ASUS ZenPad 10: Überzeugende Neuauflage mit Full-HD-Display
Asus hat zur diejährigen Computex 2017 in Taipeh gleich zwei neue Modelle seiner ZenPad-Serie mitgebracht, welche auch gleichzeitig die dritte Generation des Android-Tablets darstellen: das Asus ZenPad 10 Z301ML und das ZenPad 10 Z301MFL. Zu den Neuerungen zählen unter anderem ein Full-HD-Display und Android in der neuesten Version 7.0 Nougat. Unser Kollege Andrzej Tokarski konnte schon beide Geräte vor Ort ausprobieren.
Beim Betriebssystem setzt Asus auf Android 7.0 Nougat, auf welches das herstellereigene ZenUI aufgesetzt wird und das noch zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten liefert. Asus wird außerdem, so wie beim Vorgänger, ein separat erhältliches Tastatur-Dock anbieten, welches sich via Bluetooth mit dem Tablet verbindet. Der Preis soll nach Herstellerangaben 229 Euro für das HD-Modell und 269 Euro für das Full-HD-Modell betragen.
Mehr von Andrzej: Erster Eindruck auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Computex 2017 Alles Neue direkt aus Taipeh
Rückseite mit Textil-Bezug
Im Vergleich zur Vorjahresversion hat Asus das Design der neuen ZenPads ein wenig verändert. Zwar besteht das Gehäuse auch weiterhin aus Kunststoff, die Rückseite ist nun aber nicht mehr mit einer lederähnlichen, sondern mit einer Textilähnlichen Textur überzogen. Es wird in den Farben Blau, Grau und Weiß in den Handel kommen.


Full HD, 3 Gigabyte RAM
Das IPS-Display ist bei beiden Modellen 10,1 Zoll groß. Während beim Z301ML weiterhin ein HD-Panel mit 1280 × 800 Pixeln Auflösung Verwendung findet, arbeitet das Z301MFL jetzt in Full-HD-Auflösung, also mit 1920 × 1200 Pixeln. Das Full-HD-Modell besitzt einen MediaTek MT8735A Prozessor mit 1,45 GHz und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher, das "kleinere" Z301ML den etwas leistungsschwächeren MediaTek 8163 Prozessor (1,3 GHz) sowie 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher ist je nach Ausführung zwischen 16 und 64 Gigabyte groß, der Akku hat dabei stets eine Kapazität von 4680 mAh.Beim Betriebssystem setzt Asus auf Android 7.0 Nougat, auf welches das herstellereigene ZenUI aufgesetzt wird und das noch zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten liefert. Asus wird außerdem, so wie beim Vorgänger, ein separat erhältliches Tastatur-Dock anbieten, welches sich via Bluetooth mit dem Tablet verbindet. Der Preis soll nach Herstellerangaben 229 Euro für das HD-Modell und 269 Euro für das Full-HD-Modell betragen.
Mehr von Andrzej: Erster Eindruck auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Computex 2017 Alles Neue direkt aus Taipeh
Verwandte Videos
Verwandte Tags