Übergang zur Ariane-6-Rakete: Deutsche Raumfahrt verliert an Schub

Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie hat 2021 wieder ein Umsatzplus verbucht, nachdem die Wirtschaftskraft seit 2017 sukzessive nachgelassen hat. Den bisherigen Tiefstwert erreichte die Industrie im Corona-Jahr 2020 mit etwa 2,3 Milliarden Euro. Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) hat die Pandemie auch 2021 zu Problemen in der Lieferkette und zudem weniger Raketenstarts geführt.

Außerdem waren mit 9.300 Personen rund drei Prozent weniger Menschen in der Raumfahrtbranche beschäftigt. Dies steht laut Jahresbericht insbesondere im Zusammenhang mit dem bevorstehenden und etwas verzögerten Übergang von der Ariane 5 zur neuen Ariane 6-Trägerrakete.
Rene Bocksch / Statista
Diese Infografik empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen