Neuer Trailer zum Science-Fiction-Film 'Ex Machina'
In dem Science-Fiction-Film Ex Machina wird der Webprogrammierer Caleb Smith (gespielt von Domhnall Gleeson) Teil eines ungewöhnlichen Experiments: Als glücklicher Gewinner eines Wettbewerbs seiner Firma darf er eine Woche in der Villa des Unternehmenschefs Nathan Bateman (gespielt von Oscar Issac) verbringen. Jedoch ist er nicht nur zur Erholung dort, denn er soll mit dem intelligenten Roboter Ava (gespielt von Alicia Vikander) interagieren, der sich ebenfalls in dem Anwesen aufhält.
Ex Machina entsteht unter der Regie von Alex Garland.
Kinostart in Deutschland ist am 23. April 2015.
Ex Machina entsteht unter der Regie von Alex Garland.
Kinostart in Deutschland ist am 23. April 2015.
Verwandte Videos
- Venom - Neuer Trailer zeigt erstmals Venom in Aktion
- Deadpool 2 - Marvels Antiheld teilt im finalen Trailer ordentlich aus
- Roboter meistern jetzt sogar den Zusammenbau von Ikea-Möbeln
- Jurassic World: Das Gefallene Königreich - Der finale Trailer ist da
- Jeder kann Künstler sein: Video-App D'efekt für Kreative
Was soll der Scheiß!
Film sieht interessant aus!
Sollte es nicht gewünscht sein, einfach einmalig den Haken bei "Videos automatisch starten" direkt unter dem Video-Player entfernen, schon startet für dich auf WinFuture.de nie wieder ein Video automatisch.
"einfach einmalig den Haken bei "Videos automatisch starten" direkt unter dem Video-Player entfernen, schon startet für dich auf WinFuture.de nie wieder ein Video automatisch."
nicht ganz richtig, denn nur wenn der Browser nicht geschlossen wird und das WF Cookie erhalten bleibt, stimmt deine Aussage.
Wird wie im meinen fall das Cookie beim beenden des Browsers gelöscht (ist so gewollt) stellt sich das Automatisch Starten wieder ein.
Mir Persönlich währe das nicht sofortige Starten auch lieber, da wie im meinen Post erwähnt ich mich durch die Überschrift manchmal zur Fehl Spekulation verleiten lasse.
Cookies sind kleine nützliche Text-Dateien in denen Webseiten Informationen zwischenspeichern können. Somit musst du dich z.B. nicht bei jedem Besuch auf WinFuture.de erneut einloggen. Der Speicherplatz ist auf 4 Kilobyte beschränkt und anders als es von Sicherheits- und Aufräumprogrammen gern verkauft wird, sind Cookies absolut ungefährlich.
Man könnte jetzt noch Datenschutz-Argumente bringen, doch wer sich im Internet wirklich verstecken will muss DEUTLICH mehr machen als nur keine Cookies annehmen. Es gibt bestimmt fünf Möglichkeiten User auch ohne Cookies wieder zu identifizieren - nur meist sind das dann eben Methoden die man als seriöser Betreiber einer Seite lieber nicht anwenden möchte.
Nichts für ungut, jeder darf mit seinem Computer machen was er will - aber in diesem Fall KÖNNEN wir nichts machen. Liebe Grüße :)
Leider kann ich einen Fehler nicht beheben, solange ich ihn nicht nachvollziehen kann.