64-Bit Forceware Treiber - Version 71.84 WHQL (Beta)

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- ASUS ProArt Station D940MX - Ultrakompakte Desktop-Workstation
- Nvidia macht Voodoo mit Namen: Erster Eindruck der RTX 2080 Super
- Es werde Licht! - Nvidia & Microsoft bauen Raytracing in Minecraft
- Apollo 11: Nvidia zeigt Mondlandung in Echtzeit-Raytracing
- Leistungsschub fürs Gaming: Die RTX 2060 Super Gaming OC im Test
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:25 Uhr
Bluetooth Kopfhörer, TWS Bluetooth Kopfhörer in Ear Bluetooth 5.0 Headset Stereo-Minikopfhörer Sport Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Portable Mini Ladekästchen und Integriertem Mikrofon für iPhone

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
21,66 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 8,33 €
Neue Nachrichten
- Neue Windows 10 Preview: PowerShell ISE nun ein Feature on Demand
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Die Nachfrage nach Elektroautos bricht massiv ein - wegen der Prämie
- Galaxy A51: Alle Infos zur Neuauflage des Samsung Erfolgs-Smartphone
- Gerichtsurteil: Facebook, WhatsApp & Instagram in Deutschland illegal
- i9, RTX 2080 Super, 1 TB SSD, Wasserkühlung: Neuer Aldi-PC dreht auf
Intel. Die ist was für teure Server - und die will Intel nach Gerüchten der letzten Tage
sowieso in Rente schicken. Die neuen Xeons werden wohl demnächst auch auf
EMT64 basieren. Intels Begriff für die 64-Bit Technik beschreibt diese Extension
aber noch am besten: es ist nichts weiter als eine erweiterte Speichertechnologie.
Das darf in dem Fall ruhig wörtlich genommen werden. Wer das No Execute - Feature von Windows XP SP-2 nutzen will braucht a) erst mal das entsprechende Betriebssystem und b) die entsprechende Hardware. Im Falle von Intel ist das mindestens ein P4 der 600er Serie und bei AMD eben einen ATHLOn 64. Und
nochmal: bei Intel heißt das EMT64. Es ist aber bis auf minimale plattformbedingte Unterschiede dieselbe Technik wie in den AMD-Chips. Intel
hat daran noch ein wenig geschraubt wegen der HT-Fähigkei seiner P4-Chips.
Für die Endverbraucher spielt das aber unter dem Strich kaum eine Rolle.
dämliches nvidia =P
wohl etwas verpasst. Das würde mich in dem Fall aber nicht sonderlich ärgern -
interessant waren eh nur die Karten mit den Ti4200 und Ti4600 - Chips. Die Ti4200
wegen des guten Preis-/Leistungssverhältnisses, die Ti4600er - Karten wegen den
sehr hohen Frameraten. (Gemessen an damaligen Verhältnissen wohlgemerkt)
Ist aber der 71.84
Gruss Saesh.
PS: Hat jemand den schon aufem win64 getestet?