Die Macht der Bilder: Das Internet verändert sich

Seit seiner Entstehung hat sich das Internet stark gewandelt. In dem ursprünglich textbasierten Medium spielen heute Bilder eine immer größere Rolle. In sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter werden tagtäglich ca. 1,8 Milliarden Bilder hochgeladen. Etwa 100 Millionen davon sind Selfies.

Mit dem Wachsen der Bilderflut werden auch die Methoden zur Inhaltserkennung immer besser. Die von Facebook für diesen Zweck eingesetzte Software kann bereits rund 80 Objekte und Aktivitäten identifizieren und den Nutzern dann passende Beschreibungen vorschlagen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Nutze kein Facebook, kein Twitter und schaue mir nicht wirklich Bilder von fremden Leuten an und schon gar nicht dämliche Selfies.
 
@mulatte: Na wenigstens guckst und kommentierst Du Winfuture, inwiefern ist das besser?
 
Ja, Bilder. Vor allem, wenn das auf dem Bildschirm herumwackelt. Man will einen Artikel lesen und im Sichtfeld zappelt die Werbung. Absolute Unart!
 
Das Internet macht keinen Spass mehr so wie früher.
Captchas, Werbung, Scripts und der ganze Müll nervt zu sehr.
 
@DocMAX: Auch die usability wurde/wird immer schlechter.
Ich bekomme schon nen Hals wenn Seiten/Admins meinen wissen zu wollen in welcher Sprache ich die Seite sehen will (redirects). Nur weil ich anhand meiner IP in Deutschland sitze muss ich noch lange nicht Deutsch sein.
Auch das aufgehen von Monster-Menüs die alles verdecken wenn ich mal mit dem Mauszeiger über den Bildschirm fahre machen mich rasend.

Und hier nervt übrigens das automatische starten der Videos schon lange...
 
@Paradise: Das Starten der Videos kann man doch ausschalten?
 
@Matico: Bis zum Neustart des Browsers weil dann die Plätzchen gelöscht werden.
 
@Paradise: nicht bei mir. einmal eingestellt merkt er sich das. alles eine frage der konfig. keine arme, keine kekse.
 
@Matico: Wie muss die Konfiguration aussehen wenn ich meinen Browser so einstelle das Cookies beim beenden gelöscht werden sollen?
 
@Paradise: ich bin nicht sicher ob wir hier nicht aneinander vorbei reden. die konfig muss doch so sein, dass deine cookies eben nicht gelöscht werden damit die einstellung behalten wird. das cookies nicht gelöscht werden sollte default sein? auf all meinen maschinen klappt das. windows 7 auf der arbeit, macbook und sogar am iphone.
 
@Matico: Aber mein Firefox wurde von mir eben so eingestellt das Cookies gelöscht werden :-)
 
@Paradise: dann musst du das ändern. die einzige alternative wäre, dass für ALLE die videos nicht gestartet werden. und ich denke das geht dann doch zu weit. zumal du dein problem mit einem klick ändern kannst. cookies gehören zum konfortablen surfen dazu, trotz aller berechtigten datenschutz bedenken.
 
@Paradise: Man kann Ausnahmen definieren.
 
@DeepBlue: Verrätst Du mir auch wo :-)
Bin da noch nicht fündig geworden.
 
@Paradise: Für Firefox:

1. Einstellungen -> Datenschutz
2. unter dem Punkt "Chronik" statt "niemals anlegen" einfach "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" angeben
3. ggf. Häkchen bei "Cookies akzeptieren" setzen
4. rechts daneben auf den "Ausnahmen"-Button klicken, dort die Winfuture-URL angeben, anschließend auf "Erlauben" klicken und die "Änderungen speichern"
5. bei "Behalten, bis:" die Option "Firefox geschlossen wird" auswählen
6. Häkchen bei "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" reinmachen, ABER unter dem nebenstehenden Button "Einstellungen" den Häkchen bei "Cookies" entfernen

Schon werden beim beenden von Firefox alle Cookies gelöscht, bis auf deine definierten Ausnahmen (hier: Winfuture).

Edit:
Benötigte Zeit zum ergooglen der Lösung: ca. 5s
Verwendete Suchbegriffe: firefox beenden cookies löschen ausnahmen
 
@Paradise: es gibt Addons, mit denen man festlegen kann, welche Cookies geschützt werden sollen, der Rest wird beim Beenden des Browsers gelöscht.
 
@Druidialkonsulvenz: Ich verwende schon "Cookie Whitelist, With Buttons" welches bis jetzt für mich das einzig leicht/übersichtliche Addon für Cookies ist.

Ich habe in den Einstellungen nie auf "Ausnahmen" geklickt weil ich dachte da kommen die rein die nicht akzeptiert werden sollen wenn ich "Cookies akzeptieren" aktiviere.

Unlogisch ist auch das ich bei "Chronik löschen" die Cookies deaktivieren soll/muss.
 
@Paradise: Dann denke nicht, sondern forsche nach. Ein Klick auf den Ausnahmen-Button, nur um herauszufinden was da wohl so drin steht, hätte dich schon zur halben Lösung geführt.

So unlogisch ist das nicht. Die Chronik umfasst ja nicht nur die Cookies, sondern auch andere Dinge, wie Logins. Wenn du für die Cookies nun gesondert Einstellungen vornimmst, ist ja klar, dass du ein späteres generelles Löschen unterbinden musst.
Man kann Mozilla höchstens eine schlechte GUI vorwerfen bzw. eine schlechte Dokumentation innerhalb der GUI.

Und wer schon zu faul ist sich mit den Browser-Bordmitteln zu beschäftigen (was ich sogar noch verstehen kann), der sollte doch wenigstens das passende AddOn für seine speziellen Bedürfnisse finden können. Für Firefox gibt es massig Sicherheits- und Privatsphäre-Erweiterungen.
 
@ElDaRoN: Das hab ich längst gemacht da rein zu schauen.

Und Du bist natürlich ein ganz fleißiger und kennst jedes Häkchen in Windows und allen Programmen. Ich verwende Firefox seit 10 Jahren und hab 30 Addons installiert. Bis das Thema hier aufkam bestand keine Veranlassung sich über diese Einstellung einen Kopf zu machen da ich Videos hier nicht wirklich oft anklicke. Auch werde ich nicht wegen einer einzigen Website nun meine Einstellungen ändern.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen