StoneScanV3 1.0.5 - Schutzprogramm FREE

Software Die Hauptaufgabe von StoneScanV3 besteht darin, Ihre Festplatten nach Trojanern,Würmern,Spionagesoftware und einigen Dialern zu durchsuchen. Einige Funktionen wurden in dieser Version von StoneScanV3 deaktiviert, und werden nach einer Überarbeitung ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Die Install. verlief problemlos, auch der Test des Systems verlief Reibungslos. Eigentlich alles in Ordnung, sollte man meinen. Aber eins gibt mir da zu Denken: Kann es sein das ein System 100%ig frei von Würmern, Viren und selbst Malware ist, denn dieses Prog. hat bei mir absolut nichts gefunden.Da gibt mir nämlich zu Denken, weil mein Rechner 24h am Netz ist und da ist es Eigentlich unmöglich das man nicht so einen Schmarotzer im System hat. Also, ich persönlich hab zu diesem Prog. kein echts Vertrauen, MUSS aber NICHT heißen das es SCHLECHT IST:
 
@rubberduck: naja, vor Viren und sonstigem kann man sich schon recht zuverlaessig schuetzen, abgesehen davon: wenn Du Deinen Rechner nicht abgesichert bekommst, warum hängst den dann 24h ans Netz? Wuerde ich dann auf das allernoetigste beschraenken... (vor allem, wenn Du schon um die Gefahr weisst...) Zugegeben: einen richtigen Hacker abzuwehren ist sehr schwer, aber davon gehen wir hier mal nicht aus... Die meisten Schmarotzer installiert man eher selber...
 
nettes kleines und übersichtliches einsteiger tool. Zweifel jedoch die leistungsfähigkeit an und stimme rubberduck zu.
 
Die Frage, die sich natürlich einem stellt, ist das ein sinnvoller Zusatzscanner zu AdAware und SpyBotSD, ersetzt es sogar eines oder beides davon, oder decken -andersrum- die genannten schon dieses mit ab? Ich denk, die Erfahrung über Zeit wird das zeigen. Schön aber, dass es kostenlos ist, ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen.
 
Hab mir das Programm runtergeladen und bin zufrieden damit
 
Also da ich gerade ohnehin einen Hijacker auf dem Rechner hatte konnte ich das mal zum Anlass nehmen um mal einen pers. Vergleich durchzuführen. Während StoneScan der Ansicht war dass mein System sauber währe fanden hingegen SpyBot und AdAware den gewünschten Schädling ohne Probleme. Ich persönlich werde daher nach wie vor bei den beiden anderen Tools bleiben und dieses wieder entfernen.
 
@Ferrum: Weisst du noch zufällig, wie der Hijacker hies?
 
@Lofote: Bedaure. Bin da übrigens etwas verkommen: Es waren zwei verschiedene Sachen. AdAware fand den Hijacker den Spybot nicht fand. Spybot fand dafür etwas anderes namens WildTangent das von AdAware nicht gefunden wurde. Und StoneScan fand nichts davon.
 
@Ferrum: naja mit WildTanget ist das auch so eine Sache. Eigentlich wird es ja z.B. bei Winamp Plugins benutzt, aber was die sonst noch machen weiß ich nicht genau, habe bei dieser Firma aber nie irgendwelche Bedenken gehabt, wie z.B. bei Gator... Spybot sucht echt alles und da nunmal eine Menge im System steckt, sollte man sich vorher anschauen was man benötigt, sonst gibt es hinterher ein bößes Erwachen...
 
@elvis33: So ist es. Und da ich sowas definitiv nicht benötige und auch nicht freiwillig oder bewusst über irgendwelche Plugins zugelegt habe sowie auch kein Winamp verwende kam es somit unfreiwillig auf den Rechner und wurde dank solcher Software darauf aufmerksam gemacht damit man es entfernen kann.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!