12 Jahre im All: Rosetta landet auf Komet
Am Freitag, den 30. September 2016 landete erstmals eine Raumsonde der ESA (European Space Agency) auf einem Kometen und beendete damit auch gleichzeitig ihre zwölfjährige Reise durch unser Sonnensystem.
Die Sonde Rosetta landete um 12:38 Uhr unserer Zeit recht unsanft auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, der einen Durchmesser von etwa 4 km hat. Seitdem die Sonde im März 2004 ins All gestartet war, sammelte sie fortlaufend Daten, mit denen die ESA die Entstehung unseres Sonnensystems genauer erforschen möchte.
Die Sonde Rosetta landete um 12:38 Uhr unserer Zeit recht unsanft auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, der einen Durchmesser von etwa 4 km hat. Seitdem die Sonde im März 2004 ins All gestartet war, sammelte sie fortlaufend Daten, mit denen die ESA die Entstehung unseres Sonnensystems genauer erforschen möchte.
Schöne Sache, es gibt also doch noch Technik die länger als 2 Jahre und ein Tag hält.
Man muß sich mal vorstellen mit was das Teil losgeschickt wurde.
Windows xp und Pentium 4 single core