Tests abgeschlossen: Bisher größtes Gezeitenkraftwerk liefert Strom
Das System, das vor der Küste von Orkney im Meer versenkt wurde, wiegt 680 Tonnen. Gebaut wurde das Kraftwerk von der schottischen Firma Orbital Marine Power. Das ganze System ist 74 Meter lang. Über die kommenden 15 Jahre hinweg soll es eine Leistung von 2 Megawatt bereitstellen. Dies entspricht der Energiemenge, mit der sich rund 2000 Haushalte in Großbritannien versorgen lassen.
Nebenher Wasserstoff liefern
Angebunden an das System ist auch eine Elektrolyse-Anlage. Wenn das öffentliche Netz ohnehin gerade keinen zusätzlichen Strom benötigt, wird diese die überschüssige Energie nutzen, um grünen Wasserstoff zu produzieren. Orbital Marine Power will es auch nicht bei dem einen System belassen. Zukünftig sollen wesentlich mehr Turbinen im Meer installiert werden, so dass eine nennenswerte Menge Energie auch als verlässliche Grundlast bereitgestellt werden kann.Und es handelt sich auch nicht um das einzige Projekt, mit dem man in Großbritannien versucht, das Meer als Energiequelle zu nutzen. Rund um die britischen Inseln erprobt man verschiedene Formen von Gezeitenkraftwerken, aber auch Wellen-Generatoren befinden sich in umfangreichen Tests. Die großen Energiemengen werden bisher allerdings weiterhin von Windkraftanlagen in Offshore-Parks bereitgestellt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen