Ankunft: Raumsonde Rosetta erreicht ihr Ziel

Nach zehnjährigem Flug durchs All erreicht die Raumsonde Rosetta am Mittwochmorgen den Kometen 67P / Tschurjumow-Gerassimenko und damit ihr Ziel. Verfolgt wird der Anflug von Experten der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA im Europäischen Raumflug­kontroll­zentrum in Darmstadt in Deutschland. Ziel der Mission ist es, einen der ursprünglichsten Himmelskörper überhaupt zu erkunden: Kometen sind die wahrscheinlich ältesten weitgehend unveränderten Reste der gigantischen Staubscheibe, aus der vor 4,6 Milliarden Jahren unser Sonnensystem entstanden ist.

Mit dem Einschwenken der Sonde in die Umlaufbahn beginnt das spannende Finale ihrer rund sechs Milliarden Kilometer langen Reise, die dann im November mit der ersten Landung auf einem Kometen gekrönt werden soll. Die Landeeinheit Philae, die im November ihren großen Auftritt haben soll, und wesentliche Instrumente der Mission entstanden unter der Leitung deutscher Institute. Insgesamt sind 17 Nationen an der Mission beteiligt.

Siehe auch: Rosetta: Das Netz will eine Raumsonde wecken
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wow, das sind alles Dimensionen. Bin immer wieder erstaunt, wie man es schafft einen Kometen irgendwo im All anpeilen und anfliegen zu koennen, was 10 Jahre dauert. Man muss also fuer 10 Jahre im Voraus berechnen, wie die Sonde fliegen soll. Wahnsinn, dass das geht!
Bin mal richtig auf die Messergebnisse gespannt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen