- Download|
- 5.224 Downloads|
- 8 Kommentare

Mit dem kostenlosen EaseUS System GoBack Free 1.0 lässt sich mit etwas Prophylaxe ganz einfach ein Upgrade auf Windows 10 rückgängig machen. Hierfür wird vor der Installation von Microsofts neuem Betriebssystem ein Backup angelegt, das anschließend das Zurückspielen von Windows 7 oder 8.1 ermöglicht.
- Download|
- 3.879 Downloads

Mit dem kostenlosen Metro UI Tweaker (v1.0) lassen sich eine handvoll Änderungen an der Benutzeroberfläche ab Windows 8 vornehmen. Das portable Freeware-Tool kann unter anderem das Metro-Startmenü ebenso wie die Ribbon-Oberfläche im Explorer abschalten, wobei letzteres auch noch unter Windows 10 gelingt.
- Download|
- 25.685 Downloads|
- 30 Kommentare

Die Entscheidung Microsofts, die Nutzer von Windows 10 Home zu Updates zu zwingen, ist eine der kontroversesten beim neuesten Betriebssystem aus Redmond. Denn zuletzt hat sich bei einem Treiber-Update gezeigt, dass es durchaus Vorteile haben kann, wenn man mit einer Aktualisierung etwas abwartet.
- Download|
- 12.770 Downloads|
- 13 Kommentare

Das kostenlose SSDLife 2.5.82 informiert Sie über den Gesundheitszustand Ihres Solid-State-Drives und berechnet für dieses auf Grundlage der S.M.A.R.T.-Werte die verbleibende Lebensdauer.
- Download|
- 55.018 Downloads

Mit dem kostenlosen Programm Microsoft SyncToy 2.1 lassen sich Dateien und Ordner ohne viel Aufwand zwischen unterschiedlichen Speicherorten abgleichen. Das Freeware-Tool bietet verschiedene Arten der Synchronisierung und ist denkbar einfach zu bedienen.
- Download|
- 16.645 Downloads|
- 1 Kommentar

GhostMouse 3.2.3 ist ein kostenloses Tool, mit dem sich Mausbewegungen, Mausklicks sowie Tastatureingaben aufzeichnen und anschließend wiedergeben lassen. Auf diese Weise können häufig zu wiederholende Eingabesequenzen unkompliziert automatisiert werden.
- Download|
- 6.990 Downloads|
- 2 Kommentare

Mit dem BatteryBar Free Download überwachen Sie den Akkustand Ihres Laptops und erhalten detaillierte Informationen, etwa zur Kapazität und Entladerate.
- Download|
- 1.798 Downloads|
- 1 Kommentar

Das kostenlose Tool BluetoothView 1.66 spürt alle Aktivitäten von Bluetooth-Geräten in der näheren Umgebung auf und fasst diese in einer übersichtlichen Tabelle zusammen. Außerdem kann es den Nutzer darauf hinweisen, wenn ein neues Gerät erkannt wurde.
- Download|
- 4.910 Downloads|
- 3 Kommentare

Mit dem kostenlosen RichCopy 4.0 lassen sich Kopiervorgänge schneller abwickeln und auf verschiedenste Weise anpassen. Es ist eine funktional umfangreichere Alternative zum Windows-Kommandozeilenbefehl Robocopy mit grafischer Benutzeroberfläche in englischer Sprache.
- Download|
- 36.010 Downloads|
- 1 Kommentar

Mit der Freeware Double Driver 4.1 des Entwicklers Boozet lassen sich sämtliche auf dem Rechner vorhandenen Hardware-Treiber sichern. So entfällt die lästige Suche nach den notwendigen Treibern bei einer Neuinstallation des Systems.
- Download|
- 2.963 Downloads|
- 9 Kommentare

Datenverlust sorgt immer für Frust. PhotoRec 7.1 soll verzweifelten PC-Nutzern in dieser Hinsicht wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Das Open-Source-Programm kann verlorene Dateien auf Festplatten, CDs und anderen Speichermedien wie SD-Karten wiederfinden.
- Download|
- 3.787 Downloads|
- 18 Kommentare

Mit dem für Privatanwender kostenlosen Programm Anti-Twin in der Beta-Version 1.9 lassen sich mittels einer anpassbaren Suche doppelt vorhandene Dateien auffinden, die mutmaßlich unnötig Speicherplatz belegen. Aufgespürte Dubletten lassen sich anschließend direkt aus dem Tool heraus löschen.
- Download|
- 2.156 Downloads

Der berühmt-berüchtigte blaue Fehlerbildschirm von Windows ist meist ein Hinweis auf Hardware- oder Treiberprobleme. Mit BlueScreenView 1.55 lassen sich beim Systemabsturz angefertigte Speicherabbilder auslesen, um die Ursache für den aufgetretenen Fehler ausfindig zu machen.
- Download|
- 7.490 Downloads

Das MotioninJoy Gamepad Tool (Version 0.7.1001) ist ein Treiberpaket sowie Konfigurations-Tool, mit dem sich der von Haus aus nicht mit Windows-PCs kompatible DualShock-3-Controller der PlayStation 3 auch am Heimcomputer benutzen lässt. Auch ältere Generationen wie beispielsweise das Sixaxis-Gamepad der PS3 ebenso wie ...
- Download|
- 84.699 Downloads

Bei der Everest Home Edition in Version 2.20 handelt es sich um die letzte Freeware-Fassung des populären Programms zum Auslesen von Systemdaten auf Windows-PCs. Entsprechend gibt es aufgrund der eingestellten Weiterentwicklung seit geraumer Zeit keine Aktualisierungen mehr, weswegen die Erkennung neuerer Hardware mit ...
- Download|
- 1.222 Downloads|
- 10 Kommentare

Zum Schutz des Systems haben manche Programme unter Windows standardmäßig nur eingeschränkte Zugriffsrechte. Zum Beispiel bei der Verwendung der Kommandozeile sind oft jedoch die vollen Administratorrechte notwendig. In solchen Fällen vereinfacht das Tool ELE 1.0.1 den Umgang mit der Befehlszeile.
- Download|
- 2.209 Downloads
Am 21. Januar will Microsoft einen Blick auf das gewähren, was ganz normale Nutzer von Windows 10 an neuen Funktionen und Verbesserungen erwarten können. Auch mit einem entsprechenden Vorschau-Build des Betriebssystems ist wohl rund um dieses Datum zu rechnen. Ein neues Tool, das jetzt von Microsoft zum Download ...
- Download|
- 2.857 Downloads|
- 3 Kommentare
Am 21. Januar will Microsoft einen Blick auf das gewähren, was ganz normale Nutzer von Windows 10 an neuen Funktionen und Verbesserungen erwarten können. Auch mit einem entsprechenden Vorschau-Build des Betriebssystems ist wohl rund um dieses Datum zu rechnen. Ein neues Tool, das jetzt von Microsoft zum Download ...
- Download|
- 1.963 Downloads|
- 5 Kommentare

Festplatten erfüllen einen klaren Zweck: Sie sollen mit Daten gefüllt werden. Die kleine Software WinDirStat 1.1.2 erlaubt es, Speichermedien genau zu untersuchen und in übersichtlichen Grafiken beispielsweise darzustellen, welcher Ordner tatsächlich wie viel Platz verbraucht.
- Download|
- 5.219 Downloads

Mit den beiden ausführbaren Dateien (x86 und x64), die in dieser ZIP-Datei zu finden sind, lässt sich in der Windows (10) Technical Preview (Build 9841) das Notification Center aktivieren. Vor dem Ausführen sollte das Ganze natürlich entpackt werden.