Billig-Tablet aus China: Die Werbelügen werden immer dreister
Wer sich noch einmal über ein Produkt beklagt, weil er eigentlich nur Anhänger einer konkurrierenden Marke ist, wird mit dem hier vorgestellten Tablet bestraft! Unser Kollege Alexander Böhm hat sich mal wieder beim China-Händler des allgemeinen Misstrauens ein Produkt bestellt, das wirklich ein spannendes Preis-Leistungs-Verhältnis in Aussicht stellte.
Immerhin sollte man hier ein Tablet mit Android 10, 10 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Flash zum Preis von gerade einmal 67 Euro bekommen. Und falls das nicht reicht: Der Anbieter legt außerdem noch ein Gratis-Geschenk obendrauf. Worum es sich dabei aber handelt, ließ sich aus dem Abgleich der Abbildung mit dem Paketinhalt leider nicht herausfinden.
Und auch sonst beweist sich einmal mehr, dass man für den genannten Preis einfach gar nichts zu erwarten hat. Die Qualität der eingebauten Kameras kann selbst mit aktuelleren Produkten der Einsteiger-Klasse nicht annähernd mithalten und es genügt der Start einer nur mäßig komplexen Anwendung, um das System in die Knie zu zwingen.
Ein entsprechender Kauf mit ernsthafter Nutzungsabsicht wird also schnell in Frustration enden. Darüber hinaus ist es aber offensichtlich auch nicht zu verantworten, aus irgendeinem Spaß oder einer Laune heraus solche Produkte einzukaufen. Denn allein schon der Verpackungsmüll, der hier neben dem letztlich anfallenden Elektroschrott entsteht, macht dies zu einer Sünde gegen die eigene Umwelt.
Mehr von Alexander: Auf YouTube
Immerhin sollte man hier ein Tablet mit Android 10, 10 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Flash zum Preis von gerade einmal 67 Euro bekommen. Und falls das nicht reicht: Der Anbieter legt außerdem noch ein Gratis-Geschenk obendrauf. Worum es sich dabei aber handelt, ließ sich aus dem Abgleich der Abbildung mit dem Paketinhalt leider nicht herausfinden.
Was der Preis verspricht
Und auch bei den Spezifikationen hält das gelieferte Gerät nicht, was die Werbung verspricht. Android liegt nur in der Version 9 vor und die System-Infos zeigen zwar die genannten Hardware-Daten an. Aus vorhergehenden Tests ist inzwischen aber auch bekannt, dass die Anbieter sogar diese inzwischen einfach dreist manipulieren und man lediglich einen Bruchteil der Kapazität bekommt.Und auch sonst beweist sich einmal mehr, dass man für den genannten Preis einfach gar nichts zu erwarten hat. Die Qualität der eingebauten Kameras kann selbst mit aktuelleren Produkten der Einsteiger-Klasse nicht annähernd mithalten und es genügt der Start einer nur mäßig komplexen Anwendung, um das System in die Knie zu zwingen.
Ein entsprechender Kauf mit ernsthafter Nutzungsabsicht wird also schnell in Frustration enden. Darüber hinaus ist es aber offensichtlich auch nicht zu verantworten, aus irgendeinem Spaß oder einer Laune heraus solche Produkte einzukaufen. Denn allein schon der Verpackungsmüll, der hier neben dem letztlich anfallenden Elektroschrott entsteht, macht dies zu einer Sünde gegen die eigene Umwelt.
Mehr von Alexander: Auf YouTube
Verwandte Videos
- Lenovo Tab P11 im Test: Gutes Multimedia-Tablet mit großem Display
- Oppo Find X3 Pro: Smartphone mit beeindruckender Makro-Kamera
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
- DJI Air 2S - Videodrohne mit verbessertem Sensor im Test
Rein vom Text her lässt sich zwar nicht einschätzen, wieviel genau da in Wahrheit nur(noch) an RAM und ROM verbaut wurde, aber das Wörtchen Bruchteil impliziert m.M.n., das es wirklich derb viel weniger war...
Die Videobeschreibung könnte auch lauten:
"Typ mit präpubertärer Artikulation bestellt Müll, erhält Müll, schimpft über Müll, wirft Müll weg"
Geht wahrscheinlich eh nur um Werbeeinnahmen *rülps*
Und das ein 70€ Tablet von Wish einfach nur Schrott ist, sollte jeder Mensch eigentlich selbstständig erfassen können.
Noch viel erschrockener allerdings bin ich, dass alleine bei Youtube 1,47Mio Menschen diesen Gehirndurchfall so gut finden, dass sie dem Vogel ein Abo dalassen.
Danke für Deine Worte! Du sprichst mir sowas von aus der Seele !!!!
Bin mit Deiner Ansicht voll und ganz bei Dir !!! ++
Die Schinaschrott Videos sollen einfach nur witzig sein. Humor liegt immer im Auge des Betrachters.
Er hat auch viele andere Arten von Videos, die deutlich seriöser daherkommen. In denen ist die Jugendsprech und das z.B. Gerülpse gar nicht oder nur sehr wenig vorhanden.
Genau, sich täglich 15 Minuten die Tagesschau reinzuziehen und über das aktuelle Weltgeschehen und allgemein Informiert zu sein - ist natürlich im Verhältniss zu sich täglich Stundenlang diverse Youtube Videos reinzuziehen - absolute Lebenszeitvergeudung.
Da bin ich ja echt froh, dass ich lieber täglich 15 Minuten meiner angeblichen Lebenszeit durch die Tageschau verliere - als täglich weitere Gehirnmasse und klares denken durch solche angeblich alleswissender Youtube Videos verliere.
1. Der Typ benimmt sich in dem Video als würde er gleich 5 Schlaganfälle gleichzeitig bekommen.
2. Ist ja vollkommen legitim nen 70 Euro Tablet vom chinahändler zu testen aber jetzt Leistung eines 400 Euro Tablets zu erwarten (egal was in der Beschreibung steht) ist nun mal dämlich. Und so ne Herzinfarktshow spielen erst recht.
3. Video-Overlay-werbung in eine sowieso schon mit Werbung überladene Seite zu packen ist auch nicht so prall. Da braucht man sich nicht über Adblocker beschweren
Ich finde AlexiBexi hat in diesem Video einfach humoristisch aufzeigen wollen, dass man nicht irgendwelche Beschreibungen auf Ramschplattformen wie wish.com trauen soll. Und ja sein Humor ist informativ zu verstehen, nicht wie im wahren Leben ;).
Muss es wirklich sein, dass man hier der Leserschaft ein solches Video zumutet, dass einfach nur krank und alles andere als informativ ist?? Die Reaktionen bzw. Kommentare auch anderer Leser sollte der Redaktion doch mal ernsthaft zu denken geben; sofern man sein Image nicht noch schlechter machen will - als es hier in den letzten Jahren leider eh schon der Fall ist - und die Leserschaft (und damit auch die Werbeeinnahmen) sicherlich mehr und mehr schwinden werden.
Was sinnvoll gewesen wäre: Fakten. Kennen wir aus der Werbung. "Fakten, Fakten und immer an den Leser denken!" Wäre doch mal spannend zu wissen, was der Versender da für die 67 Euro wirklich geliefert hat.
Davon mal abgesehen, es gibt ab ca 130 Euro wirklich seriöse China-Tablets 10" und ab 150 Euro sogar schon recht gute, wie z.B. ein Teclast M40. Das stinkt natürlich nicht gegen ein ipad pro an und auch ein Galaxy S Tablet ist besser, aber man kann es schon in die Mittelklasse einsortieren. 4GB Ram und wirklich vorhandene 128 GB Flash-Speicher sind ok