Benchmark listet Microsoft Lumia-Phablet mit 2K-Display & Octacore
GFXBenchmark enthält seit kurzem ein Gerät mit der Modellnummer RM-1100, die in den letzten Wochen mehrfach in Verbindung mit dem neuen Top-Smartphone aus der Microsoft Lumia-Serie im Phablet-Format auftauchte. Die in der Datenbank genannten Spezifikationen decken sich weitestgehend mit den Angaben, die schon früher die Runde machten.
Die Spezifikationen des Lumia RM-1100 in der Datenbank von GFXBenchmark
Laut der GFXBench-Datenbank, wird das Microsoft Lumia RM-1100 mit einem 5,7 Zoll großen 2K-Display aufwarten, dessen Auflösung bei 2560x1440 Pixeln liegt. Unter der Haube steckt wie erwartet der Qualcomm Snapdragon 810, was durch die Erwähnung der nur in diesem Chip verwendeten Adreno 430 Grafikeinheit bestätigt wird. Angaben zur Taktrate macht der Eintrag leider nicht.
Außerdem ist von 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte internem Flash-Speicher die Rede, wobei diese Angaben wie so oft vermutlich verfälscht sind. Zuletzt stand beim Lumia 940XL die Verwendung von drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB Flash im Raum, was auch besser zum High-End-Prozessor und der Oberklasseausstattung passen würde.
Die Kameras des neuen Spitzen-Smartphones von Microsoft sollen der Datenbank zufolge jeweils 5 Megapixel auf der Front und 17 Megapixel auf der Rückseite bieten - die tatsächliche Auflösung der Rücken-Kamera wird wohl wie erwartet bei 20 Megapixeln liegen, wenn man das Sensorformat berücksichtigt. Als weitere Ausstattungsmerkmale wird auch NFC genannt und es sind aufgrund des Qualcomm-Prozessors definitiv auch Gigabit-WLAN und LTE an Bord.
Microsoft wird das Lumia RM-1100 wohl pünktlich zum Marktstart von Windows 10 Mobile auf den Markt bringen, der im September erwartet wird.
Die Datenbank von 
Außerdem ist von 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte internem Flash-Speicher die Rede, wobei diese Angaben wie so oft vermutlich verfälscht sind. Zuletzt stand beim Lumia 940XL die Verwendung von drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB Flash im Raum, was auch besser zum High-End-Prozessor und der Oberklasseausstattung passen würde.
Die Kameras des neuen Spitzen-Smartphones von Microsoft sollen der Datenbank zufolge jeweils 5 Megapixel auf der Front und 17 Megapixel auf der Rückseite bieten - die tatsächliche Auflösung der Rücken-Kamera wird wohl wie erwartet bei 20 Megapixeln liegen, wenn man das Sensorformat berücksichtigt. Als weitere Ausstattungsmerkmale wird auch NFC genannt und es sind aufgrund des Qualcomm-Prozessors definitiv auch Gigabit-WLAN und LTE an Bord.
Microsoft wird das Lumia RM-1100 wohl pünktlich zum Marktstart von Windows 10 Mobile auf den Markt bringen, der im September erwartet wird.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Vorgestern 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - 01.06. 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen