Bioinformatiker finden Wirkung gegen bestehende Covid-19-Infektionen
Die Ausgangssituation im Modell stellte sich so dar, dass das Virus bereits in die menschliche Alveolarmakrophage eingedrungen ist und diese umprogrammiert hat. Die Folge dessen wäre es dann, dass hier fortan neue Viren produziert werden. Die Simulation zeigte nun einen möglichen Weg auf, wie dies unterbunden werden kann, ohne die eigentlichen Funktionen der Zellen zu beeinträchtigen.
Vermehrung unterbinden
"Wir haben zunächst die Zusammensetzung des Virus analysiert und daraus berechnet, welches Material benötigt wird, um ein Viruspartikel herzustellen", beschreibt der Bioinformatiker Andreas Dräger das Vorgehen. "Wenn man das weiß, kann man verschiedene Szenarien durchspielen und sehen, wie sich die biochemischen Reaktionen in den Wirtszellen während einer Virusinfektion verändern."Am Ende zeigte sich, dass das Enzym Guanylatkinase (GK1) bei der Vermehrung des Virus eine zentrale Rolle spielt. Wenn man es ausschaltete, produzierte die Zelle keine neuen SARS-CoV-2-Erreger mehr. "Während die Virusvermehrung ohne GK1 nicht mehr stattfindet, kann die menschliche Zelle auf andere biochemische Stoffwechselwege ausweichen", so Dräger. Die Zellen können also mit ihren eigentlichen Aufgaben fortfahren.
Der Vorteil liegt darin, dass es bereits einige bekannte Hemmstoffe gibt, mit denen man GK1 ausbremsen kann. Im nächsten Schritt will man nun mit Partnern vom Fraunhofer IME ScreeningPort bereits zugelassene Präparate testen. Möglicherweise führt das dann dazu, dass bald ein antiviraler Wirkstoff zur Verfügung steht, mit dem gezielt gegen bereits erfolgte Infektionen vorgegangen werden kann.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Was tun bei Maskenpflicht? - Es darf gern individuell sein
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Cree Handlampe für Camping,Ausrüstung,Militär,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
17,59 €
Blitzangebot-Preis
12,02 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 5,57 €
Neue Nachrichten
- Bis zu 10% mehr FPS: Nvidia liefert Framerate-Boost für 30-Serie
- Verpeilt anecken: Update für Roombas sorgt seit Wochen für Verwirrung
- Electronic Arts wirft nach sechs Jahren sein Mega-Projekt Gaia weg
- Apple macOS: Neues Update schützt vor zerstörerischen USB-C-Hubs
- Börsenaufsicht vs. Elon Musk: Dogecoin-Tweets kommen unter die Lupe
- Neue Updates: So geht es mit dem Microsoft Flight Simulator weiter
- PS5: Sony wird Möglichkeit zur SSD-Erweiterung im Sommer freischalten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen