Aus dem 3D-Drucker: Schicht für Schicht zum Einfamilienhaus
Nachrichtenagentur Reuters. Die meisten Häuser werden Element für Element oder Ziegel für Ziegel gebaut, aber das Demo-Haus von SQ4D gehört zu einer ganz anderen Art. Auf den ersten Blick ist es dabei gar nicht ungewöhnlich. Es ist ein Einfamilienhaus mit einer freistehenden Garage und rund 130 Quadratmetern Wohnfläche. Die Fundamente, die Bodenplatte und die Wände wurden allerdings komplett mit dem 3D-Drucker hergestellt. Nur die Fenster und Türen sind auf herkömmlichem Wege entstanden und in den fertigen Druck eingebaut worden.
Dabei arbeitet der Häuserdrucker wie die meisten 3D-Drucker. Er baut Schicht für Schicht auf. Zugrunde liegt ein Scan des Hauses, bei dem man den Grundriss sieht. "Wir weisen die Maschine an, bei jedem Durchgang den Grundriss nachzufahren. Wir bauen ständig auf", erklärte Kirk Andersen, der Betriebsleiter von SQ4D, das Verfahren gegenüber Reuters.
"Wir nahmen die Idee eines 3D-Desktop-Druckers aus Plastik und wollten ihn viel größer machen und Beton ausspucken lassen", so Andersen. Die eigentliche Druckzeit für die Wände beträgt etwa 48 Stunden, insgesamt ist es ein fast achttägiger Prozess, um das gesamte Haus zu bauen.
"Wir haben auf jeder Seite der Struktur, auf der wir drucken wollen, Schienen angebracht. Wir stellen unsere riesige Brücke auf, unser großformatiger Drucker fährt hin und her und extrudiert diese Schichten eine nach der anderen, stapelt sie und baut alle Wände auf." Jetzt bietet das Unternehmen ein noch zu bauendes Haus in der nahe gelegenen Stadt Riverhead zum Verkauf an, das aktuell für 299.000 Dollar angeboten wird.
Von dem ersten "richtigen" Haus, das von SQ4D nun in Calverton im US-Bundesstaat New York errichtet wurde, berichtet die Dabei arbeitet der Häuserdrucker wie die meisten 3D-Drucker. Er baut Schicht für Schicht auf. Zugrunde liegt ein Scan des Hauses, bei dem man den Grundriss sieht. "Wir weisen die Maschine an, bei jedem Durchgang den Grundriss nachzufahren. Wir bauen ständig auf", erklärte Kirk Andersen, der Betriebsleiter von SQ4D, das Verfahren gegenüber Reuters.
Nicht das erste Demohaus
Das Demohaus wurde von der Baufirma SQ4D gebaut, um der Öffentlichkeit und der Industrie zu zeigen was bereits möglich ist. Schon vor einigen Jahren hatte das Unternehmen seine Prototypen gezeigt, damals war es aber noch ein verhältnismäßig einfacher Bau. Das neue Projekt in Calverton hat da schon einen ganz anderen Maßstab. Andersen und seine Kollegen mussten für ihr Projekt einen eigenen Drucker entwerfen und bauen, um sich ihren Traum in Hausgröße zu erfüllen."Wir nahmen die Idee eines 3D-Desktop-Druckers aus Plastik und wollten ihn viel größer machen und Beton ausspucken lassen", so Andersen. Die eigentliche Druckzeit für die Wände beträgt etwa 48 Stunden, insgesamt ist es ein fast achttägiger Prozess, um das gesamte Haus zu bauen.
"Wir haben auf jeder Seite der Struktur, auf der wir drucken wollen, Schienen angebracht. Wir stellen unsere riesige Brücke auf, unser großformatiger Drucker fährt hin und her und extrudiert diese Schichten eine nach der anderen, stapelt sie und baut alle Wände auf." Jetzt bietet das Unternehmen ein noch zu bauendes Haus in der nahe gelegenen Stadt Riverhead zum Verkauf an, das aktuell für 299.000 Dollar angeboten wird.
Mehr zum Thema: 3D-Drucker
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
Neue 3D-Drucker Downloads
Neue 3D-Drucker-Bilder
Videos zum Thema 3D-Drucker
- Anycubic Kobra 2: Schneller 3D-Drucker mit hoher Qualität
- Anycubic Kobra Neo: Starker 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Anycubic Kobra Max: Leiser 3D-Drucker mit großem Arbeitsbereich
- Anycubic Vyper: Einer der aktuell besten 3D-Drucker am Markt
- CR10 V2: Einer der aktuell besten 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen