Apple Maps könnte auch das letzte große Google Maps-Feature klonen
im letzten Sommer teilte das Unternehmen mit, dass man in verschiedenen Regionen Fahrzeuge auf die Straße geschickt hat, die Daten für den Kartendienst sammeln sollen. Damals waren diese aber relativ kurze Zeit unterwegs und dürften vor allem genauere Messdaten von verschiedenen Orten eingeholt haben, von denen die Darstellung noch nicht gut genug war.
Nun sind aber wieder Fahrzeuge unterwegs - und dies in weitaus größerem Umfang, wie Business Insider berichtete. Und diese machen auch Bilder, die in Maps einfließen sollen. Darauf deutet zumindest der Hinweis Apples hin, dass man die Privatsphäre der Menschen achte und vor der Veröffentlichung Gesichter und Nummernschilder unkenntlich mache.
Das aktuell beliebteste Panorama-Feature in Apple Maps sind die 3D-Renderings von zahlreichen Städten. Würde die Datensammlung zu der Verbesserung allein dieser Ansicht dienen, wäre der genannte Hinweis kaum zielführend - denn hier kann man ohnehin nicht so tief und genau in eine Region hineinzoomen, dass Personen oder gar Nummernschilder erkennbar wären. Insofern ist ein eigener Street View-Klon denkbar - oder aber eine Kombination des Panorama-Dienstes und der 3D-Ansicht.
Der größte Teil der Apple-Fahrzeuge ist derzeit in den USA unterwegs, aber auch in Großbritannien und Frankreich werden bereits verschiedene Regionen besucht. Für Deutschland gibt es aktuell noch keine Termine. Hierzulande hatte Google starken Gegenwind von vielen Menschen bekommen, die ihre Hausfassade lieber nicht im Internet veröffentlicht sehen wollten. Um Street View dann überhaupt betreiben zu können, musste das Unternehmen den Bürgern zugestehen, die fraglichen Bildausschnitte komplett verpixeln zu lassen.
Bereits Nun sind aber wieder Fahrzeuge unterwegs - und dies in weitaus größerem Umfang, wie Business Insider berichtete. Und diese machen auch Bilder, die in Maps einfließen sollen. Darauf deutet zumindest der Hinweis Apples hin, dass man die Privatsphäre der Menschen achte und vor der Veröffentlichung Gesichter und Nummernschilder unkenntlich mache.
Das aktuell beliebteste Panorama-Feature in Apple Maps sind die 3D-Renderings von zahlreichen Städten. Würde die Datensammlung zu der Verbesserung allein dieser Ansicht dienen, wäre der genannte Hinweis kaum zielführend - denn hier kann man ohnehin nicht so tief und genau in eine Region hineinzoomen, dass Personen oder gar Nummernschilder erkennbar wären. Insofern ist ein eigener Street View-Klon denkbar - oder aber eine Kombination des Panorama-Dienstes und der 3D-Ansicht.
Der größte Teil der Apple-Fahrzeuge ist derzeit in den USA unterwegs, aber auch in Großbritannien und Frankreich werden bereits verschiedene Regionen besucht. Für Deutschland gibt es aktuell noch keine Termine. Hierzulande hatte Google starken Gegenwind von vielen Menschen bekommen, die ihre Hausfassade lieber nicht im Internet veröffentlicht sehen wollten. Um Street View dann überhaupt betreiben zu können, musste das Unternehmen den Bürgern zugestehen, die fraglichen Bildausschnitte komplett verpixeln zu lassen.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen