Wikipedia: Saudi-Arabien soll Einfluss auf Inhalte genommen haben
Infografik: Die Wikipedia hat ein Wartungsproblem
Vor gut zwei Jahren wurden die zwei saudischen Wikipedia-Administratoren Osama Khalid sowie Ziyad al-Sofiani laut The Guardian aufgrund der "Beeinflussung der öffentlichen Meinung" sowie der "Verletzung der öffentlichen Moral" festgenommen und zu Haftstrafen von fünf sowie acht Jahren verurteilt. Im September hatte ein Gericht das Urteil gegen Osama Khalid auf 32 Jahre verlängert. Die Redakteure sollen kritische Informationen über politische Gefangene in Saudi-Arabien veröffentlicht haben. Zudem haben die Administratoren an Artikeln mitgewirkt, in denen der Regierung Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen wurden.
Siehe auch:
Die betroffenen Administratoren wurden schon im letzten Monat mit einem globalen Bann auf der Plattform belegt. Wikimedia hatte die Sperre mit Interessenkonflikten begründet. Nun haben die zwei Organisationen DAWN und SMEX offengelegt, was der konkrete Grund hierfür war. DAWN zufolge soll Saudi-Arabien die sechzehn höchstrangigen Administratoren des Landes als Agenten angeworben haben, um Informationen über den Staat kontrollieren und Nutzer verfolgen zu können. Wikipedia-Editoren und -Administratoren arbeiten auf unentgeltlicher sowie freiwilliger Basis und können verschiedene Ränge erlangen.

Wikimedia dementiert eine Infiltration
Wikimedia hat laut BBC allerdings dementiert, dass Agenten des Landes ein Team im Mittleren Osten infiltriert haben. Trotz Auffälligkeiten in den Aktivitäten der gesperrten Administratoren gebe es im Widerspruch zu den Berichten von DAWN und SMEX keine Hinweise darauf, dass Saudi-Arabien Einfluss auf Inhalte der Enzyklopädie genommen hat. Die saudi-arabische Regierung hat sich bislang nicht offiziell zu dem Thema geäußert.Siehe auch:
- "Aus Langeweile": Hausfrau fälschte hunderte Wikipedia-Einträge
- Naiv oder mutig? Wikipedia wehrt sich gegen russische Zensur
- Wikipedia-Community sagt Nein zu Spenden per Kryptowährungen
- Nach Zensur-Drohung: Wikipedia-Downloads aus Russland explodieren
- Aktiver Wikipedia-Autor wurde enttarnt und in Belarus festgenommen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen