Hacker stopfen Windows-Löcher?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
gelöschte Datei im Netzwerk futsch
Mopster! - Heute 17:36 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Heute 17:14 Uhr -
ThunderBird BCC Regel anlegen
Candlebox - Heute 15:48 Uhr -
Windows update funzt nicht richtig
Mopster! - Heute 12:13 Uhr -
Windows 7 ruckelt
Sarek - Heute 08:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
1. Ist das Aussetzen eines Kopfgelds unabhänig vom 'Stopfen von Sicherheitslücken' zu sehen. Das Programmieren von Viren und Würmen ist und bleibt eine kriminelle Handlung. Wenn das Kopfgeld dazu beiträgt, dass die Schwachköpfe gefangen werden, dann ist das ein guter Weg - schließlich ist es nicht unser Geld!
2. Was die Sicherheit angeht, so ist das und bleibt das ein Katz und Mausspiel. Meines Erachtens wurde der Sasser-Wurm nur dadurch möglich, dass Microsoft das Schließen einer Schwachstelle beseitigt und veröffentlicht hat. Nichts leichteres als für eine kürzlich geschlossene Sicherheitslücke einen Virus zu programmieren - weil man davon ausgehen kann, dass 90% der User das entsprechende Fix (welches ja bereits mehrere Wochen vor dem Wurm verfügbar war) noch nicht eingespielt haben. Wessen Schuld ist das dann ? Doch sicher nicht die von Microsoft
3. Heute gibt es an jeder Ecke Computer (ALDI, LIDL, Mediamarkt usw.) dadurch wird suggeriert, das Computer heute für JEDERMANN und ohne Vorkenntnisse nutzbar sind. Ich finde dem ist nicht so. Ich stelle in letzter Zeit fest, dass viele Schwachköpfe, die sich für Computertechnik überhaupt nicht interessieren, sich einen PC kaufen, um MP3' zu saugen, DVD's zu kopieren usw. - für alle diese Sachen muß man sich meist in dubiosen Foren, Tauschbörsen usw. aufhalten, in denen es von Viren und Adware nur so wimmelt. Hier paar sich grenzenlose Ahnunglosigkeit mit immensem Risiko - das Ergebnis sind massenweise verseuchte Heimcomputer, die dann teilweise noch geschäftlich verwendet werden und so die Pest auch noch ins Firmennetz schleppen.
All das Abzustellen und zu Verbessern ist nicht Aufgabe von Microsoft. Genauso wenig kann man VW BMW oder Audi den Vorwurf machen, dass viele 18jährige mit ihren Auto übermütig fahren und deswegen Unfälle mit Todesfolge passieren. Sollen diese Hersteller jetzt nur noch Autos bauen, die 'standardmäßig' nur 5km/h fahren ?? Eher nicht.
Sorry für mein etwas längeres Mail - aber wenn hier jetzt schon Artikel 'ANTI-Microsoft' mäßig verfasst werden und nicht nur Kommentare, dann muß ich allmählich an der Neutralität dieses Portals zweilfeln!
Ich glaube eher, Du merkst was nicht... Primär ist es nicht unser Geld, da das Kopfgeld nicht von der BRD, sondern von MS gezahlt wird. Wie sich das sekundär auf die Produktpreise auswirkt, sei mal dahingestellt. "Alle 5 Minuten" sind ja wohl übertrieben. MS hat - ich denke, Du weißt das - einen P-Day eingeführt. Der erste oder 2. Mittwoch eines Monats. Oder Du registrierst Dich für deren Newsletter, in dem alle Lücken gemeldet werden. Oder Du liest deren RSS-Feed. Linux ist auch nicht frei von Sicherheitslöchern und wird auch dauernd gefixt: warum gibt's wohl Kernel-Updates? Bestimmt nicht, weil mit LInux 1.0 alles perfekt war, oder? Und ich lasse mich jetzt nicht auf diese MS-Linux-Diskussion ein: Jedes OS hat seine Berechtigung auf dem Markt, und beide haben Vor- sowie Nachteile. Zum Thema Server: Auch Windows läuft ohne Ende...
