Die PCI-SIG, eine als Special Interest Group bezeichnete Firmenallianz, die hinter dem PCI Express Interface steht, hat die Version 2.0 ihrer Spezifikationen veröffentlicht. PCI Express Steckplätze sollen in Zukunft eine höhere Bandbreite und eine Reihe von Funktionen neuer Hardware-Produkte unterstützen.
PCIe 2.0 soll mit dem Bandbreitenhunger moderner Software-Produkte und Anwendungen umgehen können. Der größte Unterschied zwischen der Version 2.0 und den vorangegangenen Revisionen 1.0a und 1.1 ist deshalb auch die verdoppelte Übertragungsgeschwindigkeit von fünf Gigatransfers pro Sekunde, wodurch die Bandbreite bei einem 16x-Link nun auf 16 Gigabyte pro Sekunde ansteigt.
Durch die gesteigerte Bandbreite können nun noch leistungsfähigere Grafikkarten entwickelt werden. Gleichzeitig führt man mit PCI Express 2.0 auch eine Reihe neuer Funktionen ein, die auch für andere Zusatzkarten genutzt werden sollen. So will man sicherstellen, dass die Kosten niedrig bleiben, während Leistung und Kompatibilität der Plattform weiter gesteigert werden.
Weitere Informationen: PCI Express Base 2.0 Specification
2007-01-16T10:58:36+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen