AMD wird erste 7-Nanometer-Chips noch in diesem Jahr ausliefern
Die AMD-Chefin sprach entsprechend von "unsere 7nm-Radeon-Instinct-Produkte der nächsten Generation". Und als sei die weiter verkleinerte Architektur nicht genug, mussten natürlich auch noch einige andere Schlagworte her. So seien die Chips natürlich darauf optimiert, Berechnungen für das Maschinenlernen, also KI-Trainings, durchzuführen.
Globalfoundries ist erst mal raus
Im Zuge dessen bestätigte Su auch ein weiteres Detail in dieser Sache: Die Produktion der kommenden Vega-Grafikchips mit 7-Nanometer-Architektur wird nicht bei Globalfoundries, also den ehemals zu AMD gehörenden Werken, erfolgen. Das liegt allerdings nicht daran, dass man den Partner fallen lässt, sondern dass eigentlich nur TSMC schon von sich behaupten kann, die benötigten Fertigungsprozesse in ordentlicher Qualität bereitstellen zu können. Entsprechend werden dort dann die ersten Chargen produziert.Aus den Aussagen der AMD-Chefin ging auch hervor, dass durchaus auch noch GPUs der Vega-Reihe in dem neuen Design hergestellt werden sollen. Bisher ging man eigentlich davon aus, dass die 7-Nanometer-Bauweise erst mit dem Nachfolger Navi eingeführt wird, der in etwa im kommenden Jahr zu sehen sein wird.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
USB C Adapter Auf USB 3.0 Adapter Usb C Auf Usb Female Adapter Usb Auf Usb C 3 Stücke USB Typ C Adapter mit OTG,Usbc Adapter Kompatibel

Original Amazon-Preis
11,00 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 2,51 €
Neue Nachrichten
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
- Tesla geht es "besser als befürchtet" - Musk warnt aber vor Rezession
- Smartphone-Markt schlecht wie nie: Geringste Stückzahlen seit 2013
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen