CrucialTec zufolge unterscheidet sich der neue Ansatz von den bisher in einigen Smartphones verwendeten Fingerabdrucklesern. So nutzt Samsung bisher einen Sensor, der mit einer Wischgeste bedient wird, wobei der Nutzer seinen Finger über den Sensor bewegen muss, um den Fingerabdruck lesbar zu machen. Apple setzt hingegen auf einen Sensor, bei dem der Finger nur aufgelegt werden muss, wobei Richtung und ähnliche Faktoren anders als bei Samsung keinerlei Rolle spielen.
In allen Fällen sind die Sensoren bisher jedoch entweder unterhalb des Displays oder auf der Rückseite des jeweiligen Smartphones angebracht - belegen also zusätzlichen Raum am Gehäuse. Mit der neuen Sensortechnologie von CrucialTec fällt dies angeblich weg, weil der Anwender seinen Finger lediglich auf das Display legen muss, um den Fingerabdruckleser aktiv werden und sich identifizieren zu lassen.
Genaue Details zur Funktionsweise der neuartigen Fingerabdrucksensoren von CrucialTec stehen noch aus, doch vermutlich funktionieren sie ähnlich der bei Apples iPhone seit der fünften Modellgeneration im Home-Button verwendeten Sensoren. Weil Touchscreen und Fingerabdrucksensor künftig vereint werden sollen, könnte die Technik dafür sorgen, dass die Smartphone-Hersteller neue Wege in Sachen Design erkunden können. Aktuell liefert CrucialTec bereits Fingerabdruckleser an Huawei und Oppo, bei denen der Finger wie bei Apples Produkten nur aufgelegt werden muss.
2015-02-11T19:36:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen