Ankunft: Raumsonde Rosetta erreicht ihr Ziel
Nach zehnjährigem Flug durchs All erreicht die Raumsonde Rosetta am Mittwochmorgen den Kometen 67P / Tschurjumow-Gerassimenko und damit ihr Ziel. Verfolgt wird der Anflug von Experten der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA im Europäischen Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt in Deutschland. Ziel der Mission ist es, einen der ursprünglichsten Himmelskörper überhaupt zu erkunden: Kometen sind die wahrscheinlich ältesten weitgehend unveränderten Reste der gigantischen Staubscheibe, aus der vor 4,6 Milliarden Jahren unser Sonnensystem entstanden ist.
Mit dem Einschwenken der Sonde in die Umlaufbahn beginnt das spannende Finale ihrer rund sechs Milliarden Kilometer langen Reise, die dann im November mit der ersten Landung auf einem Kometen gekrönt werden soll. Die Landeeinheit Philae, die im November ihren großen Auftritt haben soll, und wesentliche Instrumente der Mission entstanden unter der Leitung deutscher Institute. Insgesamt sind 17 Nationen an der Mission beteiligt.
Siehe auch: Rosetta: Das Netz will eine Raumsonde wecken
Mit dem Einschwenken der Sonde in die Umlaufbahn beginnt das spannende Finale ihrer rund sechs Milliarden Kilometer langen Reise, die dann im November mit der ersten Landung auf einem Kometen gekrönt werden soll. Die Landeeinheit Philae, die im November ihren großen Auftritt haben soll, und wesentliche Instrumente der Mission entstanden unter der Leitung deutscher Institute. Insgesamt sind 17 Nationen an der Mission beteiligt.
Siehe auch: Rosetta: Das Netz will eine Raumsonde wecken
Verwandte Videos
- Rosetta-Mission: Philae erfolgreich auf Komet gelandet
- Es war einmal... Rosetta und Philae bereiten sich auf die Landung vor
- Kurzfilm: Landung auf einem Kometen - Das Ziel ist fast erreicht
- Echte Science Fiction: DLR schwört auf erste Kometen-Landung ein
- BenQ GS50: Portabler Beamer für die kommende warme Zeit
Verwandte Tags
Bin mal richtig auf die Messergebnisse gespannt.