Windows: 'Schlimmste RCE-Lücke der letzten Zeit' wurde nun gestopft
Tweets von Tavis Ormandy nicht geendet, ganz im Gegenteil. Denn der Google-Sicherheitsforscher hat die "Remote Code Exec"-Lücke (also ein Ausnützen von Code per Lücke aus der Ferne) ungewöhnlich lautstark auf Twitter beschrieben, auch die Formulierung "crazy bad", also "unglaublich übel" verwunderte so manchen.
Denn eine nähere Beschreibung der laut Ormandy "Wurm-tauglichen" Schwachstelle lieferte er zunächst nicht mit. Das brachte ihm auch Kritik ein, dass es entweder Panikmache sei oder, sollte die Lücke tatsächlich so schwer sein, Hacker darauf aufmerksam gemacht werden könnten.
Das Update steht für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 bereit, laut Microsoft sei die Gefahr dank des Control Flow Guard-Features für die Windows-Versionen 8.1 und 10 geringer gewesen. Laut Google hatte das Problem mit der Antimalware-Schutz-Engine selbst zu tun. Diese ist eigentlich dazu da, Dateien auf Probleme zu scannen, konnte aber über einen in einer Mail, Webseite oder sonstiger Nachricht beigefügten Code dazu gebracht werden, diesen auszuführen.
Das Update sollte automatisch von Windows aufgespielt werden, Handlungsbedarf besteht für den Nutzer also in der Regel nicht. Die Defender-Engine sollte die Version 1.1.13704.0 oder höher haben,
Für die besonders schnelle Reaktion von Microsoft gab es übrigens auch von Ormandy viel Lob: "Ich bin immer noch hin und weg, wie schnell Microsoft reagiert hat, um die Nutzer zu schützen, kann gar nicht genug Kudos aussprechen. Erstaunlich."
WinFuture-Update Packs Alle wichtigen Sicherheits-Patches
Es gab in Vergangenheit schon des Öfteren Auseinandersetzungen zwischen Microsoft und Google um die Art, wie man gefundene Schwachstellen an die Öffentlichkeit bringt. Und die haben mit den jüngsten
Denn eine nähere Beschreibung der laut Ormandy "Wurm-tauglichen" Schwachstelle lieferte er zunächst nicht mit. Das brachte ihm auch Kritik ein, dass es entweder Panikmache sei oder, sollte die Lücke tatsächlich so schwer sein, Hacker darauf aufmerksam gemacht werden könnten.
Microsoft Security Advisory 4022344
Wenig später wurde der Bericht von Project Zero zwar veröffentlicht, es ist aber unwahrscheinlich, dass er noch viel Aufsehen oder Schaden erregen wird. Denn das Redmonder Unternehmen hat die Lücke bereits geschlossen, einige Details findet man in der Microsoft Security Advisory 4022344.Das Update steht für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 bereit, laut Microsoft sei die Gefahr dank des Control Flow Guard-Features für die Windows-Versionen 8.1 und 10 geringer gewesen. Laut Google hatte das Problem mit der Antimalware-Schutz-Engine selbst zu tun. Diese ist eigentlich dazu da, Dateien auf Probleme zu scannen, konnte aber über einen in einer Mail, Webseite oder sonstiger Nachricht beigefügten Code dazu gebracht werden, diesen auszuführen.
Das Update sollte automatisch von Windows aufgespielt werden, Handlungsbedarf besteht für den Nutzer also in der Regel nicht. Die Defender-Engine sollte die Version 1.1.13704.0 oder höher haben,
Die Version des Defender kann man in Windows 10 folgendermaßen überprüfen:
- In den Einstellungen auf Update und Sicherheit gehen und dort Windows Defender anklicken.
- Dort sollte unter Modulversion 1.1.13704.0 oder höher stehen.
- Im Defender notfalls unter Viren & Bedrohungsschutz nach Updates suchen und falls nötig, dieses manuell installieren.
WinFuture-Update Packs Alle wichtigen Sicherheits-Patches
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Peetpen

Original Amazon-Preis
17,88 €
Blitzangebot-Preis
12,84 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 5,04 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Vorgestern 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Vorgestern 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - Vorgestern 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen