Microsoft ändert nach Kritik die Windows 11-Mindestanforderungen
neuen Beitrag im Windows Blog nimmt sich Microsoft nun noch einmal dem kontroversen Thema an. Das Windows-Team hatte nach der vielen Kritik an den Mindestanforderungen versprochen, das Thema noch einmal zu beraten und eine Lösung zu finden, die den Nutzern mehr entgegenkommt. Die gibt es nun - doch das Ergebnis ist überraschend und man muss sich wirklich fragen, ob sich Microsoft damit nicht einen Bärendienst erweist.
Infografik Windows 11 Infografik: Die wichtigsten Neuerungen
Microsoft plant nun zunächst, die PC Health Check-App zu aktualisieren, um die weiteren CPUs einzubeziehen und mehr Klarheit darüber zu schaffen, warum ein PC möglicherweise nicht in der Lage ist, "offiziell" upzugraden. Die neue PC-Check-App wird dann nämlich Windows-Nutzer darüber informieren, ob sie einfach Secure Boot oder TPM 2.0 aktivieren müssen, um ein Upgrade durchzuführen. Das ist besser als die vage Nachricht "Nicht unterstützt", die viele Nutzer bisher erhalten. Einige Anbieter hatten auch schon angekündigt, TPM 2.0-Unterstützung zu aktivieren, womit das größte Kompatibilitätsproblem behoben wäre.
Man wird also die Auslegung der Bedingungen ändern, nicht die Bedingungen selbst - und das ist zunächst einmal eine gute Idee, könnte aber bei einigen Nutzern zu mehr Problemen führen. Die Liste der unterstützten CPUs wird erweitert. Dazu gehören jetzt einige Intel-Prozessoren der 7. Generation (Intel Core X-series, Xeon W-series) sowie der Intel Core 7820HQ, der zum Beispiel im Surface Studio 2 verwendet wird. Microsoft wird aber offiziell keine Zen-1-CPUs unterstützen: "Nach einer sorgfältigen Analyse der ersten Generation von AMD Zen-Prozessoren in Zusammenarbeit mit AMD sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es keine Ergänzungen in der Liste der unterstützten CPUs gibt", so das Windows-Team in dem Blog-Post.
Ob das weiterhin so bleibt, ist aber nicht klar.
Download Windows 11 System-Check: Dieses Tool verrät ob dein PC bereit ist
In einem

Einige Intel-CPUs schaffen es doch
Microsoft ist allerdings auch zu dem Schluss gekommen, dass "die ausgewählten kompatiblen 64-Bit-Prozessoren, 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB Speicherplatz, UEFI Secure Boot, Grafikanforderungen und TPM 2.0 die richtigen Mindestsystemanforderungen sind, um die von uns aufgestellten Grundsätze zu erfüllen und Sie bestmöglich zu unterstützen". Im Grunde heißt das auch, dass Microsoft an den bisherigen Mindestanforderungen nichts ändern wird, es gibt aber eine Reihe von Prozessoren, die nun doch unterstützt werden, da sie die Vorgaben erfüllen.Man wird also die Auslegung der Bedingungen ändern, nicht die Bedingungen selbst - und das ist zunächst einmal eine gute Idee, könnte aber bei einigen Nutzern zu mehr Problemen führen. Die Liste der unterstützten CPUs wird erweitert. Dazu gehören jetzt einige Intel-Prozessoren der 7. Generation (Intel Core X-series, Xeon W-series) sowie der Intel Core 7820HQ, der zum Beispiel im Surface Studio 2 verwendet wird. Microsoft wird aber offiziell keine Zen-1-CPUs unterstützen: "Nach einer sorgfältigen Analyse der ersten Generation von AMD Zen-Prozessoren in Zusammenarbeit mit AMD sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es keine Ergänzungen in der Liste der unterstützten CPUs gibt", so das Windows-Team in dem Blog-Post.
Abstürze unverhältnismäßig oft
Es gibt zwar einen Workaround, um Windows 11 auf diesen älteren AMD-Systemen zu installieren, aber Microsoft betont, dass das keine gute Idee ist. Geräte, die die Mindestanforderungen an die Hardware nicht erfüllen, zeigten demnach "52 Prozent mehr Abstürze im Kernel-Modus". Bei Geräten, die die offiziellen Mindestanforderungen erfüllen, gab es laut Microsoft "zu 99,8 Prozent keine Abstürze".Offzielle Unterstützung heißt auch, es gibt einen Upgrade-Weg
Laut dem Online-Magazin The Verge ist die eigentliche Sensation aber, dass Microsoft Umgehungen zulässt: "Microsoft kündigt an, dass es die Installation von Windows 11 auf den meisten älteren PCs nicht blockieren wird. Der Softwarehersteller hat zwar empfohlene Hardware-Anforderungen für Windows 11 - an die er sich auch weitgehend hält - aber eine Einschränkung für die Installation des Betriebssystems wird nur dann durchgesetzt, wenn Sie versuchen, ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 über Windows Update durchzuführen", so The Verge. "Das bedeutet, dass jeder, der einen PC mit einer älteren CPU hat, der den Upgrade-Test nicht offiziell besteht, trotzdem eine ISO-Datei von Windows 11 herunterladen und das Betriebssystem manuell installieren kann."Ob das weiterhin so bleibt, ist aber nicht klar.
Download Windows 11 System-Check: Dieses Tool verrät ob dein PC bereit ist
Weitere Neuigkeiten zu Microsoft Windows 11:
- Windows 11 vorgestellt: Kommt im Herbst 2021 als kostenloses Upgrade
- Windows 11: Die zehn wichtigsten Neuerungen im großen Überblick
- Windows 11: Das neue und das alte Startmenü in Aktion (Video)
- Windows 11 geleakt: So sieht das neue Microsoft-Betriebssystem aus
- Windows 11: Kostenloses Upgrade für Windows 7 und 8.1 vor Rückkehr
- Windows 11: Option für altes Startmenü - so geht's schon jetzt
- Windows 11: Taskleiste erlaubt künftig drei unterschiedliche Größen
- Windows 11 ist "nur" Windows 10: Live Tiles lassen sich reaktivieren
- Windows 11: Alle neuen Hintergrundbilder in 4K zum Download
- Windows 11 SE: Microsoft bringt offenbar ein "Cloud-Windows" zurück
- Microsoft versucht, geleakte Windows 11 ISO-Links löschen zu lassen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Gestern 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Gestern 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Vorgestern 13:41 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - 25.03. 12:42 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - 24.03. 18:30 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- The Last of Us: PC-Portierung ist offenbar eine einzige Katastrophe
- Russland bezahlt Iran-Drohnen mit Überwachungs- und Hacking-Technik
- Gegen Schund: Amazon markiert Waren, die zu oft retourniert werden
- Norwegen: Munitions-Produktion für Ukraine durch TikTok behindert
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - vor 54 Minuten -
Datenvolumen D vs Luxemburg
Lord Laiken - Gestern 23:43 Uhr -
Das Pattern Manager-Plug-in ist jetzt auf WordPress.org verfügbar
el_pelajo - Gestern 23:35 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 21:56 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Gestern 09:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen