ASUS VG278HV - Gaming-Monitor mit 144 Hz im Test
Der ASUS VG278HV wurde speziell für Spieler entwickelt - dies verraten die schnelle Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und die Reaktionszeit von 1ms. In seinem Test geht unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews unter anderem auf Verarbeitungs- und Bildqualität des Monitors ein und fasst zusammen, was Interessierte vor dem Kauf noch berücksichtigen sollten.
Als Anschlussmöglichkeiten gibt es auf der Rückseite HDMI, Dual-Link DVI-D und D-Sub. Ton kann über integrierte Lautsprecher ausgegeben werden, für die längere Nutzung empfehlen sich jedoch Kopfhörer oder zusätzliche Lautsprecher.
Wie bereits eingangs erwähnt, hat der ASUS VG278HV eine Bildwiederholungsrate von 144 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1ms (GTG), sodass unschöne Ruckler und Verzögerungen in der Darstellung von Spielen nicht auftreten sollten. Leider unterstützt der Monitor weder Freesync noch G-Sync.
Da der Monitor bei einer Größe von 27 Zoll jedoch "nur" Full-HD-Auflösung bietet, sollte ein gewisser Abstand zum Bildschirm eingehalten werden, wenn man nicht zu einem kleineren Modell mit höherer Pixeldichte oder einem Modell mit höherer Auflösung greifen möchte.
27 Zoll Monitor mit 144 Hz
Das 27 Zoll große TN-Panel ist von einem zwei Zentimeter dicken Rahmen in Klavierlack-Optik umgeben. Der Monitor kann zwischen -5 und +15 Grad geneigt und um zehn Zentimeter in der Höhe verstellt werden. Eine Pivot-Funktion gibt es allerdings nicht, der Monitor lässt sich somit nicht hochkant betreiben.Als Anschlussmöglichkeiten gibt es auf der Rückseite HDMI, Dual-Link DVI-D und D-Sub. Ton kann über integrierte Lautsprecher ausgegeben werden, für die längere Nutzung empfehlen sich jedoch Kopfhörer oder zusätzliche Lautsprecher.
Wie bereits eingangs erwähnt, hat der ASUS VG278HV eine Bildwiederholungsrate von 144 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1ms (GTG), sodass unschöne Ruckler und Verzögerungen in der Darstellung von Spielen nicht auftreten sollten. Leider unterstützt der Monitor weder Freesync noch G-Sync.
Bildeinstellungen ab Werk nicht optimal
Für ein TN-Panel erweist sich der VG278HV als angenehm blickwinkelstabil, wobei es in der Vertikalen erwartungsgemäß früher Probleme gibt. Die von Asus vorgegebenen Bildeinstellungen konnten im Test hingegen nicht überzeugen, es stehen jedoch sechs verschiedene Bildmodi zur Auswahl und natürlich lassen sich die Werte auch frei anpassen. Hat man die idealen Einstellungen gefunden, überzeugt der Monitor durch ein scharfes Bild und schöne Farben.Da der Monitor bei einer Größe von 27 Zoll jedoch "nur" Full-HD-Auflösung bietet, sollte ein gewisser Abstand zum Bildschirm eingehalten werden, wenn man nicht zu einem kleineren Modell mit höherer Pixeldichte oder einem Modell mit höherer Auflösung greifen möchte.
Verwandte Videos
- Xeneon 32UHD144: Corsairs zweiter Gaming-Monitor im Test
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- Asus VG27AQ im Test: Monitor mit 165 Hertz, FreeSync und G-Sync
- Asus MX34VQ getestet: UWQHD-Monitor mit 100Hz und FreeSync
- Colbor CL60: Günstiges Studiolicht mit durchdachtem Konzept
Verwandte Tags
TN-Panel finde ich ehrlich gesagt auch nicht mehr zeitgemäß. Aber wahrscheinlich würde IPS direkt zu einer ganz anderen Preisklasse führen.
Falls es jemanden interessiert: Hazro (http://hazro.com/hz27widp.html) macht echt gute Monitore. Zwar mit 60Hz, im direkten Vergleich aber in Sachen Bildqualität (subjektiv) allen anderen überlegen. Reinschauen kann sich je nach Ansprüchen lohnen.