Festplatten-Preise sollen ab Dezember sinken
DigiTimes' unter Berufung auf Quellen aus dem Einzelhandel berichtet, wollen einige Distributoren möglicherweise schon im Dezember beginnen, überschüssige Lagerbestände abzuverkaufen. Zuvor hatten die Firmen mehr Festplatten eingekauft als sonst, weil Sorgen wegen potenzieller Engpässe bestanden.
Siehe auch: Festplatten-Preise im Einzelhandel explodieren
Angeblich ist das Verhältnis zwischen Verfügbarkeit und Nachfrage bei Festplatten weniger schlecht als erwartet, so dass die Distributoren vermeiden müssen, Verluste durch wieder steigende Produktionskapazitäten der Hersteller zu erleiden. Schon im Januar beziehungsweise Februar 2012 soll laut den Quellen aus dem Retail-Channel mit einer Verbesserung der Liefersituation zu rechnen sein.
Erst vor kurzem hatte der japanische Zulieferer Nidec, der einen Großteil der Motoren für die Festplatten der verschiedenen Hersteller liefert, die Wiederaufnahme der Produktion an einem seiner Standorte in Thailand bekanntgegeben. Auch die anderen Komponentenzulieferer haben ihre Produktion mittlerweile bereits verlagert, so dass ab Januar 2012 eine merkliche Besserung der Lage zu erwarten sein soll.
Als weitere Faktoren für eine baldige Entspannung werden die jüngsten Preisanstiege genannt, die dafür gesorgt haben, dass sich die Kunden mit Neukäufen zurückhalten. Außerdem ist die Nachfrage von den PC-Herstellern derzeit noch gedämpft, was ebenfalls auf die heftigen Preisanstiege zurückzuführen sein soll.
Der zweitgrößte Festplattenhersteller der Welt Seagate hat mittlerweile nach eigenen Angaben ebenfalls die Produktion in Thailand wieder aufgenommen. Noch sind die Stückzahlen aber wegen fehlenden Komponenten geringer als normal. Generell rechnet Seagate aber damit, dass man im vierten Quartal 2011 lediglich 10 bis 18 Prozent weniger Laufwerke liefern kann als sonst. Zuvor war man von einem Rückgang der Produktionsmenge um bis zu 40 Prozent ausgegangen.
Seagate prognostiziert laut der 'DigiTimes', dass im vierten Quartal weltweit rund 110 bis 120 Millionen Festplatten produziert werden, was mindestens ein Drittel weniger ist als die auf 180 Millionen Einheiten geschätzte Nachfrage.
WinFuture Preisvergleich: 3,5-Zoll-Festplatten
Wie der taiwanische Branchendienst 'Siehe auch: Festplatten-Preise im Einzelhandel explodieren
Angeblich ist das Verhältnis zwischen Verfügbarkeit und Nachfrage bei Festplatten weniger schlecht als erwartet, so dass die Distributoren vermeiden müssen, Verluste durch wieder steigende Produktionskapazitäten der Hersteller zu erleiden. Schon im Januar beziehungsweise Februar 2012 soll laut den Quellen aus dem Retail-Channel mit einer Verbesserung der Liefersituation zu rechnen sein.
Erst vor kurzem hatte der japanische Zulieferer Nidec, der einen Großteil der Motoren für die Festplatten der verschiedenen Hersteller liefert, die Wiederaufnahme der Produktion an einem seiner Standorte in Thailand bekanntgegeben. Auch die anderen Komponentenzulieferer haben ihre Produktion mittlerweile bereits verlagert, so dass ab Januar 2012 eine merkliche Besserung der Lage zu erwarten sein soll.
Als weitere Faktoren für eine baldige Entspannung werden die jüngsten Preisanstiege genannt, die dafür gesorgt haben, dass sich die Kunden mit Neukäufen zurückhalten. Außerdem ist die Nachfrage von den PC-Herstellern derzeit noch gedämpft, was ebenfalls auf die heftigen Preisanstiege zurückzuführen sein soll.
Der zweitgrößte Festplattenhersteller der Welt Seagate hat mittlerweile nach eigenen Angaben ebenfalls die Produktion in Thailand wieder aufgenommen. Noch sind die Stückzahlen aber wegen fehlenden Komponenten geringer als normal. Generell rechnet Seagate aber damit, dass man im vierten Quartal 2011 lediglich 10 bis 18 Prozent weniger Laufwerke liefern kann als sonst. Zuvor war man von einem Rückgang der Produktionsmenge um bis zu 40 Prozent ausgegangen.
Seagate prognostiziert laut der 'DigiTimes', dass im vierten Quartal weltweit rund 110 bis 120 Millionen Festplatten produziert werden, was mindestens ein Drittel weniger ist als die auf 180 Millionen Einheiten geschätzte Nachfrage.
WinFuture Preisvergleich: 3,5-Zoll-Festplatten
Thema:
Seagates Aktienkurs in Euro
Beliebte Seagate-Downloads
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Sabrent 5-Bay Dockingstation: Sehr viel Speicher für den Arbeitsplatz
- Sabrent Dual Bay: Kompakte Docking-Station für Festplatten
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:00 Uhr
Steckdosen mit Schalter

Original Amazon-Preis
7,39 €
Blitzangebot-Preis
6,28 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,11 €
Neue Nachrichten
- Virgin Atlantic: Erster Transatlantikflug mit klimaneutralem Treibstoff
- Memes und anderer Spaß: Google startet neue Top-Level-Domain .meme
- Musk kann es nicht schlimmer machen? Doch, jetzt kommt "Pizzagate"
- China-CPU Loongson soll endlich so gut sein wie Intel Core i3 von 2020
- Kompakte Drohne: DJI Mini 3 Pro bei Media Markt zum Tiefpreis
- Rolls-Royce sieht keine Zukunft für Elektro- und Wasserstoff-Flugzeuge
- Googles neuartiges Geothermie-Kraftwerk hat Betrieb aufgenommen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Monitor Problem / Auflösung
ninjowin - vor 30 Minuten -
GESUCHT: Windows Vista Ultimate ISO
ninjowin - Heute 13:47 Uhr -
Windows Suche (WSearch) funktioniert nicht
Andrew0 - Heute 13:29 Uhr -
PC bleibt nach geschlossener TeamViewer-Sitzung gesperrt
KlausFz - Heute 11:44 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
da^saber - Heute 10:11 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen