Weitere Infos zum PrintNightmare-Exploit, Einstufung als hohes Risiko
wir berichteten). Betroffen sind alle Windows 10-Versionen, einschließlich der Server-Varianten, sowie die älteren Betriebssysteme ab Windows 7. Die Schwachstelle nutzt die ungeschützten Funktionen des Windows Print Spooler-Dienstes, um eine Remote Code Execution (RCE) auszulösen, also um schadhaften Code auf Angriffszielen auszuführen.
Workaround: In den Windows-Diensten kann die Druckerwarteschlange deaktiviert werden
Zudem hat Microsoft eine zeitliche Bewertung von 8,2 Punkten vorgenommen. Der temporale Score misst die aktuelle Ausnutzbarkeit einer Schwachstelle basierend auf einer Reihe von Faktoren: Der Basiswert ist 8,8, weil Microsoft festgestellt hat, dass der Angriffsvektor auf Netzwerkebene liegt, eine geringe Angriffskomplexität und geringe Privilegien erfordert, keine Benutzerinteraktion erfordert und zu einem "Totalverlust" der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Ressourcen einer Organisation führen kann. Die zeitliche Bewertung liegt bei 8,2, da funktionaler Exploit-Code im Internet leicht verfügbar ist und über alle Windows-Versionen hinweg funktioniert, detaillierte Berichte darüber existieren und einige offizielle Abhilfemethoden vorgeschlagen wurden.
Das Unternehmen warnt jedoch davor, dass das Entfernen von Mitgliedern aus einigen dieser Gruppen zu Kompatibilitätsproblemen führen kann. Um auf dem Laufenden zu bleiben, sollte man das Microsoft Security Response Center nach neuen Informationen zu CVE-2021-34527 durchsuchen.
Siehe auch:
Hinter dem Namen "PrintNightmare" verbirgt sich eine Sicherheitslücke im Windows-Druckdienst, die das Einschleusen kompromittierter Druckertreiber über den "Print Spooler" ermöglicht (

Doch nicht ganz so "gefährlich"?
Microsoft hat jetzt weitere Einzelheiten zu PrintNightmare unter CVE-2021-34527 ergänzt. Da heißt es nun unter anderem, dass Microsoft die Sicherheitslücke mit einer CVSS-Basisbewertung (Common Vulnerability Scoring System) von 8,8 versieht. Das liegt noch im Bereich der als hohe Bedrohung eingestuft wird, die Einordnung "kritisch" beginnt bei 9,0 Punkten. Der Basis-Score kann maximal 10,0 betragen. Die US-Sicherheitsbehörde CISA stufte die Schwachstelle übrigens anders als Microsoft selbst als kritisch ein.Zudem hat Microsoft eine zeitliche Bewertung von 8,2 Punkten vorgenommen. Der temporale Score misst die aktuelle Ausnutzbarkeit einer Schwachstelle basierend auf einer Reihe von Faktoren: Der Basiswert ist 8,8, weil Microsoft festgestellt hat, dass der Angriffsvektor auf Netzwerkebene liegt, eine geringe Angriffskomplexität und geringe Privilegien erfordert, keine Benutzerinteraktion erfordert und zu einem "Totalverlust" der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Ressourcen einer Organisation führen kann. Die zeitliche Bewertung liegt bei 8,2, da funktionaler Exploit-Code im Internet leicht verfügbar ist und über alle Windows-Versionen hinweg funktioniert, detaillierte Berichte darüber existieren und einige offizielle Abhilfemethoden vorgeschlagen wurden.
Abhilfe kommt
Eine ähnliche Sicherheitslücke wurde bereits mit dem Patchday-Update im Juni behoben. Diese hatte einen CVSS-Basis-Score von 7,8. Bis das nächste Update von Microsoft zur Verfügung steht, wurde als Abhilfemaßnahme empfohlen, den Windows Print Spooler-Dienst über die Gruppenrichtlinie zu deaktivieren. Neu hinzugekommen ist die Empfehlung, Mitgliedschaften und die verschachtelte Gruppenmitgliedschaft einiger Entitäten zu überprüfen. Das Unternehmen schlägt vor, die Anzahl der Mitglieder so gering wie möglich zu halten und idealerweise auf Null zu setzen, wenn möglich.Das Unternehmen warnt jedoch davor, dass das Entfernen von Mitgliedern aus einigen dieser Gruppen zu Kompatibilitätsproblemen führen kann. Um auf dem Laufenden zu bleiben, sollte man das Microsoft Security Response Center nach neuen Informationen zu CVE-2021-34527 durchsuchen.
Siehe auch:
- Nordkorea hackt Atomforschung von Südkorea über VPN-Schwachstelle
- Forscher entdecken absichtliche Schwachstelle in Mobilfunk-Krypto
- Host-System übernommen: Exploit für Windows Hyper-V-Schwachstelle
- FragAttacks: Neue Sicherheitslücken gefährden alle WLAN-Geräte
- Sicherheitslücke in Apples M1 und Seitenhieb auf die Security-Branche
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:30 Uhr
Bengux Smartwatch Herren mit Telefonfunktion 1.39-Zoll HD Voll Touchscreen IP68 mit 21 Sportmodi Fitness Tracker Sportuhr Schlafmonitor Schrittzähler Message Reminder Pulsuhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
Attreides_01 - vor 59 Minuten -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
StormTehSinner - Gestern 19:44 Uhr -
WIN 11: Nach neuinstallation kein Audiogerätetreiber installiert
Stefan_der_held - Vorgestern 19:20 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
Doodle - 20.05. 09:59 Uhr -
Windows 10 Desktop anzeigen aber nur auf Monitor 1?
EmmyToy - 15.05. 17:45 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- E-Mails zeigen: Valve half Nintendo bei Entfernung des Dolphin Emulator
- US Air Force: Abbruch-Befehl an KI-gestützte Drohne wird zur Gefahr
- Internet für Ukraine: Pentagon bestellt bei SpaceX Starlink-Terminals
- Kaspersky findet Staatstrojaner auf iPhones - Russland nutzt die Chance
- Motorola RAZR 40 vorgestellt: Foldable-Smartphone zum Killerpreis
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!