Warnung: QuickTime für Windows sollte dringend deinstalliert werden
Das Department of Homeland Security ist in den USA eigentlich für die Terrorabwehr zuständig, die Behörde gibt aber auch immer wieder einmal Anweisungen zur IT-Sicherheit heraus. Diese sind aber üblicherweise vage bzw. allgemeiner Natur, so rät man beispielsweise generell zur Installation eines Anti-Virus-Programms. Der Rat, Apples QuickTime für Windows zu deinstallieren, ist auch deshalb nicht ganz alltäglich.
Trend Micro gibt zwei Gründe an: Die hauseigene "Zero Day Initiative" habe aktuell zwei Sicherheitsanweisungen zu Lücken veröffentlicht (ZDI-16-241 und ZDI-16-242), diese betreffen zwei neue und kritische Schwachstellen in Windows. Laut den eigenen Richtlinien wurden diese nun (ohne Details) veröffentlicht, weil der Hersteller nach dem Ablauf einer bestimmten Zeit nicht darauf reagiert habe, so Trend Micro.
Und die beiden Lücken werden auch nicht in Zukunft geschlossen werden, heißt es, da Apple QuickTime für Windows aufgegeben hat. Betroffen ist wohl vor allem Windows 7, da Apple in Sachen QuickTime Windows 8.x und Windows 10 nie offiziell unterstützt hat. Ebenfalls nicht betroffen sind die Versionen für das Apple-eigene Betriebssystem OS X.
Laut Trend Micro habe man auch noch keine Hinweise darauf, dass diese Lücken aktiv ausgenutzt werden, für das Department of Homeland Security reichte aber bereits die Möglichkeit, dass man die ungewöhnlich klare Anweisung herausgibt.
Weg damit und zwar schnell
Grund für diese ungewöhnlich klare Ansage des IT-Teams der Abteilung für innere Sicherheit (Homeland Security) sind zwei Sicherheitslücken, die Apple seit Januar nicht gestopft hat und das auch nicht mehr tun wird. Damit folgen die US-Behörden einem Aufruf des Sicherheitsunternehmens Trend Micro, dieses hat gestern in einem Blogbeitrag den Windows-Nutzern dringend empfohlen, QuickTime "so schnell wie möglich" vom System zu entfernen (via Ars Technica).Trend Micro gibt zwei Gründe an: Die hauseigene "Zero Day Initiative" habe aktuell zwei Sicherheitsanweisungen zu Lücken veröffentlicht (ZDI-16-241 und ZDI-16-242), diese betreffen zwei neue und kritische Schwachstellen in Windows. Laut den eigenen Richtlinien wurden diese nun (ohne Details) veröffentlicht, weil der Hersteller nach dem Ablauf einer bestimmten Zeit nicht darauf reagiert habe, so Trend Micro.
Und die beiden Lücken werden auch nicht in Zukunft geschlossen werden, heißt es, da Apple QuickTime für Windows aufgegeben hat. Betroffen ist wohl vor allem Windows 7, da Apple in Sachen QuickTime Windows 8.x und Windows 10 nie offiziell unterstützt hat. Ebenfalls nicht betroffen sind die Versionen für das Apple-eigene Betriebssystem OS X.
Laut Trend Micro habe man auch noch keine Hinweise darauf, dass diese Lücken aktiv ausgenutzt werden, für das Department of Homeland Security reichte aber bereits die Möglichkeit, dass man die ungewöhnlich klare Anweisung herausgibt.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:55 Uhr
Phomemo M02 Label Printer

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
38,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 11 €
Neue Nachrichten
- USA gewinnen wichtige Verbündete im Chip-Embargo gegen China
- Microsoft: Sony verbreitet bei der EU Lügen über den Activision-Deal
- Wieder Ärger mit Starlink: Jetzt schlagen Wetterexperten Alarm
- Webb-Teleskop findet die galaktische Tiefkühl-Abteilung des Lebens
- So baut man einen T-1000: Roboter wechselt zwischen flüssig und fest
- Amazon: Mindestbestellwert wird nicht angehoben, bleibt bei 29 Euro
- Analyst: Apple plant für 2023 keine iPads, nächstes Jahr mit Falt-Display
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
DON666 - vor 2 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 13:00 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Gestern 13:25 Uhr -
Headset
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 22:36 Uhr -
Opt. Laufwerksblenden kompatibel?
Ler-Khun - Vorgestern 21:59 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen