Nächste Studie zeigt: Video-Piraterie wird demnächst wohl explodieren
Netflix war eine Revolution, die der Piraterie einen schweren Schlag verpasst hat. Denn warum sollte man noch mühsam Serien und Filme suchen, sich mit schlechter Qualität sowie Malware-Gefahr herumplagen und, und, und, wenn man gegen eine verschmerzbare monatliche Gebühr fast alle Inhalte bekam, die man für einen gemütlichen Fernsehabend braucht.
Alle Dienste werden natürlich ihre exklusiven Serien und Filme haben, doch ob deshalb jemand extra dafür ein Abo abschließen wird? Eher nicht. Zu diesem Fazit kommt auch eine Studie von Broadband Genie (via TorrentFreak). Wenn deren Umfragen stimmen - und dafür spricht vieles - dann wird Piraterie demnächst wieder massiv zunehmen.
Bei einer Frage wollten die Studien-Urheber wissen, ob die aktuellen Streaming-Nutzer wieder zu illegalen Kanälen greifen werden (bzw. das erwägen), wenn die Fragmentierung weitergeht. Derzeit gaben 18 Prozent an, dass sie auch zu Piraterie-Inhalten greifen, doch das könnte sich auf 37 Prozent verdoppeln.
Auch der Grund dafür ist naheliegend: die Kosten. Denn 67 Prozent der befragten Briten gaben an, dass sie der Ansicht sind, dass sie schon jetzt zu viel zahlen (der Durchschnitt liegt bei 15 Pfund im Monat). Viele gaben außerdem an, dass sie künftig lieber in einen VPN-Dienst investieren werden (um ihre Piraterie-Tätigkeit zu schützen), als für die zahlreichen Streaming-Portale zu zahlen.
Siehe auch: Senf dazu: Alle gegen Netflix - und gemeinsam in den Untergang
Alle wollen ein Stück vom Kuchen
Entsprechend erfolgreich war Netflix auch. Doch dieser Erfolg ist natürlich der Konkurrenz nicht entgangen und alle wollten und wollen ein Stück vom Kuchen. Disney+ ist der prominenteste neue Mitbewerber, in den vergangenen Monaten haben aber praktisch alle großen Medienunternehmen ein eigenes Portal angekündigt.Alle Dienste werden natürlich ihre exklusiven Serien und Filme haben, doch ob deshalb jemand extra dafür ein Abo abschließen wird? Eher nicht. Zu diesem Fazit kommt auch eine Studie von Broadband Genie (via TorrentFreak). Wenn deren Umfragen stimmen - und dafür spricht vieles - dann wird Piraterie demnächst wieder massiv zunehmen.
Bei einer Frage wollten die Studien-Urheber wissen, ob die aktuellen Streaming-Nutzer wieder zu illegalen Kanälen greifen werden (bzw. das erwägen), wenn die Fragmentierung weitergeht. Derzeit gaben 18 Prozent an, dass sie auch zu Piraterie-Inhalten greifen, doch das könnte sich auf 37 Prozent verdoppeln.
Auch der Grund dafür ist naheliegend: die Kosten. Denn 67 Prozent der befragten Briten gaben an, dass sie der Ansicht sind, dass sie schon jetzt zu viel zahlen (der Durchschnitt liegt bei 15 Pfund im Monat). Viele gaben außerdem an, dass sie künftig lieber in einen VPN-Dienst investieren werden (um ihre Piraterie-Tätigkeit zu schützen), als für die zahlreichen Streaming-Portale zu zahlen.
Siehe auch: Senf dazu: Alle gegen Netflix - und gemeinsam in den Untergang
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Cobra Kai: Offizieller Trailer stimmt auf Staffel 5 der Netflix-Serie ein
- The Cuphead Show: Neuer Trailer zu Staffel 2 der Netflix-Serie
- Cyberpunk: Edgerunners - Netflix zeigt einen neuen Trailer zur Serie
- Locke & Key: Netflix zeigt den Trailer zur dritten und letzten Staffel
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- Sandman: Netflix zeigt einen neuen Trailer zur Comic-Adaption
- Tekken: Bloodline - Startdatum und neuer Trailer für die Netflix-Serie
- Dota: Dragon's Blood - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3
- Netflix - Fünf spannende Originals, die im Juli 2022 starten
- Stranger Things: Netflix zeigt, wie es bald in Staffel 4 weitergeht
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt iOS 15.6.1 frei - so bekommst du das Sicherheits-Update jetzt
- Windows 11 bekommt nativen Arm64-Support für Kamera-App
- Ebay Kleinanzeigen warnt vor fiesen Betrugsmaschen in Stellenanzeigen
- James-Webb-Teleskop: 20 Exoplaneten warten auf ihren Namen
- Proof of Concept: Sicherheitsfunktion von Android 13 bereits geknackt
- Viele Bilder vom Vault, dem Bunker der Fallout-Serie, durchgesickert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - Gestern 19:07 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
CaNNoN - Gestern 09:32 Uhr -
Notebook fährt nicht mehr hoch
Airboss - Vorgestern 23:32 Uhr -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n - Vorgestern 00:14 Uhr -
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
CaNNoN - 15.08. 23:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen