Audi verbaut bei seinem Elektro-SUV OLED-Displays statt Seitenspiegeln
vorgestellt. Der Autobauer aus Ingolstadt hat hier einige Probleme angesprochen, die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nicht haben.
Der Audi E-Tron hat Bildschirme statt Seitenspiegel
Die Kamera-basierten Rückspiegel sollen diese Windgeräusche reduzieren. Denn der E-Tron überträgt die Signale ins Innere des Fahrzeugs, genauer gesagt auf sieben Zoll große OLED-Displays, die etwa dort platziert sind, wo der Blick des Fahrers in der Regel die Rückspiegel sieht. Das Innen-Display ist Touch-tauglich, damit lässt sich zum einen der Bildausschnitt verschieben und damit das gewünschte Sichtfeld anpassen, zum anderen das Bild ein- und auszoomen (für Autobahn, Abbiegen, Parken).
Audi meint, dass besonders in der Stadt die Ruhe nahezu "vollkommen" sei, zu hören sind einzig das Abrollgeräusch der Reifen und das leise Surren der E-Maschinen. Diesen niedrigen Geräuschpegel erreicht man auch durch speziell gedämmte und abgedichtete Fahrerkabinen.
Der E-Tron wird nach Angaben von Audi eine Reichweite von rund 400 Kilometern bieten, der Akku hat eine Kapazität von 95 Kilowattstunden (kWh). Das Serienmodell wird Ende 2018 ab 80.000 Euro erhältlich sein.
Audi hat heute seinen neuesten Elektroauto-Prototypen mit dem Namen E-Tron bzw. den Innenraum des vollständig elektrischen SUV, der aber in Serie gehen wird,
Windgeräusche ab etwa 85 km/h
Einer der größten Vorteile von Elektroautos, nämlich dass sie praktisch lautlos sind, ist auch einer der größten Nachteile. Denn statt des verhältnismäßig lauten Motors hört man in einem Elektrofahrzeug viele leise Geräusche, die bisher untergegangen sind, darunter vor allem der Wind. Audi erklärt in einer Pressemitteilung, dass Windgeräusche ab etwa 85 km/h die akustische Wahrnehmung dominieren.
Audi meint, dass besonders in der Stadt die Ruhe nahezu "vollkommen" sei, zu hören sind einzig das Abrollgeräusch der Reifen und das leise Surren der E-Maschinen. Diesen niedrigen Geräuschpegel erreicht man auch durch speziell gedämmte und abgedichtete Fahrerkabinen.
Der E-Tron wird nach Angaben von Audi eine Reichweite von rund 400 Kilometern bieten, der Akku hat eine Kapazität von 95 Kilowattstunden (kWh). Das Serienmodell wird Ende 2018 ab 80.000 Euro erhältlich sein.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Tablet Ständer Maxonar Verstellbarer iPad Ständer Premium Aluminiumlegierung iPad Halterung Halter Holder Kompatibel mit iPad 9/iPad Air 4/iPad Pro/iPad Mini 6 Galaxy Tab S7 iPhone 13 Kindle

Original Amazon-Preis
19,98 €
Blitzangebot-Preis
16,98 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
SSD-Speicherplatzmangel
eichenwurm - vor 55 Minuten -
Neuinstallation von WIN 7 macht Probleme
Corvinus77 - vor 1 Stunde -
Inplace Update Windows 11 dauert gefühlte 10 Millionen Jahre
Corvinus77 - vor 1 Stunde -
Sprache gemixt in Windows?
clik!84 - Gestern 23:33 Uhr -
Fleck auf Gehäuse
Stefan_der_held - Gestern 12:59 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen