Kinovorschau: Drei Sci-Fi-Kracher von 2017

2017 dürfte ein gutes Jahr für Science-Fiction-Fans werden. Drei besonders vielversprechende Genrevertreter jenseits von Star Wars zeigt diese selbstverständlich nicht vollständige Kinovorschau.

Am 18. Mai 2017 startet Ridley Scotts nächstes Kapitel der Alien- bzw. Prometheus-Reihe. Alien: Covenant spielt einige Jahre nach dem letzten Teil, eine neue Crew stößt in den Tiefen des Weltraums auf ein scheinbares Paradies, das sich jedoch als tödliche Falle herausstellt. Wieder mit dabei: der Androide David (gespielt von Michael Fassbender).

Bereits Ende März startet mit Ghost in the Shell eine Realverfilmung des gleichnamigen Mangas. In der Hauptrolle wird Scarlett Johansson zu sehen sein. In Life entdecken Jake Gyllenhaal, Ryan Reynolds und Rebecca Ferguson außerirdisches Leben auf dem Mars.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Blade Runner 2049 (Kinostart in Deutschland: 5. Oktober 2017) fehlt noch in der Liste.
 
@Winfire: wenn's denn nicht in dem Zoom Clip mit erwähnt wird... :-) Als nächstes kommt doch sicherlich die nicht ganz vollständige Liste von Superheldenfilmen, die nicht ganz vollständige Liste von Actionfilmen, etc. pp.
 
Sci-Fi sollte atemberaubende high tech der Zukunft vorstellen.
Das will sie aber nicht, weil damit niemand mehr 'arbeiten gehen' möchte, hahaha.
Was KI alles bald abhandeln wird, dämmert uns noch nicht mal.
Die Filme wenden mittelalterliche Weltbilder an.
Da gehts vor allem um Herr&Knecht-Verhalten.

Wie wärs, KI Sci-Fi-Movies entwerfen zu lassen und sich dabei auf die neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zu beziehen?
 
@rudolfabc: mmmhhhh genau.. Robotik und so..
 
@kubatsch006: Ja, und die Energie der Sonne nutzen. Das steht uns dringend bevor.
Dazu dann auch nicht mehr sterben müssen, indem wir in uns unsere DNA immer wieder regenerieren. So ganz nebenbei werden damit ewig jugendlich frische und gesunde Frauen immer schöner und ein Stephen Hawking wird den Rollstuhl los.
Krankheiten entfallen.

Dann endlich mal davon abgehen, Robotik mit eigenen Gehirnen zu vermenschlichen.
Es geht vielmehr um jeweils unbegrenzt viele technische Gliedmaßen stationärer Rechner.
So als 'Ameisenhaufen' ohne eigene Gehirne, die super high tech auftürmen.

Mit unbegrenzt viel el. Energie geht überall immer alles völlig dezentral.
Damit auch das Sonnensystem robotisch nutzen.
Es gibt faszinierende Möglichkeiten, die in den Movies kaum angekratzt werden.
Auch Nahrungsmoleküle synthetisieren.
 
@rudolfabc: und klimpern nicht vergessen...
 
@kubatsch006: ... als intellektueller lifestyle, auch zwecks Hochbegabungen.
Sogar der Flügel ist robotisch herstellbar. Dazu dann noch wie programmieren komponieren. Orgeln und Violine mochte ich weit weniger.
'Trampelpfade' (Prof. Manfed Spitzer) herstellen und laufend nutzen.
Neuroplastische KI gibts noch nicht mal in Movies.
Doof ist nur, man muss doch ab und an mal ein paar Stunden zu Fuß gehen.
Dabei aber nicht vor bösen Aliens auf Multialien-Planeten ausreissen, lach.
Movies sollten auch zeigen, wie Robotik und 3D-Druck Eektroautos direkt vor Ort herstellen. Deren Prototypen sind reine Software.
Mit Movies Lust auf high tech lifestyle vom Allerfeinsten aufkommen lassen.
 
@rudolfabc: ja
 
Valerian - Die Stadt der tausend Planeten fehlt da auch.
 
@Haggi20: tausend Planeten verstädtern und mit hyperdimensionalen highways vernetzen.
 
wow, wird bestimmt ein krasser Film, wenn sie Einzeller auf dem Mars finden! ^^
 
@EffEll: hoffentlich haben wir da bereits was hin versaut, damit sich endlich was tut.
Künstlich DNA-optimierte robuste Organismen dort abladen und live deren Entwicklung begucken.
 
@EffEll: Besser als wenn plötzlich so eine Alien-Armee auf dem Mars auftaucht, sonst wäre es ein Film wie jeder anderer, ein langweiliger Action-Film. Ich finde es Klasse, wenn solche Filme bisschen Näher an der Realität dran sind. Aber alles eine Frage des Geschmacks.
 
@John Rambo: Sowohl als auch. Ein tödlicher Virus, Parasit, Bakterie etc. wäre langweilig, weil schon tausendmal gehabt. Auch das andere Extrem mit hochzivilisierter Alienarmee würde mich nicht locken, da bin ich bei dir. Schaun mer mal. Hab mir jetzt aber zugegebenermaßen das eingebettete Video (noch) nicht angeschaut.
 
@EffEll: interessant wäre, unsere DNA-hardwarcodierte Robotik mit dem Betriebssystem des Lebens als komplett beherrschbar darzustellen.
Unsere Zellen sind höchstentwickelte Roboter. Die u.a. mit KI laufend perfektionieren.
DNA auch nichtbiologisch nutzen, nicht nur als Datenspeicher.
Damit könnten nichtbiologische Geräte hergestellt werden, die sich auch daraus aufbauen.
Wäre gleich mal was für ein Drehbuch, lach.
 
Ja was den nun, gehöhrt Prometheus zu Alien oder nicht. Ich habe das Gefühl die waren sich damals nicht sicher. Gibt zwar viele viele Anspielungen usw. aber wirklich rein Passt der Film in die Alienwelt auch nicht
 
@Lon Star: Prometheus gehört zum antiken Griechenland, wo es noch Multigottheiten gab.
Erkennt man den Irrsinn unserer Spezies, kommt man sich eh wie ein Alien vor, lach.
Mrd Menschen würden auf Einladung gerne von hier sofort abhauen.
 
Also, das Feeling, das "Alien: Isolation" auf hardcore rüber gebracht hat, hätte ich gerne in einem Film...
 
@Druidialkonsulvenz: dann musst du die Hauptrolle nur mit rudolfabc besetzen,Das verspricht Horror pur. XD
 
Nichts neues... ein paar Tit***, Aktion-Computeranimationen, ich vermute jede menge Logiklöcher und der 20??? Alien Teil. (Wenn man die ganzen Alien/Predator usw. dazu zählt).
 
@Lastwebpage: was soll denn neues kommen? es geht in filmen doch immer um einen oder mehrere protagonisten, der/die sich bewähren mussen. das seting kann der geschichte angepasst werden, aber das wars auch schon. was wuerdest du denn gerne neues sehen?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen