Shareaza 2.2.3.0 - Open-Source Filesharing-Client

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
joe200575 am 06.11.06 um 10:25 Uhr
++--
Taugt es was?
[o2]
Winman am 06.11.06 um 10:29 Uhr
++--
hab das tool schon seit über 1 jahr nicht mehr weil ich damals auf limewire umgestiegen bin. aber ich fand es eigentlich gut und ich werd es mir auch jetzt mal wieder anschauen was sich so in der zwischenzeit getan hat ! :-)
[o3]
torbomon am 06.11.06 um 10:43 Uhr
++--
virenschleuder nr.1, na gut, nach limewire.. mit vorsicht zu genießen, erst recht nicht mit antivir oder so nem müll :)
[re:1]
elysium am 06.11.06 um 11:00 Uhr
++--
@torbomon: Das mit der Virenschleuder NR.1 ist leider richtig! Scheint so als hätte es den Platz von Kazaa eingenommen! Man sollte lieber für jedes Netzwerk einen eigenständigen Klient benutzen, der auch was taugt!
[re:2]
Goodplayer am 06.11.06 um 13:42 Uhr
++--
@torbomon: Man muss doch nur auf die Dateigröße achten. Eine MP3 z.B. wird ja kaum nur ein paar Kilobyte groß sein ...
[re:3]
SiThiS am 06.11.06 um 15:04 Uhr
++--
@torbomon: Hö ? ich benutz das prog jetz schon zimmlich lange und bis auf diese unseriösen "zip und "wma datein die man bei allem findet nach dem man sucht (auch nach sachen dies nicht gibt ) weis ich nicht was für viren du meinen könntest. Übrigens ein top torrent client wenn mans gerne schnell und unkompliziert hat .edit: und schau dir mal den chanche log an :New search filters,Improved spam filtering
Bearbeitet am 06.11.06 um 15:32 Uhr.
[o4]
martin0169 am 06.11.06 um 10:57 Uhr
++--
naja, der Client ist sicher nicht die Virenschleuder sondern die Dateien, die man sich runterlädt. Da das meiste illegal sein dürfte, kann man dazu nur sagen: "damit muss man halt rechnen"
[re:1]
Lord eAgle am 06.11.06 um 11:22 Uhr
++--1
@martin0169: wer sich mit solchen tools rumschlägt hat es auch nicht anders verdient...
[re:2]
Conos am 06.11.06 um 12:04 Uhr
++--
@ Lord eAgle: Genau direkt alle einsperren die sich darüber Linux varianten runterladen
[re:3]
voks am 06.11.06 um 13:27 Uhr
++--
@martin0169: Habe mir noch nie einen Virus damit gezogen, aber ich sauge da auch sicher keine exe-Dateien, sondern höchstens "ungefährliche" Dateitypen und benutze natürlich auch einen richtigen Antivirenscanner, der was taugt.
[re:4]
Mellowyellow am 06.11.06 um 17:13 Uhr
++--1
@Conos: Den leuten ist eh nicht mehr zu helfen... Linux über Tauschbörsen ziehen. Wofür gibt es tausende FTP Mirrors?
[o5]
voks am 06.11.06 um 13:29 Uhr
++--
Man sollte im Artikel (oder in der Überschrift) vielleicht noch erwähnen, dass es sich hierbei nur um eine Beta-Version handelt!
[o6]
cesar am 06.11.06 um 18:11 Uhr
++--
ich benutze shareaza schon länger und bin sehr zufrieden damit. die remote funktion übrigens ist der hammer. damit verbindet sich ein freund(hat kein dsl) auf meinem server um sachen zu suchen die er sich einmal im monat per wechsel hd abholt. funzt einwandfrei und unkompliziert!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!