Boston Dynamics startet den Verkauf seines Roboterhundes 'Spot'
Boston Dynamics hatte in der Vergangenheit schon einige Videos zum Roboterhund Spot veröffentlicht, der unter anderem Lasten transportieren und sogar Türen öffnen kann. Nun ist der Roboter marktreif und wird verkauft, wie das US-Unternehmen mitteilt. In einem Video werden noch einmal alle Eigenschaften und Fähigkeiten von Spot vorgestellt.
Ein großer Vorteil von Spot gegenüber vielen anderen Robotern ist seine Fähigkeit, auch schwieriges Terrain zu durchqueren. Auf ebenen Strecken legt er bis zu 1,6 Meter in der Sekunde zurück. Sollte der Roboterhund dennoch einmal stürzen, richtet er sich allein wieder auf. Die Akkulaufzeit gibt Boston Dynamics mit rund 90 Minuten an.
Eine 360-Grad-Sicht hilft Spot dabei, Hindernisse zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Weiter kann der Roboter bis zu 14 Kilogramm schwere Lasten tragen, hält Temperaturen von -20 bis 45 Grad Celsius aus und ist wasser- sowie staubdicht. Auf der offiziellen Webseite können Unternehmen den Roboter bestellen, für Privatleute ist er somit leider nicht zu haben.
Ein großer Vorteil von Spot gegenüber vielen anderen Robotern ist seine Fähigkeit, auch schwieriges Terrain zu durchqueren. Auf ebenen Strecken legt er bis zu 1,6 Meter in der Sekunde zurück. Sollte der Roboterhund dennoch einmal stürzen, richtet er sich allein wieder auf. Die Akkulaufzeit gibt Boston Dynamics mit rund 90 Minuten an.
Eine 360-Grad-Sicht hilft Spot dabei, Hindernisse zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Weiter kann der Roboter bis zu 14 Kilogramm schwere Lasten tragen, hält Temperaturen von -20 bis 45 Grad Celsius aus und ist wasser- sowie staubdicht. Auf der offiziellen Webseite können Unternehmen den Roboter bestellen, für Privatleute ist er somit leider nicht zu haben.
Verwandte Videos
- Boston Dynamics - Robo-Hund Spot hat keine Zeit zum Tanzen
- Boston Dynamics: Atlas-Roboter zeigt beeindruckende Parkour-Skills
- Boston Dynamics: Roboterhund Spot zeigt seinen Greifarm in Aktion
- Boston Dynamics: Video zeigt rennende und navigierende Roboter
- Synco P1: Kabelloses Mikro für Videoaufnahmen mit dem Smartphone
Also immer schön brav bleiben, sonst geht dem die CPU durch.
Das die vierbeinigen Roboter bei BD von der Kniegelenkstellung her immer rückwärts laufen, hat das einen besonderen Grund?