Nach eigenem Versagen: UK bittet Deutschland um Hilfe bei Corona-App
Pleiten, Pech und Pannen
Der Umgang der britischen Regierung mit der Coronakrise gilt als misslungen, manche meinen sogar katastrophal. Denn Premier Boris Johnson und seine Minister reagierten zu spät, falsch und auch in weiterer Folge in so mancher Hinsicht unglücklich. Die Pannenserie ist aber noch längst nicht vorüber, denn das Land hat es bis heute nicht geschafft, eine funktionierende Tracking- oder Tracing-App auf die Beine zu stellen.Das führte vergangene Woche zu einem denkwürdigen Auftritt im britischen Parlament. Denn Boris Johnson versuchte, das Versagen der Regierung zu rechtfertigen und meinte, dass kein einziges Land ein funktionierende App dieser Art im Einsatz habe. Oppositionsführer Keir Starmer forderte er auf, doch ein Land zu nennen, das eine gut arbeitende Lösung habe.
Das machte der Labour-Chef auch umgehend und antwortete trocken: "Deutschland. App arbeitet seit 15. Juni, zwölf Millionen Downloads. Zwölf Millionen Downloads." Das sind wohlgemerkt die Zahlen von Mitte vergangener Woche, am letzten Freitag waren es laut Robert-Koch-Institut 13,3 Millionen Downloads.
Hilfe aus Deutschland
Großbritannien, das sich auch als High-Tech-Land sieht, ist damit blamiert. Und hat nun offenbar um die Hilfe Deutschlands gebeten. Denn der deutsche Botschafter in London, Andreas Michaelis, hat verraten, dass man "mögliche Kooperationen" mit der britischen Regierung besprochen habe (via Independent).Man habe mit Gesundheitsminister Matt Hancock die Angelegenheit diskutiert, so Michaelis. Auf Twitter schrieb der Botschafter: "Experten haben Kontakte intensiviert und sich angesehen, wie man gemeinsam Fortschritte machen kann."
Mehr zu Corona-Warn-App:
- Corona-Warn-App: So sehen die Infektions-Benachrichtigungen aus
- Corona-Warn-App: Erste der nun 12,7 Millionen Nutzer werden gewarnt
- Corona-Warn-App: "Spielzeug für die digitale Oberklasse"
- Corona-Warn-App: Traffic kostet nichts, Nutzung im Ausland bald
- Corona-App des Bundes ist da: Baustein gegen die zweite Welle
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:10 Uhr
Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105 2.9 GHz 12 GB DDR4 256 GB SSD M.2 Micro Desktop Computer, 4K UHD, Wlan, BT4.2, Gigabit Ethernet, HDMI X 2 für Business, Heimkino

Original Amazon-Preis
299,00 €
Blitzangebot-Preis
277,70 €
Ersparnis zu Amazon 7% oder 21,30 €
Neue Nachrichten
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
- Protz & Glücksspiel-Werbung: YouTuber soll 480.000 Euro Strafe zahlen
- Media Markt Angebote: Die besten WSV-Schnäppchen im Überblick
- Nur kurze Zeit: 2 Monate Readly kostenlos & 5 Euro Amazon-Gutschein
- Amazon Luna verliert 50+ Spiele - kein gutes Zeichen für den Dienst
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ich werd bekloppt.
startrek - vor 1 Stunde -
IPhone Ortung verhindern.
ItMightBeDennis - vor 2 Stunden -
AFFiNE, die Next-Gen Knowledge Base - Botschafter gesucht
el_pelajo - Heute 13:33 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
DON666 - Heute 08:19 Uhr -
Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
MiezMau - Heute 08:11 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen