Samsung Galaxy Tab A 10.1 mit S-Pen: Hochkant-Tablet für Notizen
koreanischen Website des Herstellers gelistet. Technisch entspricht das Gerät weitestgehend dem normalen Modell, das auch in Deutschland bereits erhältlich ist, es wird jedoch mit einem aktiven Digitizer ausgerüstet sein und bringt den erwähnten Stift mit. Damit tritt das Gerät in die Fußstapfen der Note-Tablets von Samsung.
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen
Das Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen hat ein immerhin 10,1 Zoll großes Display auf Basis eines IPS-Panels, das mit 1920x1200 Pixeln eine recht hohe Auflösung bietet. Die Basis bildet hier der Samsung-eigene Octacore-SoC Exynos 7870, der mit seinen acht bis zu 1,6 Gigahertz schnellen Rechenkernen auch schon in einigen Smartphones der Koreaner und dem Schwestermodell ohne Stift verbaut ist.
Samsung stellt bei seinem neuen Tablet Notizen in den Mittelpunkt
Darüber hinaus sind bis zu drei Gigabyte Arbeitsspeicher und maximal 32 GB interner Flash-Speicher verbaut, die man mittels MicroSD-Kartenslot ganz bequem erweitern kann. Gefunkt wird mittels N-WLAN (SM-P580) und beim LTE-Modell SM-P585 bei Bedarf auch per LTE mit bis zu 150 MBit/s im Downstream per Mobilfunknetz. Darüber hinaus unterstützt das neue Tablet auch noch Bluetooth 4.2 sowie die Positionsbestimmung und Navigation per GPS.
Samsung verpasst seinem neuen 10-Zoll-Tablet darüber hinaus auch noch einen 7300mAh-Akku, der für bis zu 14 Stunden WLAN-Surfen und bis zu 13 Stunden per LTE sorgen soll. Die Kameras des neuen Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen lösen jeweils mit zwei Megapixeln auf der Front und acht Megapixeln auf der Rückseite auf. Die Hauptkamera auf der Rückseite bietet zudem einen LED-Blitz und Video-Unterstützung bis zu 1080p.
Magnetisches Cover soll mobile Stifteingaben erleichtern
Dazu liefert Samsung das Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen zusammen mit den von Galaxy Note 7 bekannten Werkzeugen für die Stiftbedienung aus, die dem Nutzer unter dem hier verwendeten Android 6.0 mit TouchWiz-UI umfangreiche Möglichkeiten zum Schreiben oder Zeichnen bieten sollen. Unter anderem kann man damit auch im Standby-Modus auf die Schnelle Notizen anfertigen oder sich beim Surfen einzelne Wörter per Schnellzugriff übersetzen lassen.
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) mit S Pen kommt in den kommenden Wochen wohl auch in westlichen Ländern auf den Markt, wo auch Varianten mit zwei GB RAM Und 16 GB Flash-Speicher zu erwarten sind. Die Einstiegspreise werden dann nach bisher vorliegenden Informationen bei rund 350 Euro liegen.
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen (SM-P580 oder SM-P585) ist seit kurzem auf der 

Samsung verpasst seinem neuen 10-Zoll-Tablet darüber hinaus auch noch einen 7300mAh-Akku, der für bis zu 14 Stunden WLAN-Surfen und bis zu 13 Stunden per LTE sorgen soll. Die Kameras des neuen Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen lösen jeweils mit zwei Megapixeln auf der Front und acht Megapixeln auf der Rückseite auf. Die Hauptkamera auf der Rückseite bietet zudem einen LED-Blitz und Video-Unterstützung bis zu 1080p.

Vertikaler Betrieb bevorzugt
Das Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen ist vollständig aus Kunststoff gefertigt und bringt bei einer Dicke von 8,2 Millimetern ein Gewicht von 558 Gramm auf die Waage. Das Gerät ist so gestaltet, dass der Home-Button und die Android-Tasten an einer der kurzen Seiten angebracht sind, es ist also ausdrücklich für den vertikalen Betrieb vorgesehen, um damit Dokumente oder Websites zu betrachten, bei denen man per Stift Notizen anlegen kann.Dazu liefert Samsung das Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen zusammen mit den von Galaxy Note 7 bekannten Werkzeugen für die Stiftbedienung aus, die dem Nutzer unter dem hier verwendeten Android 6.0 mit TouchWiz-UI umfangreiche Möglichkeiten zum Schreiben oder Zeichnen bieten sollen. Unter anderem kann man damit auch im Standby-Modus auf die Schnelle Notizen anfertigen oder sich beim Surfen einzelne Wörter per Schnellzugriff übersetzen lassen.
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) mit S Pen kommt in den kommenden Wochen wohl auch in westlichen Ländern auf den Markt, wo auch Varianten mit zwei GB RAM Und 16 GB Flash-Speicher zu erwarten sind. Die Einstiegspreise werden dann nach bisher vorliegenden Informationen bei rund 350 Euro liegen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen