HP Envy X2: Tablet mit Windows 10 S & Snapdragon 835 soll 20h laufen
HP Envy X2, das den Namen früherer Modelle übernimmt, hat ein 12,3 Zoll großes IPS-Display, das mit einer Abdeckung aus Gorilla Glass 4 aufwartet und eine Auflösung von 1920x1280 Pixeln bietet (WUXGA+). Damit soll das Panel eine gute Mischung aus hoher Auflösung und Laufzeit ermöglichen, denn offenbar wollen die Partner hinter den Geräten den hier verbauten ARM-Prozessor und seine Grafikeinheit nicht zu stark fordern. Der Hersteller verspricht außerdem Stylus-Unterstützung, machte aber bisher noch keine konkreten Angaben zu den zu verwendenden Stiften.
Das 2017er HP Envy X2 soll das am längsten laufende Windows-Tablet der Welt sein
Hinzu kommen 128 oder 256 Gigabyte interner Flash-Speicher, der wiederum per UFS angebunden ist, was normalerweise nur bei Smartphones der Fall ist und ebenfalls für ordentliche Übertragungsraten sorgt. Die Konfiguration unterscheidet sich je nach Modell, so dass HP auch die Option bietet, acht GB LPDDR4X-RAM und "nur" 128 GB Flash-Speicher zu wählen. Im Kleingedruckten der Pressemitteilung versteckt sich eine Überraschung: bis zu 35 Gigabyte Speicher sollen vom Betriebssystem für dessen Wiederherstellungsoption reserviert werden können. Man sollte also wenn dann wohl lieber zur Version mit mehr Speicher greifen.
Das HP Envy X2 2017 kommt mit beleuchteter Tastatur & Ständer im Cover
Das Gesamtgewicht des neuen HP Envy X2 2017 gibt der Hersteller inklusive Cover und Tastatur mit 1,21 Kilogramm an, so dass das Tablet allein wohl rund 800 Gramm auf die Waage bringen dürfte. Interessant sind auch die Angaben zur Akkulaufzeit, wobei HP von bis zu 20 Stunden Laufzeit spricht. Dieser Wert basiert allerdings auf der kontinuierlichen Wiedergabe eines 1080p-Videos bei ungefähr halbierter Display-Helligkeit (150 Candela pro Quadratmeter) und auf 17% eingestellter Lautstärke.
Im Alltag dürfte die Laufzeit deutlich kürzer ausfallen, wobei wohl rund 10 Stunden durchaus realistisch erscheinen. Im Standby mit regelmäßigem Abruf von E-Mails und Statusupdates aus dem Internet sollen bis zu 700 Stunden möglich sein - also etwas mehr als 29 Tage bzw. gut vier Wochen. Für das Laden auf 90 Prozent der Akku-Kapazität veranschlagt HP nach eigenen Angaben 90 Minuten bei ausgeschaltetem Gerät. Nach rund 120 Minuten dürfte der Akku daher vollständig gefüllt sein.
Interessant wird es wiederum bei der Software, denn HP installiert hier - wie es nicht anders zu erwarten war - das noch junge Windows 10 S. Ab Werk beschränkt man damit also die Verwendung auf Apps aus dem Windows Store und eine spezielle, für die Nutzung auf ARM-Chips optimierte Version von Office 365, also die Cloud-angebundene Ausgabe der Vollversionen der verschiedenen Anwendungen aus Microsofts Büropaket.
Dabei ist zu bedenken, dass die Emulation von 32-Bit-Anwendungen ihre Einschränkungen hat. So gab Microsoft auf dem Launch-Event auf Hawaii bekannt, dass man die Emulation in den kommenden Monaten zunächst für eine Reihe bekannter und vielgenutzter Apps optimieren will. Kommen nicht-optimierte Anwendungen zum Einsatz, ist wohl mit Hürden zu rechnen, wobei unklar ist, wie genau sich dies äußern wird. Dies gilt auch dann, wenn man das bisher noch kostenlose Upgrade auf Windows 10 Professional durchführt.
Das HP Envy X2 soll in seiner günstigsten Variante ab Anfang 2018 auf den Markt kommen, wobei Microsoft, HP und Qualcomm noch keine offizielle Preisempfehlung genannt haben.
Das neue 
Erstmal noch mit Snapdragon 835
Im Innern wird, wie erwartet der noch immer aktuelle Qualcomm Snapdragon 835 seinen Dienst tun, also jener mit vier sparsamen und vier leistungsfähigen ARM-Kernen ausgerüstete SoC, der mit bis zu 2,45 Gigahertz Taktrate bisher ausschließlich in Smartphones zum Einsatz kam. Der Chip wird mit vier oder gar acht Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert, die als "Package-on-Package"-Modul verbaut sind, also direkt auf dem Qualcomm-Prozessor sitzen und so besonders schnell mit diesem interagieren sollen.Hinzu kommen 128 oder 256 Gigabyte interner Flash-Speicher, der wiederum per UFS angebunden ist, was normalerweise nur bei Smartphones der Fall ist und ebenfalls für ordentliche Übertragungsraten sorgt. Die Konfiguration unterscheidet sich je nach Modell, so dass HP auch die Option bietet, acht GB LPDDR4X-RAM und "nur" 128 GB Flash-Speicher zu wählen. Im Kleingedruckten der Pressemitteilung versteckt sich eine Überraschung: bis zu 35 Gigabyte Speicher sollen vom Betriebssystem für dessen Wiederherstellungsoption reserviert werden können. Man sollte also wenn dann wohl lieber zur Version mit mehr Speicher greifen.

LTE grundsätzlich mit an Bord
Wie bei den neuen Windows-on-ARM-Geräten üblich, ist hier auch grundsätzlich ein schnelles LTE-Modem an Bord, das Gigabit-Geschwindigkeiten und darüber hinaus auch AC-WLAN und Bluetooth mitbringt. GPS gehört ebenfalls zur Standard-Ausstattung, schließlich ist auch dies Teil von Qualcomms Snapdragon-Paket. Alles zusammen steckt in einem ansehnlichen Aluminiumgehäuse, das mit 6,9 Millimetern Bauhöhe so manchem Smartphone vormacht, wie man dünne Geräte baut. HP setzt hier allerdings nicht auf einen integrierten Ständer, sondern auf ein Tastatur-Cover, bei dem der Ständer in die Rückabdeckung des Tablets integriert ist.Das Gesamtgewicht des neuen HP Envy X2 2017 gibt der Hersteller inklusive Cover und Tastatur mit 1,21 Kilogramm an, so dass das Tablet allein wohl rund 800 Gramm auf die Waage bringen dürfte. Interessant sind auch die Angaben zur Akkulaufzeit, wobei HP von bis zu 20 Stunden Laufzeit spricht. Dieser Wert basiert allerdings auf der kontinuierlichen Wiedergabe eines 1080p-Videos bei ungefähr halbierter Display-Helligkeit (150 Candela pro Quadratmeter) und auf 17% eingestellter Lautstärke.
Im Alltag dürfte die Laufzeit deutlich kürzer ausfallen, wobei wohl rund 10 Stunden durchaus realistisch erscheinen. Im Standby mit regelmäßigem Abruf von E-Mails und Statusupdates aus dem Internet sollen bis zu 700 Stunden möglich sein - also etwas mehr als 29 Tage bzw. gut vier Wochen. Für das Laden auf 90 Prozent der Akku-Kapazität veranschlagt HP nach eigenen Angaben 90 Minuten bei ausgeschaltetem Gerät. Nach rund 120 Minuten dürfte der Akku daher vollständig gefüllt sein.
Ein einziger USB-C-Port für alles
Was die Ports angeht, so muss der Käufer des neuen Envy X2 sich genügsam geben, denn HP verbaut nur einen einzigen USB Type-C-Anschluss. Dieser muss also sowohl für den Anschluss des Netzteils als auch für eventuelle Peripheriegeräte genutzt werden. Die Verbindung zur hintergrundbeleuchteten Tastatur mit ihrem riesigen Trackpad wird übrigens ebenfalls per USB realisiert, man setzt aber auf eine Reihe von POGO-Pins, die wie beim Surface von Microsoft selbst mit Magneten am unteren Rand des Envy X2 angeklipst werden. Zwei Frontlautsprecher sollen für guten Sound sorgen.Interessant wird es wiederum bei der Software, denn HP installiert hier - wie es nicht anders zu erwarten war - das noch junge Windows 10 S. Ab Werk beschränkt man damit also die Verwendung auf Apps aus dem Windows Store und eine spezielle, für die Nutzung auf ARM-Chips optimierte Version von Office 365, also die Cloud-angebundene Ausgabe der Vollversionen der verschiedenen Anwendungen aus Microsofts Büropaket.
Dabei ist zu bedenken, dass die Emulation von 32-Bit-Anwendungen ihre Einschränkungen hat. So gab Microsoft auf dem Launch-Event auf Hawaii bekannt, dass man die Emulation in den kommenden Monaten zunächst für eine Reihe bekannter und vielgenutzter Apps optimieren will. Kommen nicht-optimierte Anwendungen zum Einsatz, ist wohl mit Hürden zu rechnen, wobei unklar ist, wie genau sich dies äußern wird. Dies gilt auch dann, wenn man das bisher noch kostenlose Upgrade auf Windows 10 Professional durchführt.
Das HP Envy X2 soll in seiner günstigsten Variante ab Anfang 2018 auf den Markt kommen, wobei Microsoft, HP und Qualcomm noch keine offizielle Preisempfehlung genannt haben.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Reolink Gigabit PoE Injektor, liefert PoE+ 30W oder PoE 15.4W, Entfernung bis zu 100m, Plug & Play, geeignet für Reolink PoE Kameras, Video Doorbell PoE, P030U05

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - 02.06. 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - 01.06. 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Microsoft zahlt Millionen und überarbeitet Xbox-Anmeldung für Kinder
- WatchOS 10 ändert Navigationsweise und bekommt schlauere Widgets
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen