eBay gibt nach Protesten Pläne für PayPal-Zwang auf

Die Einführung der PayPal-Pflicht in Australien galt gemeinhin als Testballon für eine weltweite Umsetzung. Nachdem massive Kritik an den Plänen laut wurde und sich sogar die australischen Wettbewerbsbehörden einschalteten, hat eBay nun einen Rückzieher gemacht - die PayPal-Plicht kommt nicht.
Das bedeutet, dass auch alle bisher üblichen anderen Zahlungsarten erhalten bleiben. eBay hat die entsprechenden Anträge bei der australischen Wettbewerbsaufsicht ACCC inzwischen zurück gezogen. Bei den Nutzern stieß der Schritt auf Begeisterung - gerade die Verkäufer zeigten sich erfreut, dass nun wieder "Business as usual" einkehrt.
Zwar hält man die Einführung einer PayPal-Pflicht noch immer für den besseren Weg, doch habe man sich jetzt entschieden, den Vorschlag zurück zu ziehen, um weitere Verwirrung und Aufregung in der Nutzergemeinschaft zu vermeiden, so die offizielle Stellungnahme des Konzerns.
Es sei weiterhin wichtig, den Nutzern ein möglichst sicheres Einkaufserlebnis zu ermöglichen, hieß es weiter. Künftig will man versuchen, die Sicherheit weiter zu steigern, wobei die Vielfalt der verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten erhalten bleiben soll. Ein erster Schritt ist der auch hierzulande bereits geplante Zwang, PayPal als eine der Zahlungsarten anzubieten.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte eBay-Downloads
Neue eBay-Bilder
Videos zum Thema eBay
Beiträge aus dem Forum
-
verschenke 10 eventim-Gutschein
Gispelmob -
Mitgliederbewertungen Suche & Biete
Urne -
eBay - Bietender aus Spanien obwohl kein weltweiter Versand?
Remondo -
Microsoft Office Professional Plus 2016 auf Ebay
RalphS -
Office 13 bei Ebay
Doodle -
Sicherheitssuiten bei eBay?
RalphS -
Regeln Für Das Suche & Biete Forum!
Urne
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:59 Uhr
Orbsmart lüfterloser 4K Mini PC AW-09 Windows 10 (1903) Desktop-PC/Office/Business (Intel Quadcore CPU, 4 GB (max. 8 GB) RAM, 120 GB SSD, 2.5-Zoll HDD-Bay, HDMI & DisplayPort)

Original Amazon-Preis
199,90 €
Blitzangebot-Preis
159,91 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 39,99 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Patchday: Kumulative Updates für Windows 10 1903 und 1909 gestartet
- Update: iOS 13.3 ist fertig und bringt kleine Neuerungen mit sich
- Apple startet neuen Mac Pro - Preise zwischen 6.500 und 62.600 Euro
- Teams: Microsoft bringt erstmals einen Teil seiner Office-Suite für Linux
- Freenet Mobile: Flat-Tarife im D-Netz jetzt wieder ohne Anschlusspreis
- Xiaomi RedmiBook 13: Günstiges 13-Zoll-Notebook mit aktuellen CPUs
- Neues FritzOS-Labor-Update bringt Support für verschlüsselte Telefonie
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Taskleisten Problem
n00bn00b - vor 9 Minuten -
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Holger_N - vor 2 Stunden -
Laptop RAM Upgrade
Stefan_der_held - Heute 18:47 Uhr -
Windows 10-fähiger Prozessor für das ASUS P5VDC-TVM/S
Denis K. 1985 - Heute 17:35 Uhr -
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
DK2000 - Heute 16:39 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen