Neues Material Design: So wird Google zukünftig aussehen
Bei Google deuten sich schon seit einiger Zeit umfangreiche Design-Änderungen an. Gmail machte hier den Vorreiter und auch ein Blick auf zukünftige Versionen von Chrome und Android geben bereits erste Eindrücke. Nun präsentieren sich aber auch diverse andere Dienste, in denen die Veränderungen am Material Design Wirkung zeigen.
Neben Gmail sind in einem jetzt geleakten Video unter anderem auch Google Photos, Google Trips und Google Drive in ihren jeweiligen Android-Umsetzungen als auch im Web in neuer Gestalt zu sehen. Auffällig ist, dass die Entwickler und Designer bei Google dabei deutlich stärker auf schlichte weiße Flächen setzen. Die grafische Darstellung erscheint so tatsächlich etwas frischer als bisher.
Aber auch an den Anordnungen von Bedienelementen ändert sich im Zuge dessen einiges. So wird in den Android-Apps ein zentraler Button, der bisher unten rechts gezeigt wurde, in das untere Zentrum wandern und ist dort dann für die meisten Nutzer leichter mit dem Daumen zu erreichen. Darüber hinaus bietet der Clip aber auch einen weitergehenden Einblick in die neue Designsprache Googles. Hier kommt beispielsweise eine überarbeitete Schrift zum Einsatz, Buttons werden etwas angepasst und die Google-Farben finden sich weniger in flächigen Elementen und dafür eher in dezenteren Grafiken wieder.



Aber auch an den Anordnungen von Bedienelementen ändert sich im Zuge dessen einiges. So wird in den Android-Apps ein zentraler Button, der bisher unten rechts gezeigt wurde, in das untere Zentrum wandern und ist dort dann für die meisten Nutzer leichter mit dem Daumen zu erreichen. Darüber hinaus bietet der Clip aber auch einen weitergehenden Einblick in die neue Designsprache Googles. Hier kommt beispielsweise eine überarbeitete Schrift zum Einsatz, Buttons werden etwas angepasst und die Google-Farben finden sich weniger in flächigen Elementen und dafür eher in dezenteren Grafiken wieder.
Natürlich wenn man seine Arbeit Hasst, schnelle leichte arbeit machen möchte und Bootstrap verwendet, dann geht das schon, man sollte aber trotzdem seinen Beruf überdenken.
Am meisten vermisse ich die Möglichkeit, die Videos aus der Playlist eines anderen in eine neue oder bestehende Playlist zu übernehmen. Man muss jetzt immer alle Videos einzeln der Playlist zuordnen.
Einziger Workaround ist auf mobilen Geräten das Abspielen über Chromecast. Da kann man die Wiedergabeliste auf dem TV noch gesammelt als neue Playlist speichern.
Aber so ist Google halt. Erst die Optik, dann die mal gucken welche Funktionalität wir damit noch abbilden können.
Ich verstehs nicht...
Und auf Android Geräten ist das eig noch wichtiger, wegen dem begrenzten Platz auf'm Screen.
Wer bei Google hat sich das ausgedacht, und wie kommt man auf so eine ..?
Is ja wie bei Microsoft mit den neuen Icons in den Einstellungen. Igitt..hauptsache minimalistisch, eh?
Wollte damit sagen, dass wir da nichts zum Design zu bestimmen zu haben. Kein User-Feedback abgeben können. (und ich bin mir sicher, die meisten hassen die unnötigen runden Ecken)
Bin deiner Meinung, ich würde auch gerne das Warum wissen.
Und bestimmt kommen noch google-typisch aufwendige, übertriebene, ressourcenfressende Eye-Candy Animationen dazu.
Ich hab die Animationen auf meinem Android Handy ausgeschaltet. Sind einfach nervig und dauern zu lange und fressen merklich mein Akku und CPU-Power.
Ich mag die Google-Services, helfen mir jeden Tag. Aber mit Design & Animationen übertreiben sie.