------------------------------------------------------------
Edit maltiBRD: Ich hab ja schon viel hier gehört, aber mich in eine bestimmte Fan-Ecke stellen zu wollen ist mit Abstand das unverschämteste was hier bisher einer gepostet hat - aber schön Deine Meinung dazu zu kennen!
Zum Artikel "Kopfgeld" kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen...Vieleicht sollte man ein "Kopfgeld" für Microsoft-Mitarbeiter ausetzen, wird bestimmt kann lustig...hehe//Zum Tool/Programm von Volker Birk kann ich nur sagen, tolle Idee und weiter so...
Gruß an das Team und Frohe Pfingsten
Gruß SilverIII
@Kuja: Die Idee finde ich klasse. Ist aber wahrscheinlich nicht so billig wie die andere Lösung...
also ich habe bis jetzt noch keinen hinweis im intall.-heft von ms gelesen.! ein kl. zusatz unter internetinstallation würde schon reichen, aber da müßten ja neue hefte gedruckt werden.(kostet geld: kopfgeld ist besser, weil spannender: wird er gefasst oder .....)
Dann hab ich es lokal, und wenn dann mal ein Patch kommt, der wichtig ist, wie bei Sasser, dann dein WinUpdate an und schnell gesaugt!
Fortgeschrittene,natürlich setze ich,wie beim Auto eine gewisse
Sicherheit vorraus,alles andere muss ich mir dann aneignen.
Hmm wir bezahlen die Kopfgelder also nicht mit? Ihr gebt MS also kein Geld für euer Betriebsysytem? Dann gehe ich jetzt mal davon aus das ihr Raubkopien habt :-)
Mal abgesehen davon, dass nen Betriebssystem nur einen Bruchteil von dem kosten würde was wir dafür bezahlen müssen, wenn die ganzen Patches nicht gemacht werden müssten, ist es wohl unumstritten, dass viele dieser Viren erst auf Sicherheitslücken aufmerksamgemacht haben.
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mich von MS ausspionieren zu lassen. Und wer sich nicht richtig schützt ist selbst schuld wenn er sich was einfängt. Sicherlich gibt es genug Scripptkiddies die das aus Langeweile mit nem Baukasten machen. Aber die "echten" HACKER legen Wert darauf das Sicherheitslücken erkannt werden, auf sie aufmerksam gemacht wird und das sie gestopf werden! Manchmal geht es eben nur über einen, ich sage mal etwas unkonventionellen Weg.
Ihr nutzt Pc's im Internet dann schützt euch gefälligst! Ihr könnt auch nicht eure Haustür auflassen und dann später wenn die Bude ausgeräumt wurde sagen "der Einbrecher ist schuld, der ist hier einfach reingekommen.". Das gibt mindestens eine Teilschuld und mann wird es schwer haben seine Ansprüche gegenüber einer Versicherung geltend zu machen. Es wird Zeit das die PC Nutzer merken das sie selbt für ihren Schutz verantworllich sind.
Aber solange es leute gibt, die keine Firewall und keinen Virenscanner benutzen mache ich mir keine gadanken über meinen Arbeitsplatz!!!
ich glaube M$ will den möchtegern hackern einfach nur angst machen.
ich denke schon, dass diese ganze kopfgeld sache eine gewisse abschreckung sein soll für sog. skriptkiddis...
der vergleich mit dem autofahren und nem pc bedienen hingt ein wenig,
ich glaube nicht, dass es autohersteller gibt, die ausdrücklich darauf hinweisen, dass es der sicherheit dienlich wäre einen sicherheitsgurt anzulegen...
meiner meinung nach macht M$ gute arbeit, dass sie aus allem dem max. gewinn herausholen wollen ist für den user natürlich schade aber es ist ja keiner gezwungen windows zu installieren...
Nichts anderes habe ich von euch erwartet !
@rika das die meisten Software tools genau das machen was ich in der diensteverwaltung selber machen könnte ist klar nur ist nicht jeder user so erfahren wie du meinst. es gibt genug user die nur gelegentlich ins netz gehen und keinen schutz installiert haben. im übrigen sollte der installierte schutz auch immer im kostennutzenverhältnis gesehen werden. wenn du bei dir zu hause 2 proxies und hardwarefirewalls laufen hast ist das dein Ding aber für die meisten sollte eine standart SW firewall und ein Virentool auch seine Dienste tun um den meißten Problemen vorzubeigen. sicherlich versuche ich auch meine daten zu schützen. Aber da kann sich für privatanwender nur in grenzen halten. Die user müssen einfach mehr sensibilsiert werden sich selbst um schutz zu kümmern.
Wo wir grad dabei sind, wenn du so ein spezi bist warum schreibst du dann nicht eine vernünftige FW oder einen vernünftigen virenscanner? oder bietest nen anständigen schutz zu günstigem preis an?
@ralphsester: ich weiß ja nicht, wen Du meinst. Aber mein Rechner ist zu 100% selbst zusammengestellt und aufgebaut. Ich pfeif' auf Discounter.
@rika: Was anderes als das MS Windows von Haus aus richtig konfigurieren sollte, habe ich doch nie gesagt, oder? Und ich würde endlich mal gerne 'ne gute Doku zum Thema FW vs. Netzwerkkonfiguration lesen. Für 'nen Link wäre ich Dir dankbar.
Noch ein Hint: Outpost verwende ich sehr gerne um zu kontrollieren, welche Proggis denn überhaupt in's I-Net wollen. Also die umgekehrte Richtung. Leider wollen die ein Update meiner Lizenz, so'n Shit. Vielleicht kennst Du ja einen Weg, das auf andere Weise zu lösen? Derweil gehe ich mal bei Sysinternals stöbern...
@Dante33: Toll. Ich beweise also mit eingeschaltetem Update-Dienst, daß ich Windows gekauft habe? Sauge aber trotzdem lieber Offline-Patches? *kopfschüttel* Ich liebe das Tool Anti-Spy, da mit ein paar Klicks einige Einstellungen zum Thema BigBrother MS (ob bewiesen oder nicht ist ja Wurst, ich will nicht, also ergreife ich Präventivmaßnahmen) erledigt. Wer WF oft genug besucht, erfährt von aktuellen Patches und lädt sie sich runter, fertig. Außerdem: Hast Du vielleicht schon mal davon gehört, daß es Leute gibt, die aus Performancegründen Dienste abschalten? Updates gehören dazu... Zudem hab ich keinen Bock auf dauernd aufpoppende "Neue Patches verfügbar"-Meldungen...
"Kann man nicht auch das Programm irgendwie überlasten, was zu einem Fehler führen könnte?" -> Nope, schau dir den Quellcode an. Es wird keine Eingabe und kein Wert geparst, Exception-Handling ist auch sauber implementiert.
Sonst gibt es ja hier ja nur blöde Kommentare kein Hinweiß zum Programm
ich bin der Meinung das es mir egal sein sollte welches system das bessere ist oder nicht.Ladet euch das Tooll runter und ihr habt keine Probleme mehr.
Und zu windows kann ich nur sagen klasse xp und alles andere ordne ich mir selbst(Sicherheit usw.)
alles nur ein spiel
mit freundlichen grüßen
HELOTHAN
mfg wargave
ps.: erst lesen, dann denken und nochmal denken jetzt kannst posten.
denn was ihr macht ist nur spamm das man euch im google findet &
den winfuture.de server zu spammt
ich meine, es ist schön und wunderbar, daß Du hier alle (und nicht nur hier, ich treff' Deinen Nick öfter an) auf ihre Fehler aufmerksam machst. Aber statt dann aus deren Fehlern auf den Wissenstand zu schließen und den breitzutreten, ist doch wohl nur sowas, was man als Selbstverherrlichung bezeichnen kann. Oder liege ich da falsch?
Ich fände es wirklich um einiges konstruktiver, wenn Du mal eine Site anbieten würdest, auf der Du nach und nach Dein Wissen preis gibst. Ich würde mich wirklich (und das ist kein Scherz!) riesig drüber freuen. Ich glaub', ich wär' der erste, der regelmäßig Deine Site abklappern würde. Oder aber Du gibst die Quelle Deines schier unendlichen Wissens preis. Irgendwoher muß das ja kommen, oder?