Windows 10: Microsoft kündigt weitere Features für UWP-Apps an
Unterstützung für mehrere Instanzen auszustatten.
Hierfür sind dem Unternehmen zufolge lediglich kleine Anpassungen am Code des Programms erforderlich. Dennoch müssen die Entwickler beachten, dass zum Beispiel Software, die Musik im Hintergrund abspielt, nicht in mehreren Instanzen geöffnet werden kann. Eine abgestürzte Instanz beeinträchtigt die parallel gestarteten Prozesse nicht.
Obwohl die Apps wie gewohnt über das Startmenü aufgerufen werden können, ist es sinnvoll, die Programme über die cmd-Konsole oder PowerShell-Anwendung aufzurufen, da zum Eingeben von Informationen sowie zum Lesen der Ausgaben ein Kommandozeilen-Fenster erforderlich ist. Zusätzlich zu den APIs der beiden Konsolen können Entwickler auch Elemente der Win32-API in ihre Anwendungen integrieren.
In den bisherigen Versionen des Redmonder Betriebssystems Windows 10 konnten die Nutzer immer nur eine Instanz der gleichen UWP-Anwendung zu einem identischen Zeitpunkt starten. Dies stellte sich jedoch in vielen Fällen als unpraktisch heraus, wenn der Nutzer sich in einer Kommunikations-App mit mehreren Accounts gleichzeitig anmelden wollte. Daher wird es mit Version 1803 beziehungsweise Redstone 4 möglich, eine UWP-App mit einer Hierfür sind dem Unternehmen zufolge lediglich kleine Anpassungen am Code des Programms erforderlich. Dennoch müssen die Entwickler beachten, dass zum Beispiel Software, die Musik im Hintergrund abspielt, nicht in mehreren Instanzen geöffnet werden kann. Eine abgestürzte Instanz beeinträchtigt die parallel gestarteten Prozesse nicht.
Anwendungen ohne grafische Oberfläche
Darüber hinaus mussten UWP-Apps bislang immer über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) verfügen, damit diese im Microsoft Store veröffentlicht werden konnten. Falls eine Anwendung lediglich auf der als "cmd" bekannten Konsole basierte, gab es bisher keine Möglichkeit, das Programm als UWP-App umzusetzen. Dies hat sich nun geändert, sodass sich diese Anwendungen ebenfalls im Store veröffentlichen und von anderen Nutzern dort herunterladen lassen. Es ist somit nicht mehr zwangsläufig notwendig, eine UWP-App auf Basis einer GUI zu entwickeln.Obwohl die Apps wie gewohnt über das Startmenü aufgerufen werden können, ist es sinnvoll, die Programme über die cmd-Konsole oder PowerShell-Anwendung aufzurufen, da zum Eingeben von Informationen sowie zum Lesen der Ausgaben ein Kommandozeilen-Fenster erforderlich ist. Zusätzlich zu den APIs der beiden Konsolen können Entwickler auch Elemente der Win32-API in ihre Anwendungen integrieren.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - vor 1 Stunde -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - vor 1 Stunde -
Registrie vermüllt
Doodle - Gestern 18:14 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
Ler-Khun - Gestern 14:35 Uhr -
Windows Update Fehler 0x80070003
Luna-1 - Gestern 12:45 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen