Microsoft Surface Pro 7 & Laptop 3: Geräte vorab zu sehen (Update)
Update 19:00 Uhr: Mittlerweile hat Blass noch einmal nachgelegt und eine ganze Wagenladung an weiteren Promobildern veröffentlicht, die das Surface Pro 7 in Schwarz und das Surface Laptop 3 mit 13-Zoll-Display erstmals in der neuen Farbe "Sandstone" sowie in Kobaltblau und Platin zeigen. Wir wollen euch die Bilder natürlich auch nicht vorenthalten:
Mit den von evleaks veröffentlichten Bildern bestätigt sich, was auf WinFuture in den letzten Wochen zu lesen war: Microsoft bringt als zweiter Hersteller ein Windows on ARM-Gerät, in dem mit großer Wahrscheinlichkeit der neue Qualcomm Snapdragon 8cx steckt. Wie vorhergesagt, fallen die Display-Ränder von Microsofts direkter Antwort auf das Apple iPad Pro deutlich schmaler aus als bei allen Vorgängermodellen der Surface-Serie.
Zudem zeigt das Bildmaterial das neue Surface Pro 7, über dessen Ausstattung wir bereits vor zwei Wochen ausführlich berichten konnten. Auch die prognostizierten, großen Pläne seitens Microsoft werden mit dem von WinFuture aufgedeckten Surface Laptop 3 samt 15-Zoll-Display schon morgen umgesetzt.

Kleines Design-Facelift für das Surface mit ARM-Prozessor
Das neue ARM-Tablet von Microsoft besitzt ein deutlich runder geschnittenes Design als das erneut auf Intel-SoCs basierende Surface Pro 7 und fällt obendrein auch noch dünner aus. Dieses Modell weist links und rechts des Displays einen auf das Minimum reduzierten Bildschirmrand auf, während das Team um Panos Panay am oberen Rand einen größeren Freiraum lässt, um dort die Frontkamera zu verbauen.Am unteren Rand des Geräts bleibt noch etwas mehr Platz, schließlich wird dort auch künftig das Befestigen des, zumindest in diesem Fall per Bluetooth kommunizierenden Tastatur-Covers, per Magnet möglich sein. Anscheinend lässt Microsoft am oberen Rand des Covers sogar etwas Platz, um dort den Surface Pen zu Transportzwecken zu verstauen. Der Stylus scheint allerdings deutlich schmaler auszufallen als frühere Varianten, so dass es sich durchaus um ein per Elektromagnetresonanz arbeitendes Modell handeln könnte - was wir aber noch nicht sicher wissen.


Surface Pro 7 im klassischen Look, aber mit USB Type-C
Das Surface Pro 7 ist auf Blass' Bildern ebenfalls zu sehen. Das Gerät ähnelt dem Vorgänger noch immer stark, unterscheidet sich aber in einem wichtigen Detail - der Integration eines USB Type-C-Ports. Dieser sitzt beim optisch ansonsten kaum veränderten, neuen Microsoft-Tablet an jener Stelle, die bisher für den Mini-DisplayPort reserviert war. Ansonsten bleibt wohl fast alles beim Alten, was die Port-Positionierung angeht. Denn der USB-A-Port sitzt dort wo er hingehört, ebenso wie der Eingriff für den ausklappbaren Ständer und der darunterliegende MicroSD-Kartenslot.
Die Speicherkonfigurationen sind uns allerdings durchaus bekannt. Je nach Variante sind vier, acht oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher an Bord, während der interne Speicher von 128 über 256 und 512 GB bis hin zu einem Terabyte reicht. Begrüßenswert ist dabei, dass man in diesem Jahr direkt von Anfang an Varianten mit Intel Core i5-CPU, 8 GB RAM und 128 GB SSD anbietet und Microsoft obendrein auch ein "günstiges" Core i7-Modell mit 16 GB RAM und 256 GB Flash-Speicher ins Sortiment nimmt.


Surface Laptop 3 mit 13-Zoll- und 15-Zoll-Displays erstmals zu sehen
Blass hat außerdem auch erste offizielle Bilder des Surface Laptop 3 in den Varianten mit jeweils 13- oder 15-Zoll-Display veröffentlicht. Das grundlegende Design des Surface Laptop 3 ändert sich anscheinend nicht, so dass die Basis des Geräts wieder in jener charakteristischen Form gehalten ist, die schon beim Vorgänger verwendet wurde. Auch hier soll es zwar weiterhin einen Surface Connector geben, doch sitzt laut früheren Berichten auf der linken Seite des Gehäuses ein einzelner USB Type-C-Anschluss neben dem USB-A-Port, der dankenswerterweise weiterhin erhalten bleibt.Microsoft hat darüber hinaus zwei weitere, vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennbare Änderungen vorgenommen: Man hat die Tastatur leicht überarbeitet, so dass die Tasten nun stärker abgerundet sind. Das Trackpad wächst anscheinend noch einmal ein Stück, doch was am auffälligsten ist, ist der Verzicht auf das beim Surface Laptop bisher übliche Alcantara auf der Handballenauflage und rund um die Tastatur. Dies beschränkt sich allerdings auf bestimmte Farbvarianten, denn zumindest die "Platinum"-Version (grau) wird weiterhin mit der "Veredelung" angeboten.
Auch für den Surface Laptop 3 liegen erste Angaben zu den Speicherkonfigurationen vor. Der Arbeitsspeicher ist wohl immer acht oder 16 Gigabyte groß, während man bei den SSDs die Wahl zwischen 128, 256, 512 GB und einem Terabyte haben wird. Natürlich sind auch hier wieder Intel-Core-Prozessoren der neuesten, in diesem Fall 10. Generation an Bord.


Beim Speicher geht es im 15-Zoll-Modell wohl etwas behutsamer zu. Den Einstieg bildet die Version mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internem Flash-Speicher, wobei Microsoft zusätzlich auch noch Varianten mit 16 GB RAM und 256 beziehungsweise 512 GB SSD-Kapazität anbieten will. Evan Blass zufolge können wir zum Launch-Event von Microsoft am Mittwoch (02.10. ab 16 Uhr) auch noch mit einem weiteren Produkt rechnen, das die Redmonder dann erstmals präsentieren wollen: Ein Surface mit zwei Displays.
Damit werden dann wohl die Prophezeiungen der diversen Microsoft-Beobachter Realität, laut denen man seit langem an einem solchen Produkt arbeitet. Allerdings will Microsoft wohl zunächst nur einen Ausblick auf das neue Produkt geben, bevor die Einführung und ausführliche Präsentation Anfang 2020 erfolgen dürfte.
Übersicht der vorläufigen technischen Daten der Surface-Modelle
Surface Pro 7 | Surface Laptop 3 | Surface Tablet | |
---|---|---|---|
Display | 13 Zoll | 13 Zoll 15 Zoll |
k.A. |
Prozessor | Intel Core i5 Intel Core i7 |
Intel Core i AMD Ryzen |
Qualcomm Snapdragon 8cx |
Arbeitsspeicher | 4, 8, 16 GB | 8, 16 GB | k.A. |
SSD | 128, 256, 512 GB oder 1 TB |
128, 256, 512 GB oder 1 TB |
k.A. |
Anschlüsse | USB Type-A USB Type-C SD-Card |
USB Type-A USB Type-C SD-Card |
2 x USB Type-C |
Siehe auch:
- Microsoft 'Surface 7' soll ARM-CPU & fast randloses Display besitzen
- Microsoft Surface Laptop 3 15 Zoll ein AMD Ryzen Octacore-Monster?
- Surface Laptop 3 mit 15 Zoll: Diese neuen AMD-CPUs werden verbaut
- Surface Laptop 3 15-Zoll-Version kommt - Microsoft hat 'Großes' vor
- Surface Pro 7 mit Intel 'Ice Lake' & neues Surface Go mit Core m3-CPU?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 8 ausgepackt: Mehr als nur ein neues Design
- Microsoft Surface Go 3: Neuer Prozessor fürs kleinste Surface-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Neue Nachrichten
- Apple gibt iOS 15.6.1 frei - so bekommst du das Sicherheits-Update jetzt
- Windows 11 bekommt nativen Arm64-Support für Kamera-App
- Ebay Kleinanzeigen warnt vor fiesen Betrugsmaschen in Stellenanzeigen
- James-Webb-Teleskop: 20 Exoplaneten warten auf ihren Namen
- Proof of Concept: Sicherheitsfunktion von Android 13 bereits geknackt
- Viele Bilder vom Vault, dem Bunker der Fallout-Serie, durchgesickert
- Ryugu: Staub des Asteroiden teilweise älter als unser Sonnensystem
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen