ich dann im Kino war und mir den Film auch angeschaut habe. :D Dann war ich jahrelang ein Fan von. So kann es kommen...