Die Macht der Bilder: Das Internet verändert sich
Seit seiner Entstehung hat sich das Internet stark gewandelt. In dem ursprünglich textbasierten Medium spielen heute Bilder eine immer größere Rolle. In sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter werden tagtäglich ca. 1,8 Milliarden Bilder hochgeladen. Etwa 100 Millionen davon sind Selfies.
Mit dem Wachsen der Bilderflut werden auch die Methoden zur Inhaltserkennung immer besser. Die von Facebook für diesen Zweck eingesetzte Software kann bereits rund 80 Objekte und Aktivitäten identifizieren und den Nutzern dann passende Beschreibungen vorschlagen.
Mit dem Wachsen der Bilderflut werden auch die Methoden zur Inhaltserkennung immer besser. Die von Facebook für diesen Zweck eingesetzte Software kann bereits rund 80 Objekte und Aktivitäten identifizieren und den Nutzern dann passende Beschreibungen vorschlagen.
Verwandte Videos
- Facebook Spaces: Virtual-Reality-Raum für Freunde steht jetzt bereit
- Soshees: Hunde-Roboter mit Alarm-Funktion für soziale Netze
- Aquila: Facebooks Internet-Drohne absolviert erfolgreichen Jungfernflug
- Wie das Internet unser Essverhalten beeinflusst
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
Verwandte Tags
Captchas, Werbung, Scripts und der ganze Müll nervt zu sehr.
Ich bekomme schon nen Hals wenn Seiten/Admins meinen wissen zu wollen in welcher Sprache ich die Seite sehen will (redirects). Nur weil ich anhand meiner IP in Deutschland sitze muss ich noch lange nicht Deutsch sein.
Auch das aufgehen von Monster-Menüs die alles verdecken wenn ich mal mit dem Mauszeiger über den Bildschirm fahre machen mich rasend.
Und hier nervt übrigens das automatische starten der Videos schon lange...
Bin da noch nicht fündig geworden.
1. Einstellungen -> Datenschutz
2. unter dem Punkt "Chronik" statt "niemals anlegen" einfach "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" angeben
3. ggf. Häkchen bei "Cookies akzeptieren" setzen
4. rechts daneben auf den "Ausnahmen"-Button klicken, dort die Winfuture-URL angeben, anschließend auf "Erlauben" klicken und die "Änderungen speichern"
5. bei "Behalten, bis:" die Option "Firefox geschlossen wird" auswählen
6. Häkchen bei "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" reinmachen, ABER unter dem nebenstehenden Button "Einstellungen" den Häkchen bei "Cookies" entfernen
Schon werden beim beenden von Firefox alle Cookies gelöscht, bis auf deine definierten Ausnahmen (hier: Winfuture).
Edit:
Benötigte Zeit zum ergooglen der Lösung: ca. 5s
Verwendete Suchbegriffe: firefox beenden cookies löschen ausnahmen
Ich habe in den Einstellungen nie auf "Ausnahmen" geklickt weil ich dachte da kommen die rein die nicht akzeptiert werden sollen wenn ich "Cookies akzeptieren" aktiviere.
Unlogisch ist auch das ich bei "Chronik löschen" die Cookies deaktivieren soll/muss.
So unlogisch ist das nicht. Die Chronik umfasst ja nicht nur die Cookies, sondern auch andere Dinge, wie Logins. Wenn du für die Cookies nun gesondert Einstellungen vornimmst, ist ja klar, dass du ein späteres generelles Löschen unterbinden musst.
Man kann Mozilla höchstens eine schlechte GUI vorwerfen bzw. eine schlechte Dokumentation innerhalb der GUI.
Und wer schon zu faul ist sich mit den Browser-Bordmitteln zu beschäftigen (was ich sogar noch verstehen kann), der sollte doch wenigstens das passende AddOn für seine speziellen Bedürfnisse finden können. Für Firefox gibt es massig Sicherheits- und Privatsphäre-Erweiterungen.
Und Du bist natürlich ein ganz fleißiger und kennst jedes Häkchen in Windows und allen Programmen. Ich verwende Firefox seit 10 Jahren und hab 30 Addons installiert. Bis das Thema hier aufkam bestand keine Veranlassung sich über diese Einstellung einen Kopf zu machen da ich Videos hier nicht wirklich oft anklicke. Auch werde ich nicht wegen einer einzigen Website nun meine Einstellungen ändern.